Am tiefwinterlichen 4. Jänner 2019 hat der Bürgermeister von Waidhofen / Ybbs (Mag. Krammer) die Bürgerinnen und Bürger wieder beim Neujahrsempfang über die zukünftigen Vorhaben der Stadt unterrichtet. Der beste Zeitpunkt um zu sehen, wie vor 22 Jahren in Waidhofen “politische Info” geleistet wurde. Ein erster Film des Kabelbertreibers und eine Diskussion mit dem Bürgermeister (damals Wolfgang Sobotka) wurden im Auftrag der WVP gesendet. Dabei war ein Film über unser schönes, traditionsreiches Waidhofen / Ybbs zu sehen. Es ist erst 22 Jahre her, als sich die WVP in ihrer Videobotschaft mit der „Perle des Ybbstales“ auseinendersetzte. Schloßturm ohne Kubus, Wetterhäuschen am Oberen Stadtplatz. Dampflokfahrt der Ybbstalbahn, belebter Hoher Markt, Traditionsgasthöfe (wie die heute längst geschlossenen Gasthöfe zur Sonne und zum Halbmond) und vieles mehr zeigte den Waidhofnern ihren ganzen Stolz. Denn gelebte Traditionen zählen zu den größten Freuden einer Gemeinschaft und verstärken auch den Tourismus. Für viele eine echt schöne Erinnerung – zum Beispiel der “Schnitt” – vom Dirigenten Sobotka direkt zur Dampfsonderfahrt der Ybbstalbahn.
Höhepunkt dann aber der 1. Kabelfernseh – Bürgermeisterstammtisch mit Verlosung. Ist es nicht nett wenn man da erfährt, daß es damals am Oberen Stadtplatz noch ein Elektrogeschäft in der Innenstadt Waidhofen`s gab, und diese Fa. Rigler sogar einen tollen Preis stiftete – das Beste was es damals gab –
…. einen “Flower Power Haartrockner”
Am tiefwinterlichen 4. Jänner 2019 hat der Bürgermeister von Waidhofen / Ybbs (Mag. Krammer) die Bürgerinnen und Bürger wieder beim Neujahrsempfang über die zukünftigen Vorhaben der Stadt unterrichtet. Der beste Zeitpunkt um zu sehen, wie vor 22 Jahren in Waidhofen “politische Info” geleistet wurde. Ein erster Film des Kabelbertreibers und eine Diskussion mit dem Bürgermeister (damals Wolfgang Sobotka) wurden im Auftrag der WVP gesendet. Dabei war ein Film über unser schönes, traditionsreiches Waidhofen / Ybbs zu sehen. Es ist erst 22 Jahre her, als sich die WVP in ihrer Videobotschaft mit der „Perle des Ybbstales“ auseinendersetzte. Schloßturm ohne Kubus, Wetterhäuschen am Oberen Stadtplatz. Dampflokfahrt der Ybbstalbahn, belebter Hoher Markt, Traditionsgasthöfe (wie die heute längst geschlossenen Gasthöfe zur Sonne und zum Halbmond) und vieles mehr zeigte den Waidhofnern ihren ganzen Stolz. Denn gelebte Traditionen zählen zu den größten Freuden einer Gemeinschaft und verstärken auch den Tourismus. Für viele eine echt schöne Erinnerung – zum Beispiel der “Schnitt” – vom Dirigenten Sobotka direkt zur Dampfsonderfahrt der Ybbstalbahn.
Höhepunkt dann aber der 1. Kabelfernseh – Bürgermeisterstammtisch mit Verlosung. Ist es nicht nett wenn man da erfährt, daß es damals am Oberen Stadtplatz noch ein Elektrogeschäft in der Innenstadt Waidhofen`s gab, und diese Fa. Rigler sogar einen tollen Preis stiftete – das Beste was es damals gab –
…. einen “Flower Power Haartrockner”
Teilen mit:
Gefällt mir: