332 Jahre alt sind die 3 Barockglocken der Stadtpfarrkirche in Waidhofen an der Ybbs. Gemeinsam mit den 2 Glocken von 1953 sollen sie zu Ostern 2021 wieder erklingen. Davor ist aber viel Arbeit zu erledigen. Die Glocken-Joche, die Schmiedebeschläge und viele technische Arbeiten sind dazu erforderlich. Stadtpfarrer Herbert Döller ist nicht zu beneiden, muß er doch alle diese Arbeiten koordinieren und sich auch um die finanzielle Seite kümmern.

Karl Piaty vom Kulturkreis Freisingerberg, dokumentiert mit Videos und Fotos diese denkmalgerechte Sanierung. Dieses Video zeigt die Reinigung und die Wachskonservierung am 10. März 2021 durch Mag. art. Ing. Georg Riemer Akad. Restaurator


Dazu erklingt das Geläute aus einer Archivaufnahme

Es ist wirklich vorbildlich, was hier an dem kulturellen Erbe der Stadt durchgeführt wird. Handwerk kostet aber auch mehr, deshalb sind Spenden nötig, um dieses Werk auch entsprechend zu finanzieren.

Hier die Kontonummer für eine “Glockenspende”

Fred Eichleter, Stadtdichter von Waidhofen / Ybbs, hat über die Waidhofner Glocken gereimt!

Eine Kirche ohne Glocken
ist für uns nicht vorstellbar,
weil der Glockenklang seit jeher
Freund uns und Begleiter war!

Denn der Klang, der wohl vertraute,
macht das Leben erst komplett,
Sonntagsmesse, Weihnachtsmette,
Taufe, Hochzeit, Totenbett!

Hört man sanftes Glockenklingen
weit hinein ins grünes Tal,
bracht‘ es Freude, Frieden, Hoffnung,
heut‘ und anno dazumal!

Leider ist‘s nicht selbstverständlich,
dieses tägliche Geläut‘!
Wie bei vielerlei im Leben,
nagt auch da der Zahn der Zeit!

Glockenjoche halten Glocken
oben auf dem Glockenturm
und sie trotzen mit den Jahren
Donnern, Blitzen, Wind und Sturm!

Auch Waidhofens Glockenjoche
beugen sich der Zeiten Last,
werden jetzt von Schmiedehänden
an die Neuzeit angepasst!

Dazu braucht es viele Spenden,
dazu bräuchte es auch dich,
…dann erklingen alle Glocken
wieder laut und feierlich!

%d Bloggern gefällt das: