Wer sich auf der Homepage der Stadt Waidhofen / Ybbs die angeführten Vereine auflisten läßt, wird doch etwas überrascht sein. In 11 Kategorien werden da 290 Vereine bestätigt. Da es dabei auch „Doppelvorstellungen“ gibt, ist daher der „Reinbestand“ der Waidhofner Vereine beim Innenministerium (Vereinsregister) zu ermitteln.
https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/zvn/public/Registerauszug

“Rund” 180 Vereine sind es dann – “rund” deshalb weil in Waidhofen an der Ybbs auch Vereine gemeldet sind, welche keinen direkten Bezug zu Waidhofen haben. Aber 175 offiziell gemeldete “Waidhofner Vereine” dürften es wohl sein.

Zu den Waidhofner Vereinen ist nun, exakt ein Jahr vor den nächsten Gemeinderatswahl ein politischer Streit ausgebrochen – welcher am 26. Jänner 2021 sogar NÖ. weit medial (Kurier) verbreitet wurde.

Und auch die OÖN berichteten zu diesen eigenartigen Vorkommnissen:
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/nach-schneemaennern-sucht-die-waidhofner-volkspartei-vereine;art68,3343585

Groß wurde das Thema auch in der NÖN vom 27.1.2021 gebracht:

Dabei scheint dies kein Streit zu sein, sondern eine Auseinandersetzung mit “Hintergedanken”. Denn die WVP verspricht, von allen Vereinen, – !!!! die dies wollen !!!!, – in den sozialen Medien Facebook und Instragram Foto und Name – !!!! aus Dankbarkeit !!!! – zu veröffentlichen.

Näheres dazu im Kurierbericht und einer Presse-Aussendung von Stadtrat Dowalil – letztere wegen dieser Aussendung der Volkspartei Waidhofen / Ybbs.

Es wird daher spannend, wie viele von den 175 Vereinen von der WVP tatsächlich vorgestellt werden, dies soll ja (laut Bürgermeisteraussage im Kurier) noch im Laufe des Jänner 2021 geschehen.

Der Kulturkreis Freisingerberg, der aus gutem Grund kein Verein ist, kann hier neutral alles beobachten und freut sich schon auf die “Recherche-Ergebnisse”.

Stadtdichter Fred Eichleter hat sich dazu auch gleich seinen “Reim” gemacht:

Soweit ich mich erinnern kann
gibts in der Stadt ein Fest,
bei dem „Waidhofen danke“ sagt
und sich nicht lumpen läßt!

Geladen sind Vereinsobleute
und noch ein paar Getreue,
man dankt fürs Leben im Verein
in jedem Jahr aufs Neue!

Im Stadtsaal war das Festl oft,
und auch im Rathaus oben,
bei Speis’ und Trank und Plauderei
konnt‘ man Vereine loben!

Anscheinend hat Corona jetzt
das schöne Fest zerstört!
Man sucht nun einen Neubeginn,
wie in der Stadt man hört!

Vereine sollen Bilder senden!
„Wir machen euch bekannt!
Auf euer Wirken im Verein
sind stolz die Stadt, das Land!“

So weit so gut, doch Politik
ist listig, wie es scheint!
Ob man mit dieser Absicht nicht
so manches Böse meint?

Schmückt man sich da mit „Federchen“,
die nicht die Eig‘nen sind?
Die Kleinparteien sind zwar klein,
doch ganz bestimmt nicht blind!

Der Sparverein, der Eisstockclub,
die werden sich wohl freuen,
wenn ihnen manche hohe Herrn
da „Zeitungsrosen“ streuen!

Doch Askö und auch andere,
die werden ganz schön grollen!
Man spannt vor fremde Karren sie,
ob sie das wirklich wollen?

Das „gute Werk“ der WVP
wird jetzt verbal zerrissen!
und FUFU kaut genußvoll schon
an diesem Leckerbissen!

Warum versucht die Volkspartei Waidhofen eigentlich erst jetzt, über diese Art Kommunikation im Internet, Youtube, Instagram usw. auch in Waidhofen / Ybbs vermehrt online aufzutreten?

Hier ein praktisches Beispiel auf Youtube:
Werner Krammer als Wahlkämpfer 2012 –
…. in all den 9 Jahren insgesamt mickrige 130 Aufrufe auf Youtube:

WVP Wahlwerbung 2012 über youtube

Dazu ein Vergleich eines Youtube Auftrittes des Kulturkreis Freisingerberg vom 19. Jänner 2021 – vor einer Woche – aber bereits über 1700 Aufrufe.

Dabei geht der Kulturkreis Freisingerberg in 1. Linie über den BLOG “gut zu wissen” online, You Tube ist dabei nur ein “digitaler” Nebenschauplatz.

Übrigens: Von den 175 Vereinen in Waidhofen wurden von der WVP dann nur rund 25 vorgestellt – scheinbar wünschen die Waidhofner eben keine politische Vereinnahmung.

%d Bloggern gefällt das: