Eisenbahn N.Ö. Waidhofen

Ein würdiges Denkmal

Ybbstalbahn-Museum Waidhofen / Ybbs – Denkmal Dampflok

Mit der denkmalrechtlichen Unterschutzstellung der Dampflok Yv.2 – mit dem dafür ausgewiesenen Standort Lokalbahnhof Waidhofen / Ybbs – wurden im September 2018 bundesamtlich klare Feststellungen gemacht.

Dampflok Denkmalschutz 1 (2)

Dampflok Denkmalschutz Bescheid 1

Dampflok Denkmalschutz Bescheid 2

Dem Thema „historische Ybbstalbahn“ kommt daher nun besondere Bedeutung zu. Die EU hat das Jahr 2018 zum “Jahr des Kulturerbe” erhoben. Der dabei für Österreich zuständige Minister Gernot Blümel hat dazu offiziell folgendermaßen Stellung genommen:

Blümel zu Kulturerbejahr 2018

Zurück nach Waidhofen / Ybbs:
Durch einst voreilige Behauptungen der Politik, daß dieses Gebiet rund um den Lokalbahnhof für ein Sicherheitszentrum verbaut wird, hat der Club 598 im Jahre 2013, mit Zustimmung der NÖVOG, eine provisorische Unterkunft für die Dampflok am Hauptbahnhof errichtet und auch weitere wichtige Erinnerungsstücke an die Ybbstalbahn dort abgestellt.
https://www.noen.at/ybbstal/architekt-wird-gesucht-top-4560456

Laut aktueller Aussage des Kabinettschef des BMI, Herrn Ministerialrat Reinhard Teufel, wird dieses Areal aber keinesfalls für das Sicherheitszentrum verwendet. Daher ist eine Rückübersiedlung auf das Gelände des Lokalbahnhofes wieder möglich. Auf Grund eines akuten Räumungsurteiles (beim Hauptbahnhof)  aus denkmalrechtlichen Überlegungen sogar nötig.

Video von der Überstellung vom Lokalbahnhof auf den Hauptbahnhof:

Durch die nunmehrige amtliche Unterschutzstellung ist der hohe kulturelle Wert eindrucksvoll bestätigt, daher ist dieses wertvolle Kulturerbe zu pflegen, die Erinnerung daran der Öffentlichkeit zu ermöglichen und das Waidhofner Kulturerbe weiter in der Stadt, bevorzugt am Lokalbahnhof Waidhofen / Ybbs zu erhalten.
Ybbstaler Dampflok Yv.2 nun unter Denkmalschutz

Denn amtlich anerkannte Denkmale sollten erlebbar gemacht werden. Mit der großen Viaduktbrücke, dem Lokalbahnhof selbst und nunmehr der Dampflok Yv.2 stehen bereits 3 Objekte der ehemaligen Ybbstalbahn im Gemeindegebiet Waidhofen / Ybbs unter Denkmalschutz, so daß hier auch eine gemeinsame Erlebbarmachung, durch die Kulturpolitik des Landes, möglich gemacht werden sollte.

Das Verstecken der wertvollen und nunmehr sogar denkmalgeschützten Dampflok in einem rundum geschlossenen Behelfsschuppen sollte ein Ende haben. Jetzt soll die Jugend die großen Leistungen unserer Vorfahren hautnah erleben können.

Deshalb soll das noch vorhandene historische Material in Waidhofen / Ybbs natürlich für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Daher soll am Lokalbahnhof das Ybbstaler Eisenbahnmuseum entstehen.

Aufgrund eines Gerichtsurteiles, welches die NÖVOG gegen das Verbleiben des nunmehrige „Denkmal Dampflok“ am Hauptbahnhof verhindert, ist nun kurzfristiges Entscheiden der verantwortlichen Politiker für das NÖ. Kulturerbe nötig. Das Gerichtsurteil schreibt die Räumung des NÖVOG Grundes am Hauptbahnhof mit 31. 12. 2018 vor.

Eine schützende Halle, welche die denkmalgeschützte Dampflok, die Teile der Yv.3, einige wertvolle historische Waggons aus der K&K Zeit und Abspielmöglichkeiten für historisches Bild- und Tonmaterial bietet, würden dazu ausreichen.

Der Abriss der Ybbstalbahn ist geschehen, das ist Realität. Aber die museal wichtigen Stücke sollten für zukünftige Generation erhalten und erlebbar gemacht werden.

Der Aufbau dieses Museums ist wenig kostenintensiv, denn die historischen Ausstellungsstücke dazu würden vom Verein Club 598 bereitgestellt werden und auch die Betreuung des Museums vom Verein ehrenamtlich durchgeführt werden.

Es darf nicht vergessen werden, daß der Verein Club 598 am Areal des Lokalbahnhofes  jahrelang die wertvolle Dampflok (Schätzwert rund 1 Million Euro)   untergebracht hatte, und nur wegen der angekündigten Bauarbeiten für ein „Sicherheitszentrum“ diesen Platz freiwillig verlassen hat. Da nun auch von Kabinettchef  Teufel (Polizeiagenden) festgestellt wurde, daß das Sicherheitszentrum auf diesem Grundstück gar nicht gebaut wird, ist nun auch eine gute und berechtigte Lösung im Sinne des amtlichen Denkmalschutzes gegeben.

Im Bescheid des Bundesdenkmalamtes vom 5. September 2018 ist dieser Standort für die denkmalgeschützte Dampflok verbrieft.

Der Platz beim Lokalbahnhof, wo einst der Lokschuppen stand,  ist heute vollkommen überwuchert und liegt brach – direkt neben den Gleisen der Citybahn:

Dadurch steht der idealen Symbiose – denkmalgeschützter Bahnhof und denkmalgeschützte Dampflok – nichts mehr entgegen.

Da der Club 598 die Wartung und Erhaltung der Betriebsfähigkeit der Lok weiterhin ehrenamtlich durchführt, ist  bezüglich Dampflok Yv.2  kein öffentliches Geld nötig.

Vom Standort Lokalbahnhof aus (welcher auch für Arbeiten an der Lok geeignet ist) könnte dann die Dampflok durchaus auch immer kurzfristig zu „Dampffahrten“  gebracht werden, die 760er Spurweite gibt es z.B. auch auf der Bergstrecke  Lunz – Kienberg Gaming, im Steyrtal, auf der Mariazellerbahn, im Waldviertel usw.
Auch in Europa gibt es derartig geeignete Strecken, so könnte die Ybbstaler Dampflok im großen Umfang Werbung für Waidhofen/Ybbs und NÖ. machen.

Solche Landesgrenzen übershreitende “Gastauftritte”  sind heute sehr beliebt – dieses Video zeigt so einen Besuch einer sächsischen Dampflok auf der Bergstrecke Kienberg-Gamiing nach Lunz am See im Jahre 2017:

Weitere Infos und Medienberichte zur aktuellen Unterschutzstellung:
https://piaty.blog/2018/09/30/lok-als-denkmal/

%d Bloggern gefällt das: