2019 stellte Pfarrer Reinhard Kittl den letzten Schwammerlaltar in der Zeller Pfarrkirche auf. Damit endete eine jahrzehntelange Tradition.
Aber die Schwammerl lassen ihn weiter nicht los. Und 2020 ist ein ganz tolles Schwammerljahr – warm und feucht, so lieben es die Herrenpilze. Schulkollege Karl Piaty besuchte ihn, um zu sehen wie das heuer läuft. Die Coronapandemie verhindert heuer einen öffentlichen Schwammerlaltar, und so wandern die vielen gefundenen Pilze in das Trockengerät und an die Sonne, werden getrocknet und zu “Pilzprodukten” veredelt. Und Reinhard Kittl ist schwer beschäftigt damit, und das ist ja auch das Wichtigste um nicht zu “rosten”. Denn als echter Naturfreund nimmt er nur soviele Schwammerl mit, wie es der jeweilige Wuchs der Pilze zuläßt. 2020 ist ein “Rekord-Schwammerljahr” und da dürfen es natürlich ein “bißerl mehr” sein. Das kurze Video zeigt, wie gut es dem Schwammerlpfarrer jetzt geht:
2019 stellte Pfarrer Reinhard Kittl den letzten Schwammerlaltar in der Zeller Pfarrkirche auf. Damit endete eine jahrzehntelange Tradition.
Aber die Schwammerl lassen ihn weiter nicht los. Und 2020 ist ein ganz tolles Schwammerljahr – warm und feucht, so lieben es die Herrenpilze.
Schulkollege Karl Piaty besuchte ihn, um zu sehen wie das heuer läuft. Die Coronapandemie verhindert heuer einen öffentlichen Schwammerlaltar, und so wandern die vielen gefundenen Pilze in das Trockengerät und an die Sonne, werden getrocknet und zu “Pilzprodukten” veredelt. Und Reinhard Kittl ist schwer beschäftigt damit, und das ist ja auch das Wichtigste um nicht zu “rosten”. Denn als echter Naturfreund nimmt er nur soviele Schwammerl mit, wie es der jeweilige Wuchs der Pilze zuläßt. 2020 ist ein “Rekord-Schwammerljahr” und da dürfen es natürlich ein “bißerl mehr” sein.
Das kurze Video zeigt, wie gut es dem Schwammerlpfarrer jetzt geht:
Daß dies mit den “vielen” Schwammerl nicht immer so ist, zeigt dieses Video aus dem Jahre 2015: https://www.youtube.com/watch?v=zYuM_SxkaGc
Wie war das denn einst mit dem “Fegefeuer” Kittl im ORF:
https://www.youtube.com/watch?v=ZSTUf_djpIM
Teilen mit:
Gefällt mir: