Politik

EU Rück- und Vorschau

25 Jahre Österreich bei der EUEin Grund zum Feiern.

Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka lud  zu einer Veranstaltung in das Haus der europäischen Kommission ein. Groß war das Aufgebot der Ehrengäste und auch der Diskussionsteilnehmer. Gleich zu Beginn sprach Vizepräsident Othmar Karas eine Videobotschaft, dann folgte eine lange, auf die Zukunft der EU ausgerichtete Keynote von EU Kommissar Johannes Hahn.

Dabei ging er auch sehr klar darauf ein, daß Österreich nicht auf seinen guten Forschungsergebnissen verharren sollte, sondern sollte auch durch praktische Umsetzungen aufhorchen lassen. Die EU will jetzt viel Geld in die Hand nehmen,  um auch risikobehaftete technische Erneuerungen zu fördern. Und natürlich war das „Klima“ und der „Green Deal“ der EU ein wichtiger Teil seiner Keynote.

Da der EU-Kommissar terminlich leider nicht mehr bei der Panel-Diskussion anwesend sein konnte, hat ihm Karl Piaty sen.  den dazu passenden „Waidhofner Klimabrief“ persönlich übergeben, und neben den „obligaten süßen Wuchteln“,  wurde auch kurz über die Möglichkeiten am Sektor der AKKU Mobilität gesprochen. Kommissar Hahn nahm dies alles sehr freundlich zur Kenntnis, und steckte die schriftlichen Informationen zu den “Waidhofner Klimademos” gleich ein.

Hahn Piaty nahe
Mit der Einladung von Frau Ulrike Guerot war natürlich schon vorab für reichlich „Konfliktstoff“ gesorgt worden, und Frau Guerot nützte dies,  wie allen Insindern bekannt,  sehr  publikumswirksam auch hier.

Eine kurze Vorstellung über die Meinung von Frau Guerot zur EU:

Klicke, um auf 7_Es_lebe_die_europaeische_Republik.pdf zuzugreifen

Die Veranstaltung ist auf der Parlamentshomepage zu sehen, daher befasst sich dieser „BLOG“ mehr um das „drumherum“.
https://www.parlament.gv.at/PAKT/AKT/SCHLTHEM/SCHLAG/J2020/027EU_Brexit.shtml

Frau Ulrike  Guerot freute sich sichtlich über die „süßen Piaty Wuchteln“ und so konnte auch ihr der Waidhofner „Klimabrief“ übergeben werden – jener Brief, den auch Frau EU Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Herr Frans Timmermans (Umweltkommissar) per “Klimapost” aus Waidhofen bekommen haben.

Es war eine „echt starke“ Veranstaltung und brachte zum anschließenden und sehr köstlichen EU-Buffett – zu welchem Nationalratspräsident Sobotka geladen hatte – vor allem wegen Frau Guerot`s Ausführungen  noch lange „Hintergrundgespräche“.

Diese inoffiziellenHintergrundgespräche”  auch im “Ton” zu veröffentlichen “schickt” sich nicht, daher wurden sie im Video mit “Musik” untemalt.

Daß die Paneldiskussion über die EU doch für einige Überraschungen sorgte, haben auch Moderator Gerald Gross und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka erkannt. Dieser kurze Ausschnitt der “Anmoderation des Schlußwortes” zeigt dies wohl recht deutlich. Das gesamte Schlußwort ist auf der Homepage des Parlaents zu  hören.

Im Small Talk wurde auch daran erinnert, daß vor rund 9 Jahren für eine starke Anhebung des EU Budgets geworben wurde. Das 10 fache sollte an die EU gehen, um sie erfolgreich zu machen – doch auch 2020 bewegt sich die Erhöhung höchstens im Zehntelprozentbereich – auch hier lassen sich gute Vergleiche zu Zukunftsplänen und Realität anstellen:

2011 stand dies zur Debatte:
https://www.diepresse.com/666518/karas-fordert-bis-zu-zehnmal-hoheres-eu-budget

%d Bloggern gefällt das: