Eisenbahn N.Ö. Waidhofen

Stadtveränderung 2020

Seit hunderten Jahren   gibt es in Waidhofen an der Ybbs einen Aufgang von der Stadt auf den Krautberg.  Gleich neben dem Gasthof zur Linde steigen die steilen Stufen bis zur 1896 errichteten Eisenbahnkreuzung hoch. Dort teilt  sich die Normalspurbahn (Rudolfsbahn) mit der Schmalspurbahn (Ybbstalbahn).

In diesen 125 Jahren gab es keinen bekannten Unfall,  dieser Fußgängerübergang war immer gut gesichert (sogar mit Licht-und Tonwarnung – siehe Video) und die Bürgerinnen und Bürger samt ihren Kindern waren jahrzehntelang  sehr vorsichtig.

Der Weg zur Eisenbahnkreuzung ist sehr steil 70 unbequeme Stufen sind zu überwinden und der Weg ist im Sommer auch immer wieder von hohem Gras überwuchert, so auch am 25. Mai 2020, als die Kuperschmiedgasse dokumentiert wurde.

Zugang Kupferschmiedgasse 25.5.2020 3

Zugang Kupferschmiedgasse 25.5.2020
Nun wollen die “modernen Stadtplaner”  der Stadt  hier eine “zusätzliche Haltestelle für die Citybahn”  errichten, und der weitere Aufgang auf den Krautberg wird  ab dieser Haltestelle völlig gesperrt, im Juli ist es soweit). Am 25. Mai 2020 hat der Gemeinderat den Kostenanteil der Stadt beschlossen, viel Geld  um diese ein Jahrhundert lang bestehende Situation auszulöschen.  Zu Ihrer Entschuldigung kann akzeptiert werden, daß eine neue “Eisenbahnkreuzungsverordnung” zu solchen Dingen zwingt.

Wieso aber ausgerechnet nach dem steilen Aufgang  eine Haltestelle von den Fahrgästen angenommen werden soll, verstehen viele nicht, haben das auch bei Bürgergesprächen mit dem Bürgermeister deponiert.  Von Seiten des Bahnbetreibers (NÖVOG) wurde dazu mitgeteilt, daß diese Haltestelle ein Wunsch der Stadt ist.

Für zukünftige Generationen wurde die Situation am 25. Mai 2020 dokumentiert – die künftigen Waidhofner sollen wissen, was in ihrer schönen  Stadt  im Jahr 2020 in “Stadtentwicklung” investiert wurde.
Zugang Kupferschmiedgasse 25.5.2020 4

%d Bloggern gefällt das: