Mostviertel Waidhofen

Pröll – Buchvorstellung

Am 18. November 2019 stellte Buchautor Herbert Lackner gemeinsam mit dem langjährigen Landeshauptmann von NÖ. – Dr. Erwin Pröll – das Buch “Zwei Lebenswege – eine Debatte” im Rothschildschloss vor.

Gleich nach der Interviewrunde wurden Bücher signiert und Erwin Pröll freute sich sichtlich über Erinnerungen an vergangene Zeiten. Gerne signierte Erwin Pröll recht herzlich ein einstiges Foto mit Renate Wachauer. 

Erwin Pröll war noch Finanzreferent im Land und Karl Piaty Innungsmeisterstv. , als sie sich bezüglich “Speiseeissteuer” in den frühen 80er Jahren erstmals sachpolitisch gegenüberstanden. Piaty forderte die Abschaffung dieser in der Hitlerzeit eingeführten Bagatellsteuer – und dies wurde dann, nach langem hin und her, auch  beschlossen.

Pröll und Piaty fochten so manchen Streit aus, aber der persönliche Respekt blieb von beiden Seiten  immer erhalten. Ja, man kann durchaus von einer jahrzehntelangen Freundschaft sprechen – mehrmals besuchte Dr. Pröll die Konditorei und Volkskundesammlung Piaty. Und er hat bei der Buchvorstellung  auch gleich wieder einen weiteren Besuch angekündigt. (siehe Video)

Bezüglich der Raumordnung erinnerte sich Erwin Pröll sogar schon am Podium an seine Meinungsverschiedenheiten  mit Piaty. Heute von allen akzeptiert, war das damals ein großes Thema das Piaty vorbrachte: Nicht zuviele Einkaufszentren auf die grüne Wiese zu stellen.

Auch der Piaty – AKKU Triebwagen kam im Small Talk auf das Tapet, hatte doch Pröll bereits im Jahre 2014 die Idee von Piaty gutgeheißen, aber die NÖ. Verkehrspolitiker  machten nicht mit. Heute, 6 Jahre später,  ist die Eisenbahn mit Akku Wirklichkeit geworden. Durch das Zögern des einstigen Verkehrslandesrates  hat Waidhofen dabei viel versäumt. Es wäre möglich gewesen, den ETA 1 –  AKKU Triebwagen auf schmaler Spur – europaweit als erster auf der Citybahn zu präsentieren.

LH Pröll Antwort auf ETA 1 — 9. Dezember 2014

Bei der Buchpräsentation verriet Erwin Pröll auch, daß er sehr gerne und oft mit der Mariazellerbahn fährt. Schön für die Pilachtaler – doch bei der Ybbstalbahn setzte er sich gegen die Bürgermeister der Region leider nicht durch.

Immer wieder  interesannt zum “Nachhören”:
https://www.youtube.com/watch?v=kpl0Bf_P6Es

Und natürlich gab es auch die obligaten Piaty Wuchteln für Lackner und Pröll.

Die Kulturstadträtin von Waidhofen / Ybbs, Frau Nadja Koger, machte auch einige “Schnappschüsse mit den Wuchteln”

Überraschungsgast bei der Buchvorstellung:
Bruno Aigner, der Heinz Fischer
als Parlamentarier, Nationalratspräsident und Bundespräsident immer als verläßlicher Sekretär zur Seite stand, war ebenfalls zur Buchvorstellung gekommen, Aigner und Piaty kennen sich ebenfalls seit Jahrzehnten.
Bruno Aigner und Karl Piaty sen.

 Zurückerinnerung: Empfang des Vereines “Kubus, nein danke”  in der Hofburg – im Bild noch der leider schon verstorbene Obmann Hofrat Dr. Friedrich Pany (Mitte) – und natürlich waren auch schon damals die “süßen Piaty Wuchteln” mit dabei.
Hofburg - Bruno Aigner, Hofrat Pany, Zuckerbäcker Piaty
Unvergessen natürlich auch der Besuch des Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer bei Piaty in der Konditorei und Volkskundesammlung – auch da war natürlich  Bruno Aigner mit dabei. Und daß so ein privater Besuch etwas anders abläuft wie ein Staatsbesuch soll dieser kleine Mitschnitt zeigen.

BP Dr. Heinz Fischer stand kurz vor der Wahl zu seiner  2. Amtszeit, und sein letzter Besuch vor der Wahl fand eben bei Piaty in Waidhofen / Ybbs statt. Dabei wurde ein süßes Telegramm überreicht, welches das Wahlergebnis (no, na) bereits vorwegnahm. Natürlich etwas Verwunderung, aber die Wiederwahl von Dr. Fischer war eben so sicher, daß auch diese kleine Vorterminisierung mit viel Humor aufgenommen wurde.
So sollte Politik sein – so sollte Österreich bleiben:

Ungeschnittener Videomitschnitt von Karl Piaty jun. (geb. 1974)

%d Bloggern gefällt das: