Nun hast sich auch die Stadt Waidhofen / Ybbs dazu entschlossen, mittels einem sogenannten “Podcast” zur Information der Bürgerinnen und Bürger beizutragen. Am Sonntag dem 24. April 2021 belobigte Bürgermeister Krammer dieses neue “Medium” und gab dazu in seinem “Facebook” Auskunft:
Guten Morgen!!! Ich hoffe ihr habt heute Zeit, ein wenig zu entspannen. Manche lesen, manche hören Musik, manche hören Podcasts. Und da möchte ich euch etwas Neues empfehlen: „Stadt. Land. Fluss. Impulse für Waidhofen“ heißt unsere Reihe Nachdem kein Neujahrsempfang, keine Bürgerforen, kein „Bürgermeister vor Ort“ möglich sind, haben wir uns dieses Format überlegt, um euch zu informieren. In Folge 1 bekommt ihr einen Überblick, was wir in diesem Jahr allgemein vorhaben, und warum – einfach reinhören! Viel Spaß und schönen Sonntag!
Weißt du was ein „podcast“ ist? Ist das was zum Hören? Die Gemeinde will uns jetzt mit Geräusch betören!
Spannend soll die Sache sein und soll informieren! Vom „Kulturkreis“ wollen wir herzlich gratulieren!
Wir sind nicht mehr ganz allein, um euch zu berichten! Allerdings auf Interviews können wir verzichten! Denn im Frage – Antwortspiel braucht sich keiner quälen! Weil wir nicht politisch sind, muss man uns nicht wählen!
Ob der „Podcast“ offenbart, wessen Lied er „singt“? Wir sind jedenfalls gespannt, was die Zukunft bringt!
Stadtdichter Fred Eichleter hat dazu auch wieder ein Gedicht verfasst
Karl Piaty sen.: Der Kulturkreis Freisingerberg bedient sich schon seit 1997 der technischen Hilfsmittel der modernen Zeit – nun ziehen auch Andere nach – wir freuen uns darüber
Damit beginnt auch in Waidhofen / Ybbs eine neue Art der politischen Info und wie zu erwarten auch eine politische Auseinandersetzung.Stadtrat Dowalil hat dazu bereits im “Krammer Facebook” dazu aufgerufen, dort auch bald “auftreten” zu dürfen – er wartet schon auf die Einladung dazu.
Aber Vorsicht: Das System Podcast hat für die Betreiber einen großen Nachteil. Die Beiträge sind öffentlich, leicht kopierbar und daher eine legale Fundgrube für politische “Archive”.
Was früher ein Bürgermeister beim “Neujahrsempfang” gesagt hat, war meist beim anschließenden Gratis-Buffet schon vergessen. Das ist jetzt anders. Der Podcast sendet – und alle können es speichern und somit jederzeit wiedergeben – auch wenn der Aussender das in der Zwischenzeit schon wieder gelöscht hat.
Derzeit stehen viele prominente Politiker vor dem Problem, daß Inhalte und Aussagen von ihnen auf den Diensthandys an die Medien gespielt werden.
Bei den Podcast sind diese Umwege über “Maulwürfe in den Verwaltungen” erst gar nicht mehr nötig.
Warten wir ab, wie sich der Podcast der Stadt Waidhofen entwickelt. Derzeit ( 26. April 2021 – 14 Uhr) ist außer einem langen Interview mit Bürgermeister Krammer dort noch nichts zu erfahren.
Nur das hören die Interessierten in einer “Schleife”:
Eine 1. Analyse der Facebbookleser zeigt es schon ganz gut auf.
Stand 26. April 14 Uhr: Wenn unser Bürgermeister Krammer dort vom Pflanzen einiger Sträucher berichtet, gibt es fast 160 Likes – für seine Ankündigung zum Podcast sind es gerade einmal 20 – hier zeigt sich schon recht gut was den Waidhofnern gefällt.
Nun hast sich auch die Stadt Waidhofen / Ybbs dazu entschlossen, mittels einem sogenannten “Podcast” zur Information der Bürgerinnen und Bürger beizutragen. Am Sonntag dem 24. April 2021 belobigte Bürgermeister Krammer dieses neue “Medium” und gab dazu in seinem “Facebook” Auskunft:
Guten Morgen!!!
Ich hoffe ihr habt heute Zeit, ein wenig zu entspannen. Manche lesen, manche hören Musik, manche hören Podcasts. Und da möchte ich euch etwas Neues empfehlen: „Stadt. Land. Fluss. Impulse für Waidhofen“ heißt unsere Reihe
Nachdem kein Neujahrsempfang, keine Bürgerforen, kein „Bürgermeister vor Ort“ möglich sind, haben wir uns dieses Format überlegt, um euch zu informieren. In Folge 1 bekommt ihr einen Überblick, was wir in diesem Jahr allgemein vorhaben, und warum – einfach reinhören! Viel Spaß und schönen Sonntag!
Weißt du was ein „podcast“ ist?
Ist das was zum Hören?
Die Gemeinde will uns jetzt
mit Geräusch betören!
Spannend soll die Sache sein
und soll informieren!
Vom „Kulturkreis“ wollen wir
herzlich gratulieren!
Wir sind nicht mehr ganz allein,
um euch zu berichten!
Allerdings auf Interviews
können wir verzichten!
Denn im Frage – Antwortspiel
braucht sich keiner quälen!
Weil wir nicht politisch sind,
muss man uns nicht wählen!
Ob der „Podcast“ offenbart,
wessen Lied er „singt“?
Wir sind jedenfalls gespannt,
was die Zukunft bringt!
Stadtdichter
Fred Eichleter
hat dazu auch
wieder ein Gedicht verfasst
Karl Piaty sen.:
Der Kulturkreis Freisingerberg bedient sich schon seit 1997 der technischen Hilfsmittel der modernen Zeit – nun ziehen auch Andere nach – wir freuen uns darüber
Damit beginnt auch in Waidhofen / Ybbs eine neue Art der politischen Info und wie zu erwarten auch eine politische Auseinandersetzung. Stadtrat Dowalil hat dazu bereits im “Krammer Facebook” dazu aufgerufen, dort auch bald “auftreten” zu dürfen – er wartet schon auf die Einladung dazu.
Aber Vorsicht: Das System Podcast hat für die Betreiber einen großen Nachteil. Die Beiträge sind öffentlich, leicht kopierbar und daher eine legale Fundgrube für politische “Archive”.
Was früher ein Bürgermeister beim “Neujahrsempfang” gesagt hat, war meist beim anschließenden Gratis-Buffet schon vergessen. Das ist jetzt anders. Der Podcast sendet – und alle können es speichern und somit jederzeit wiedergeben – auch wenn der Aussender das in der Zwischenzeit schon wieder gelöscht hat.
Derzeit stehen viele prominente Politiker vor dem Problem, daß Inhalte und Aussagen von ihnen auf den Diensthandys an die Medien gespielt werden.
Bei den Podcast sind diese Umwege über “Maulwürfe in den Verwaltungen” erst gar nicht mehr nötig.
Warten wir ab, wie sich der Podcast der Stadt Waidhofen entwickelt.
Derzeit ( 26. April 2021 – 14 Uhr) ist außer einem langen Interview mit Bürgermeister Krammer dort noch nichts zu erfahren.
Nur das hören die Interessierten in einer “Schleife”:
Eine 1. Analyse der Facebbookleser zeigt es schon ganz gut auf.
Stand 26. April 14 Uhr:
Wenn unser Bürgermeister Krammer dort vom Pflanzen einiger Sträucher berichtet, gibt es fast 160 Likes – für seine Ankündigung zum Podcast sind es gerade einmal 20 – hier zeigt sich schon recht gut was den Waidhofnern gefällt.
Teilen mit:
Gefällt mir: