Vorschau: “Das Tischlein” wird am
Samstag dem 8. Mai 2021 in Waidhofen zum ersten mal öffentlich gezeigt.

Hier eine kleine “Schmunzel-Vorschau” vom Fotoshooting dazu:

Das vom Sperrmüll gerettete  Klapptischlein wird zum 1. mal vom Kulturkreis Freisingerberg öffentlich vorgestellt.

Hintergund: Das bekannte Märchen der Brüder Grimm wurde vor rund 200 Jahren geschrieben und vor exakt 100 Jahren (1921) wurde der erste „Stummfilm“ zum Thema gedreht.
Am Flohmarkt kann, über einen dort zu sehenden „Qr Code“ des Kulturkreises Freisingerberg, auf modernen Smartphones dieser alten SW Film sofort angesehen werden.

Für die Kinder wird es eine „Goldüberraschung“ geben, denn dieses „Klapptischerl“ kann tatsächlich „Goldmünzen“ produzieren. Dazu gibt es besonders schöne alte Bildkalender über Waidhofen zu erstehen, und die schon so bekannten „Pitzibücherl“ sind auch zu sehen. Als Rarität werden 2 der seit  14 Jahren vergriffenen Fotobücher von Karl Piaty sen. (geb. 1910) zum Verkauf kommen.

Besondere Überraschung: Die beiden „Stars des Statt Theaters“, Hilde und Werner Fally werden zu einer „Autogrammstunde“ beim „Klapptischerl“ erwartet.

Flohmarkt ist auch,
sich an alten Traditionen zu zu erfreuen, und „Tischlein deck Dich“ hat ja auch einen „lehrreichen Hintergrund“. Und natürlich wird der „Knüppel aus dem Sack“ zu Hause gelassen.

Nun zur Geschichte dieses besonderen Tischleins:

Sperrmüllsammlung 15. April 2021 am Oberen Stadtplatz in Waidhofen / Ybbs. Eine gute Sache, welche die Stadt ihren Bürgern anbietet. Doch manchmal erfüllt sich dabei ein Märchen, das “moderne Märchen der Wegwerfgesellschaft“. Daher: “Tischlein deck dich 2021” – schöner kann es nicht sein.Als dieses Tischchen so unter dem Gerümpel in der Nähe des historischen Wetterhäuschen von 1899 lag, erinnerte das manche, daß auch dieses denkmalgeschütze Denkmal der Wettervorhersage einmal diesem Schicksal ausgeliefert war. Doch wie damals erkannten ein aufmerksamer Müllmann und ein Spaziergänger rasch den Wert dieses Tischleins.

Den ideellen Wert, daß dieses so einfache Klapp-Möbelstück wohl Jahre den Besitzern viel Freude gemacht hat.

Dazu hat Stadtdichter Fred Eichleter gleich ein Gedicht geschrieben:

Bevor ein altes Ding vergammelt,
wird es als Sperrmüll aufgesammelt
und wird, bevor es wo verrottet,
zersägt, verbrannt oder geschrottet!

Am Strassenrand und obdachlos
steht allerlei dann nackt und bloß
und wartet, weil‘s zu Hause irrt,
dass es entsorgt und weggeführt!

Ein Klapptisch stand beim Wetterhaus
und sah noch richtig brauchbar aus,
fürn Vorbesitzer war er mies
wie seine Patina bewies!

Jetzt wird das Tischerl adoptiert,
zur „Tafelrunde“ stilisiert
und auf das abgewetzte Holz
ist der „Kulturkreis“ ziemlich stolz!

Zeigt doch das Holz uns ziemlich klar,
dass lang es in Benützung war,
dass seine Dienste bis zuletzt
von den Besitzern hoch geschätzt!

Wir werden diesen runden ,alten,
verdienten Tisch in Ehren halten
und wissen, wenn wir an ihm sitzen,
dass die Ideen nur so blitzen!

Und noch am selben Tag der “Rettung” wurde das alte Märchen von “Tischlein deck Dich” nachgestellt und soll Appetit und Freude bringen:

Die Fotos und Videos stammen von Fritz Bachner,
Renate Wachauer und Karl Piaty sen.

Jetzt sucht der “Kulturkreis Freisingerberg” noch den dazupassenden Sonnenschirm mit Holzspeichen und Leinenbespannung. Denn dieses einfache aber auffällige Ensamble soll bei Veranstaltungen, Floh-Märkten und Produktpräsentationen ein “echter Hingucker” werden.

Ob sich auch der ehemalige Besitzer des Tischleins meldet ist die große Frage für den Kulturkreis Freisingerberg – denn eines der berühmten “Elefantenlose” ist ihm dafür sicher, schließlich kann man damit bis zu 30.000 Euro gewinnen.

Und Albert Einstein meinte einmal zum “Wegwerfen”:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.

Und wer schon vergessen hat, wie das Märchen von “Tischlein deck Dich” geschrieben und dargestellt wurde, der sehe sich diesen kurzen Ausschnitt an.

Farbfilm aus den 50er Jahren –
aber es gibt noch einen viel älteren Film zum Thema.
Gedreht vor exakt 100 Jahren (1921) – Dieser alte Film ist am Flohmarkt über QR Code zu sehen.

Möbel vom Sperrmüll – das gefällt vielen:

%d Bloggern gefällt das: