Ein Blick in diese Kultur- Veranstaltung der Stadt Waidhofen sei daher gestattet:
Video siehe weiter unten !
TOMAK – Lebendfalle
Ausstellungseröffnung / Performance
am Freitag am 12.04.2019 um 19 Uhr
Zur Ausstellung spricht:
Roman Grabner, Kurator Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Leiter BRUSEUM
Ausstellung kuratiert von Klaudia Stöckl
Ausstellungsdauer: 13.04.– 12.05.2019
TOMAK ist nicht bloß Künstler – er ist eine Kunstfigur, eine Inszenierung und eine Marke. Fünf Großbuchstaben, die zunächst völlig wertfrei erscheinen, haben sich in den vergangenen Jahren zu einer Kampfansage entwickelt – eine Art Faustschlag ins Gesicht. Ein Pseudonym, das wir mit brutalen, harten und teils überheblichen (Selbst-) Porträts, wie auch mit präzisen, technischen, wissenschaftlich anmutenden Zeichnungen assoziieren, die uns mit einer Fülle an Informationen, kritischen Auseinandersetzungen und fundierten literarischen Verweisen überfordern können. TOMAK polarisiert, provoziert, erhebt sich selbst auf ein unübersehbares Podest und ist dabei vor allem eines: dagegen.
Für die Stadtgalerie entwickelt TOMAK eine installative Arbeit. Gleichzeitig sind großformatige Zeichnungen und Mischtechniken zu sehen.
Aus Holz und Baugittern baut der Künstler TOMAK eine Lebendfalle durch die der Besucher in die Ausstellung gelangt – sprich – der Besucher begibt sich in die „Lebendfalle“. Diese Falle kann auch zuschnappen – natürlich wird dabei niemand verletzt, da es eine „Lebendfalle“ ist.
„In der homöopatischen Gesellschaft hat man das Töten verlernt. Stattdessen haben demokratische Parteien und Konzerne die Massenzucht vorangetrieben um Stimmvieh und Konsumvieh zu züchten …“
(TOMAK aus dem Text „Atlantis“)
Für alle die nicht dabei sein konnten, hier ein kurzer Videobericht.
Waidhofen bietet seinen Bürgern immer etwas besonderes – mit TOMAK durfte im Heimatsaal so richtig schön “provoziert” werden.
Kunst ist frei, aber auch die Kritik dazu ist frei –
so kann man den Abend kurz zusammenfassen:
Ein Blick in diese Kultur- Veranstaltung der Stadt Waidhofen sei daher gestattet:
Video siehe weiter unten !
TOMAK – Lebendfalle
Ausstellungseröffnung / Performance
am Freitag am 12.04.2019 um 19 Uhr
Zur Ausstellung spricht:
Roman Grabner, Kurator Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum, Leiter BRUSEUM
Ausstellung kuratiert von Klaudia Stöckl
Ausstellungsdauer: 13.04.– 12.05.2019
TOMAK ist nicht bloß Künstler – er ist eine Kunstfigur, eine Inszenierung und eine Marke. Fünf Großbuchstaben, die zunächst völlig wertfrei erscheinen, haben sich in den vergangenen Jahren zu einer Kampfansage entwickelt – eine Art Faustschlag ins Gesicht. Ein Pseudonym, das wir mit brutalen, harten und teils überheblichen (Selbst-) Porträts, wie auch mit präzisen, technischen, wissenschaftlich anmutenden Zeichnungen assoziieren, die uns mit einer Fülle an Informationen, kritischen Auseinandersetzungen und fundierten literarischen Verweisen überfordern können. TOMAK polarisiert, provoziert, erhebt sich selbst auf ein unübersehbares Podest und ist dabei vor allem eines: dagegen.
Für die Stadtgalerie entwickelt TOMAK eine installative Arbeit. Gleichzeitig sind großformatige Zeichnungen und Mischtechniken zu sehen.
Aus Holz und Baugittern baut der Künstler TOMAK eine Lebendfalle durch die der Besucher in die Ausstellung gelangt – sprich – der Besucher begibt sich in die „Lebendfalle“. Diese Falle kann auch zuschnappen – natürlich wird dabei niemand verletzt, da es eine „Lebendfalle“ ist.
„In der homöopatischen Gesellschaft hat man das Töten verlernt. Stattdessen haben demokratische Parteien und Konzerne die Massenzucht vorangetrieben um Stimmvieh und Konsumvieh zu züchten …“
(TOMAK aus dem Text „Atlantis“)
Für alle die nicht dabei sein konnten, hier ein kurzer Videobericht.
Teilen mit:
Gefällt mir: