Mostviertel Politik Waidhofen

Was geblieben ist !

Waidhofen / Ybbs hat sein “Gesicht” verändert. Die Vorgaben der Gesundheitspolitik werden von der Bevölkerung strikt eingehalten, auch “Piaty Video”  hat nur eine sehr eingeschränkte Sicht auf die Stadt.

Fast niemand hält sich mehr in der Stadt unnötig auf.  Die offenen Geschäfte werden zwar  besucht um sich mit den wichtigtsen Gütern des täglichenLebens zu versorgen – aber auch diese Geschäftsöffnungszeiten haben sich meist entprechend angepasst.

https://waidhofen.at/gegen-corona#geschaefte

Die Citybusse verkehrten die ganze Woche weiter “voll nach Plan”

Einfach zum Nachdenken 20. März 2020:
Citybus 19.3.2020 2

Vielleicht macht jetzt der Coronavirus etwas möglich,
was schon vor 25 Jahren Sinn gemacht hätte:
https://piaty.blog/2019/09/24/stadt-der-citybusse/

Denn eines lehrt die “Geschiche”:

Jede Änderung der Lebensgewohnheiten bringt auch verstärkt eine Zeit des Umdenkens: Beim öffentlichen Verkehr in Kleinstädten ist dies besonders stark gefordert. Für Waidhofen / Ybbs liegen derartige Pläne längst in den Schubladen – wer holt sie heraus ?

Waidhofen / Ybbs würde sich für eine Kombination aus Bahn und Taxi besonders gut eignen. Bei den Taxis durch eine praxisgerechte Kombination von Citytaxi (innerstädtisch bis ca. 5 km im Umkreis) und Anrufsammeltaxi darüber hinaus (Konradsheim, St. Georgen, Windhag, St. Leonhard usw. ) 

Bei den Bahnen durch die Rudolfsbahn (Amstetten- Selzthal) und die Citybahn (Waidhofen – Parkplatz Bene)  Auf der sogenannten Kreilhofer Heide (nach Parkplatz Bene stadteinwärts) sollte eine überregionale Park& Ride und Busumstiegs-Anlage sowohl das kleine Ybbstal (Ybbsitz)  als auch das große Ybbstal (Opponotz, Hollenstein) bedienen und dadurch die Straßendurchfahrten durch Waidhofen / Ybbs spürbar entlasten. Eine Verkürzung der Citybahn (statt Bahnhof Gstadt könnte die Endstation gegenüber der Benefabrikshallen sein)   würde die “verkehrssichere Bahn” auch die angeblich bereits sehr stark nachgefragten Betriebsgebiete in Gstadt ermöglichen.

Citybahn Vorschlag Verkürzung bis Bene

Situation Gstadt Betriebsgebiet

Bene Citybahn Titel

Für viele Autofahrer sind solche Zukunftsszenarien nicht leicht nachzuvollziehen. Denn noch ist Autofahren vergleichsweise günstig, Bahnfahren noch immer zu teuer. Doch da sollte sich bald etwas ändern, sollte man den Vorgaben des türkis/grünen  Koalitionsabkommens glauben schenken.  Und wenn es ein günstiges 1-2-3 Ticket gibt  und gleichzeitig eine CO2 Besteuerung Platz greifen würde, dann schaut die “finanzielle Geschichte” schon ganz anders aus.

Und natürlich gibt es auch für einen sicheren Radweg – Fußweg verschiedene
gute Möglichkeiten im Bereich Kreilhof (Schaukraftwerk Schwellöd):
Kreilhof Schwellöd

Wenn nicht alles täuscht, wird es Ende März keine “übliche” Gemeinderatssitzung in Waidhofen / Ybbs geben. Damit fallen Entscheidungen auf andere Art und Weise. Hoffen wir, daß bezüglich Citybahn und deren Verkürzung (statt Vogelsang nur bis zum Beneparkplatz) eine gute Entscheidung getroffen wird. Es wird in den nächsten Jahren viele Änderungen im öffentlichen Leben geben, allen voran beim Verkehr und auch bei den “Öffentlichen”. Die Chancen, welche Waidhofen dabei hat sind weit größer als in anderen Städten dieser Größe.
Wer hat schon eine bestehende  Eisenbahnlinie in so naher Distanz zur Stadt.

Und es könnte auch noch anders kommen:
Vielleicht sind öffentliche Verkehrsmittel auf Grund der Ansteckungsgefahren gar nicht “die weitere Zukunft”  Vielleicht wird Reisen und Urlaub in der ganzen Welt unmöglich. Vielleicht wird nicht nur die Klimaerwärmung sondern auch der “Feinstaub” ein “totales Umdenken”  auslösen – dann wird der CO2 freie und wenig Feinstaub verursachende  Güterverkehr auf Schiene eine Renaisance erleben – also auch aus diesem Grunde  wird  der Erhalt der Citybahn-Schienen bis  zu Bene (und die neu geschaffenen Betriebsgründe ?)  ein wichtiges, wirtschaftliches  Zukunftsthema sein.

Eine Normalspur von Ybbsitz über Bene mit Gütertransport auf der Schiene (ohne Umladen)  nach ganz Europa war schon 2003 ein Mostviertler Thema.
Ybbstalbahn – Amtl. Nachrichten Ybbsitz 2003

Gesamte Ybbsitzer Gemeindenachrichten 2003  Seite 21
amtl. Ybbsitz 2003 Seite 21

%d Bloggern gefällt das: