N.Ö. Waidhofen

Video – Archiv 1996

Beim 2018 in Wien abgehaltenenen Kongreß über das Kulturerbe stand der historische Film mit im Mittelpunkt der Beratungen. Ab wann ist ein Film “historisch” , ab wann verbinden die Menschen damit “persönliche Erinnerungen”. Das konnten selbst die Fachleute der ganzen Welt nicht schlüssig beantworten.

Karl Piaty (geb. 1910 und gestorben 1989) hat seit 1927 fotografiert und gefilmt, diese Werke werden nun von staatlichen Filmmuseen teilweise übernommen, stellen sie doch bereits einen großen kulturhistorischen Wert an Kulturerbe dar.

Aber auch Karl Piaty (geb. 1948) hat bisher über 300 Stunden Videomaterial und rund 100.000 Bilder in seinem Archiv. Eine der 1. Video 8 Kameras Europas nahm ab 1986 das Geschehen in Waidhofen an der Ybbs unter der Kameraführung von Karl Piaty auf. Karl Piaty war beim Kongreß in Wien als Delegierter dabei.

Kongreß Delegate Karl Piaty

Ein kleines Beispiel soll ausloten, ob auch diese erst rund 22 Jahre alten Videos als “Erinnerungsstücke” Anklang finden. Dieses Video aus dem Jahre 1996 zeigt viele Waidhofnerinnen und Waidhofner in ungezwungener Atmosphäre. Viele sind nicht mehr unter uns, aber dieses Video läßt uns wieder an sie erinnern.

1996

Damaliger Grund war eine ORF Übertragung mit Wolfram Pircher, wobei 10 Wirte aus Waidhofen als Vorbilder mitwirkten. Was aus den meisten dieser 10 Gastronomie-Betriebe in der Zwischenzeit geworden ist ?

Auch die Kehrseite der Entwicklung in der heimischen Gastronomie wird so wieder wach – so ist eben ein “Film aus der Vergangenheit”– auch ein Teil des “notwendigen Nachdenkens”.

Damals war Wolfgang Sobotka Bürgermeister in Waidhofen / Ybbs

… und Gabi Mayerhofer die Wirtevertreterin:

Beim Abschlußabend trat auch Walter Holzreiter  auf:

 

%d Bloggern gefällt das: