Dieses Lied steht stellvertretend dafür, daß der Kindheitstraum Eisenbahn unverändert hoch geblieben ist. Es wurde vor ca. 7 Jahren gedreht, heute hat es der ORF im Sonntagvormittagprogramm wiederholt.
Heute sind diese Dampfloks längst auch zum wertvollen Kulturerbe geworden.
Und der “europäische Denkmalschutz” hat erkannt, welchen hohen Wert diese “technischen” Erbstücke haben. Letztes positives Besipiel kommt aus dem Ybbstal. Die betriebsbereite Dampflokomotive Yv.2 wurde im September 2018 unter amtlichen Denkmalschutz gestellt. https://piaty.blog/2018/10/13/hurra-ich-bin-ein-denkmal/
Damit ist auch die moralische Verpflichtung gegeben, diese Lok der breiten Bevölkerung öffentlich zu zeigen.Ehrenamtliche stehen bereit, um dies alles zu organisieren – nun kann die Politik beweisen, ob ihre öffentlichen Aussagen über das Kulturerbe auch umgesetzt werden und nicht nur “Sonntagsreden” sind.
Die Eisenbahnwelt blickt daher in den nächsten Wochen nach Waidhofen / Ybbs – denn die Zeit ist reif, den Nachfahren der einstigen Lokomotiven- Erbauern, und hier besonders den Kindern, die Freude an der Entstehungsgeschichte der Eisenbahn in der Praxis näherzubringen. Die Yv.2 und der Club 598 wären sicher bereit.
Dieses Lied steht stellvertretend dafür, daß der Kindheitstraum Eisenbahn unverändert hoch geblieben ist. Es wurde vor ca. 7 Jahren gedreht, heute hat es der ORF im Sonntagvormittagprogramm wiederholt.
Heute sind diese Dampfloks längst auch zum wertvollen Kulturerbe geworden.
Damit ist auch die moralische Verpflichtung gegeben, diese Lok der breiten Bevölkerung öffentlich zu zeigen. Ehrenamtliche stehen bereit, um dies alles zu organisieren – nun kann die Politik beweisen, ob ihre öffentlichen Aussagen über das Kulturerbe auch umgesetzt werden und nicht nur “Sonntagsreden” sind.
Teilen mit:
Gefällt mir: