Waidhofen an der Ybbs hat sich für ein Pflaster mit “geschnittenem” Wiener Würfel entschieden – laut Bürgermeister Mair und seinen gutbezahlten Architekten und Sachberatern mit 99 jähriger Haltbarkeit. Schon damals war allerdings bekannt, daß der geschnittene Wiener Würfel mit Sandbettung für Fahrbahnen mit LKW Verkehr ungeeignet ist.
Schon ein Jahr nach der Pflasterung begannen daher die Sanierungen, meist aber nur Stückwerk. Daß dieses Pflaster bei Minusgraden zur Eis-Falle wird ist bekannt, und so rettet der “Klimawandel” jetzt das Ärgste ab. Am 18. Jänner 2020 zeigt der Regen wie schlecht es um dieses Pflaster in der Zwischenzeit geworden ist. Wenn es da zu frieren beginnt, hilft nur mehr “Salz in hohen Dosen” – und dann sind die salzempfindlichen Fugen erst recht “im Eimer” –
Eine Katze beißt sich in den Schwanz –
nur mehr so kann man das Waidhofner Pflasterdrama bezeichnen.



Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Waidhofen an der Ybbs hat sich für ein Pflaster mit “geschnittenem” Wiener Würfel entschieden – laut Bürgermeister Mair und seinen gutbezahlten Architekten und Sachberatern mit 99 jähriger Haltbarkeit. Schon damals war allerdings bekannt, daß der geschnittene Wiener Würfel mit Sandbettung für Fahrbahnen mit LKW Verkehr ungeeignet ist.
Schon ein Jahr nach der Pflasterung begannen daher die Sanierungen, meist aber nur Stückwerk. Daß dieses Pflaster bei Minusgraden zur Eis-Falle wird ist bekannt, und so rettet der “Klimawandel” jetzt das Ärgste ab. Am 18. Jänner 2020 zeigt der Regen wie schlecht es um dieses Pflaster in der Zwischenzeit geworden ist. Wenn es da zu frieren beginnt, hilft nur mehr “Salz in hohen Dosen” – und dann sind die salzempfindlichen Fugen erst recht “im Eimer” –
Teilen mit:
Gefällt mir: