Schmalspurbahnen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
In der Schweiz, Deutschland, Wales usw. sind diese kleinen Bahnen zu echten Tourismusattraktionen geworden. Doch auch in Nieder Österreich entwickelt sich die Mariazellerbahn in diese internationale Richtung.
Ein Lokalaugenschein von Karl Piaty sen. am 16. Februar 2019 sollte dies dokumentieren. Und was sich da in dieser kleinen Bahn abspielte kann wirklich nur gelobt werden. Beide Fahrten welche der „Mystery Tester“ begleitete, waren mehr als voll besetzt. Sogar Stehplätze wurden rar, als sich die Himmelstreppe durch die verschneite Winterlandschaft wie ein “goldener Wurm bohrte”.
Der Ötscher als allgegenwärtiger Begleiter
…. und die Mittagspause im Gasthof Bartelbauer, nur wenige 100 Meter vom Bahnhof Mariazell entfernt, machen so einen Ausflugstag zum echten Erlebnis.
Wenn der „Mystery Tester“ zurückdenkt, wie die Politik auch diese Mariazeller-Bahn sperren wollte und es den tapferen Bürgermeistern der Region doch noch gelang alles wieder umzudrehen – das verdient besondere Anerkennung.
Warum die Ybbstaler Bürgermeister nicht auch so gehandelt haben wird immer mehr ein politisches Rätsel. Bahn und Rad wäre machbar und vom Landeshauptmann gewünscht gewesen, aber die Bürgermeister wollten eben nur Rad. Aber vielleicht plaudert einer der inzwischen „Zurückgetretenen“ einmal die wahren Hintergründe aus. https://piaty.blog/2018/12/26/vor-18-jahren-und-heute/
Denn daß nun die Förderungen und deren “Wege” offengelgt werden sollen, spricht sich unter den Gemeinden bereits herum, erste “Vordenker” sind bereits bekannt:
Wie das von den “Ybbstalbahngemeinden” bisher gehandhabt wird zeigt eine aktuelle Auskunft dazu:
Zumindest sollte jetzt alles daran gesetzt werden, zumindest die „schmalspurige Citybahn“ in Waidhofen an der Ybbs ebenfalls auf die „Erfolgsschiene im Tourismus“ zu leiten. Als Schülertransport unbedingt nötig, könnte eine sehr preiswerte „Tourismusschiene“ mitbedient werden.
Die Anreise per Bahn und die direkt anschließende Panoramafahrt über der mittelalterlichen Stadtansicht Waidhofens ist das schönste was man auf schmaler Spur den weltweit “Millionen von Bahntouristen” bieten kann – es bedürfte nur Politiker, welche die Errungenschaften und Werke unserer Vorfahren so behandeln, wie es sich für ein “technisches Kulturerbe” geziemt.
Rückblende: Dieses Piaty-Video zum Thema Mariazellerbahn wurde vor ca. 6 Jahren gedreht: Über “Youtube” sahen dies über 500 Personen, über den “Kubus” waren es mehrere tausend.
Besonders hoch her geht es natürlich, wenn sich die Ötscherbärin sehen läßt:
Und mit der Dampflok wird es dann so richtig “Nostalgisch”:
Schmalspurbahnen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
In der Schweiz, Deutschland, Wales usw. sind diese kleinen Bahnen zu echten Tourismusattraktionen geworden. Doch auch in Nieder Österreich entwickelt sich die Mariazellerbahn in diese internationale Richtung.
Der Ötscher als allgegenwärtiger Begleiter
…. und die Mittagspause im Gasthof Bartelbauer, nur wenige 100 Meter vom Bahnhof Mariazell entfernt, machen so einen Ausflugstag zum echten Erlebnis.
Warum die Ybbstaler Bürgermeister nicht auch so gehandelt haben wird immer mehr ein politisches Rätsel. Bahn und Rad wäre machbar und vom Landeshauptmann gewünscht gewesen, aber die Bürgermeister wollten eben nur Rad. Aber vielleicht plaudert einer der inzwischen „Zurückgetretenen“ einmal die wahren Hintergründe aus. https://piaty.blog/2018/12/26/vor-18-jahren-und-heute/
Denn daß nun die Förderungen und deren “Wege” offengelgt werden sollen, spricht sich unter den Gemeinden bereits herum, erste “Vordenker” sind bereits bekannt:
Wie das von den “Ybbstalbahngemeinden” bisher gehandhabt wird zeigt eine aktuelle Auskunft dazu:

Die Anreise per Bahn und die direkt anschließende Panoramafahrt über der mittelalterlichen Stadtansicht Waidhofens ist das schönste was man auf schmaler Spur den weltweit “Millionen von Bahntouristen” bieten kann – es bedürfte nur Politiker, welche die Errungenschaften und Werke unserer Vorfahren so behandeln, wie es sich für ein “technisches Kulturerbe” geziemt.
Rückblende:
Dieses Piaty-Video zum Thema Mariazellerbahn wurde vor ca. 6 Jahren gedreht: Über “Youtube” sahen dies über 500 Personen, über den “Kubus” waren es mehrere tausend.
Besonders hoch her geht es natürlich, wenn sich die Ötscherbärin sehen läßt:
Und mit der Dampflok wird es dann so richtig “Nostalgisch”:
Teilen mit:
Gefällt mir: