Die Hollensteiner haben lange für die Ybbstalbahn gekämpft – und so wie alle verloren. Ybbstalbahn – und Radweg wären toll gewesen. Aber die anderen Bürgermeister fielen alle um, obwohl sie noch 2000 gemeinsam für die Ybbstalbahn gekämpft haben.
Heute führt der Radweg im Gemeindegebiet von Hollentstein großteils nicht auf der Trasse der Ybbstalbahn – eigentlich in diesem Gebiet überhaupt unnötig abgerissen.
Doch die Hollensteiner erinnern sich weiter positiv an jene Bahn, welche Hollenstein einst groß gemacht hat. Mit eigener Polizeidienststelle, einer eigenen Poststelle, einem großen Bahnhof – mit wichtigen Arbeitsplätzen usw.
Im neurenovierten Dorfwirtshaus “Dorfstube” in Hollenstein gibt es jetzt für die “Radlfahrer” zumindest eine bildliche Erinnerung an die Ybbstalbahn. Danke Heidi !
Und viele der “Radlfahrer” wären froh, zumindest in eine Richtung mit der Bahn zu fahren – besonders wenn ein Schlechtwettereinbruch bevorsteht oder die “Muskeln” schon etwas schmerzen –
Rad und Bahn, wie es Pröll wollte, aber von den Bürgermeistern abgelehnt wurde.
Dieses Video wurde einst an dem Platz aufgenommen, den nun das Bild in der Dorfstube von Hollenstein zeigt: Das Piaty Archiv – oft ein Dorn im Auge der Politik !
Die Hollensteiner haben lange für die Ybbstalbahn gekämpft – und so wie alle verloren. Ybbstalbahn – und Radweg wären toll gewesen. Aber die anderen Bürgermeister fielen alle um, obwohl sie noch 2000 gemeinsam für die Ybbstalbahn gekämpft haben.
Heute führt der Radweg im Gemeindegebiet von Hollentstein großteils nicht auf der Trasse der Ybbstalbahn – eigentlich in diesem Gebiet überhaupt unnötig abgerissen.
Doch die Hollensteiner erinnern sich weiter positiv an jene Bahn, welche Hollenstein einst groß gemacht hat. Mit eigener Polizeidienststelle, einer eigenen Poststelle, einem großen Bahnhof – mit wichtigen Arbeitsplätzen usw.
Im neurenovierten Dorfwirtshaus “Dorfstube” in Hollenstein gibt es jetzt für die “Radlfahrer” zumindest eine bildliche Erinnerung an die Ybbstalbahn. Danke Heidi !
Und viele der “Radlfahrer” wären froh, zumindest in eine Richtung mit der Bahn zu fahren – besonders wenn ein Schlechtwettereinbruch bevorsteht oder die “Muskeln” schon etwas schmerzen –
Rad und Bahn, wie es Pröll wollte,
aber von den Bürgermeistern abgelehnt wurde.
Dieses Video wurde einst an dem Platz aufgenommen,
den nun das Bild in der Dorfstube von Hollenstein zeigt:
Das Piaty Archiv – oft ein Dorn im Auge der Politik !
Teilen mit:
Gefällt mir: