Die Ybbstaler Bergbauernstube im Bäckerhaus Piaty am Unteren Stadtplatz wurde Anfang März 2020 vom Kulturausschuß der Stadt besucht. Diese Bauernstube besteht seit 1962 und hatte bisher weit über 100.000 Besucher.
Die NÖN berichtete am 18. März 2020 über den Kulturausschußbesuch:
Diese Bauernstube besuchen viele sehr prominente Persönlichkeiten, schreiben sich gerne im Gästebuch ein. Doch diese Bauernstube ist auch ein begehrtes Motiv für die Medien, in erster Linie des Fernsehens.
Heinz Conrads „Was gibt es Neues“ wurde hier erstmals außerhalb der Studios in Wien gesendet – damals eine technische Sensation mit Riesenaufwand. Im Bild: Leopoldine Piaty (geb.1910) mit Heinz Conrads in der Bauernstube
Und auch die einst von Karl Piaty jun. (geb.1974) erstellte Homepage kann heute schon als „historisch“ betrachtet werden – es war eine der ersten Homepages von Waidhofen / Ybbs – zu dieser Zeit stritt man noch im Gemeinderat darüber, ob man das „Internet“ in das Rathaus überhaupt einleiten soll.
Bürgermeister war damals Wolfgang Sobotka, Vizebürgermeister Alfred Mandl, Gemeinderat war Karl Piaty sen. (geb 1948) die damalige Sitzung im Finanzausschuß werden die Teilnehmer wohl nie vergessen, besonders der damals zuständige Bedienstete Schoderbäck wohl nicht. – ja, so vergehen die Zeiten:
Der ORF, der ARD, das ZDF, das japanische Nationalfernsehen NHK uva. drehten hier Dokumentationen, welche teilweise über Satellit weltweit übertragen wurden.
Auch al jazeera übertrug in den arabischen Raum und um die ganze Welt.
Derzeit ist das Piaty Museum wie alle anderen in Österreich wegen des Coronavirus geschlossen – aber ein virtueller Rundgang über Internetvideos ist immer möglich:
Ausschnitte aus nationalen und internationalen Sendungen zum Thema Euro – dabei wurde bei den Gesamtaustrahlungen auch immer wieder die Bauernstube gezeigt. :
Die Ybbstaler Bergbauernstube im Bäckerhaus Piaty am Unteren Stadtplatz wurde Anfang März 2020 vom Kulturausschuß der Stadt besucht. Diese Bauernstube besteht seit 1962 und hatte bisher weit über 100.000 Besucher.

Die NÖN berichtete am 18. März 2020 über den Kulturausschußbesuch:
Diese Bauernstube besuchen viele sehr prominente Persönlichkeiten, schreiben sich gerne im Gästebuch ein. Doch diese Bauernstube ist auch ein begehrtes Motiv für die Medien, in erster Linie des Fernsehens.
Heinz Conrads „Was gibt es Neues“ wurde hier erstmals außerhalb der Studios in Wien gesendet – damals eine technische Sensation mit Riesenaufwand.

Im Bild: Leopoldine Piaty (geb.1910) mit Heinz Conrads in der Bauernstube
Und auch die einst von Karl Piaty jun. (geb.1974) erstellte Homepage kann heute schon als „historisch“ betrachtet werden – es war eine der ersten Homepages von Waidhofen / Ybbs – zu dieser Zeit stritt man noch im Gemeinderat darüber, ob man das „Internet“ in das Rathaus überhaupt einleiten soll.
Bürgermeister war damals Wolfgang Sobotka, Vizebürgermeister Alfred Mandl, Gemeinderat war Karl Piaty sen. (geb 1948) die damalige Sitzung im Finanzausschuß werden die Teilnehmer wohl nie vergessen, besonders der damals zuständige Bedienstete Schoderbäck wohl nicht. – ja, so vergehen die Zeiten:
Zur alten Homepage: http://www.sen.piaty.at/archiv/index.htm
Der ORF, der ARD, das ZDF, das japanische Nationalfernsehen NHK uva. drehten hier Dokumentationen, welche teilweise über Satellit weltweit übertragen wurden.
Auch al jazeera übertrug in den arabischen Raum und um die ganze Welt.
Derzeit ist das Piaty Museum wie alle anderen in Österreich wegen des Coronavirus geschlossen – aber ein virtueller Rundgang über Internetvideos ist immer möglich:
Hier nur einige Links als Beispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=pAZcINCdekU
https://www.youtube.com/watch?v=m0ewD5OXqig
https://www.youtube.com/watch?v=kHMYWGrm4Eg
https://www.youtube.com/watch?v=7ZPt3McU3_k
https://www.youtube.com/watch?v=hVtmVrn2p-Q
https://www.dailymotion.com/video/xctxen
Ausschnitte aus nationalen und internationalen Sendungen zum Thema Euro – dabei wurde bei den Gesamtaustrahlungen auch immer wieder die Bauernstube gezeigt. :
Teilen mit:
Gefällt mir: