Beim Europatag 2021 wurden auch die “neuen Fische” von Herbert Petermandl präsentiert. EU Botschafter Dr. Martin Selmayr (Titelbild) war sehr angetan, als im Petermandl den Bezug zu der heimischen Politk erklärte. Im Video ist zu sehen, wie sehr ihn das amüsiert hat.
Botschafter der EU Kommission, Dr. Martin Selmayr läßt sich von Künstler Herbert Petermandl die “Hintergründe” dieser Fischvorstellung” erklären – seine Freude darüber war ihm anzusehen.
Nun sind die Waidhofnerinnen, Waidhofner und Besucher der Stadt aufgerufen, die neue Idee von der “Kunst im öffentlichen Raum des Freisingerberg” zu bewerten. Prinzipiell schlägt der Kulturkreis Freisingerberg vor, alle 8 Blumenkisten des Forellenbrunnen mit “Fischmotiven” auszustatten. Denn schon 1955 meiselte man in den Stein “Forellenbrunnen”. Vielleicht finden sich genügend Gestalter, welche mit einem “Fischmotiv” am Stadtbrunnen sich künstlerisch verwirklichen wollen.
Wichtig:Natürlich muß alles was auf den Brunnen kommt mit Bürgermeister bzw. den zuständigen Verantwortlichen abgestimmt werden. Der Bürgermeister hat prizipiell den Versuch bewilligt, nun muß entschieden werden, ob Petermandls Vorschlag auch akzeptiert wird. Am 12. Mai 2021 ist die Bepflanzung der Blumenkisten durchgeführt worden, jetzt sollten die Verantwortlichen entscheiden.
Erste Bilder, eben jene von Künstler Herbert Petermandl sollen zeigen, wie das aussehen könnte und natürlich in erster Linie die Kinder ansprechen sollte.
Herbert Petermandl – Darstellung des “gekrönten” Fisches
Der Brunnen wurd‘ in Waidhofen errichten, genau in dem Jahr als die Freiheit kam! Damals, als uns der „Altvater“ Figl mit auf den Weg in die Zukunft nahm!
Jahrzehnte vergingen, das Wasser des Brunnens sprudelte klar für die kleine Stadt! So klar und erfrischend, beinah’ wie das Leben, dass in den Jahren verändert uns hat!
Beschaulichkeit einstens, heut‘ eher offen, die Welt kommt zu uns und wir gehen hinaus! Europa und mit ihm gemeinsames Denken! „Europa hat Zukunft“, ist neues Zuhaus!
Die Pandemie? Wir hoffen „gebrochen“ ! Das Wasser des Brunnens ist wie ein Symbol. Erfrischend und klar wäscht es menschliche Wunden, tut unsern Herzen und Seelen so wohl!
Wir laden die Künstler Waidhofens jetzt herzlich zu frohem Gestalten am Stadtbrunnen ein! Auf Trögen am Brunnen soll ihre Arbeit Freude für alle EinwohnerInnen sein!
Im öffentlichen Raum ist Kunst gern gesehen! Sie braucht kein verstecktes Kämmerlein! Das „Ja“ des Stadtchefs ist schon geschehen! „Künstler Waidhofens, lasst Euch darauf ein“!
Stadtdichter Fred Eichleter …. mit Aufruf an die Künstler der Stadt
Taxifahrer und “Fischfütterer” Walter Maurer hat schon erste Gespräche mit Interessierten geführtEuropatag – und der Botschafter sprach auch zum Symbold des Fisches für die EUGehören zum Freisingerberg: Stadtturm, Stadtbrunnen, Taxifahrer und “Kunst im öffentlichen Raum”
Neben den künstlerischen Gestaltungen wurde auch ein “Fütterungsautomat” vorgestellt, der das Überfüttern der Fische etwas eindämmen könnte.
Beim Europatag 2021 wurden auch die “neuen Fische” von Herbert Petermandl präsentiert. EU Botschafter Dr. Martin Selmayr (Titelbild) war sehr angetan, als im Petermandl den Bezug zu der heimischen Politk erklärte. Im Video ist zu sehen, wie sehr ihn das amüsiert hat.
Nun sind die Waidhofnerinnen, Waidhofner und Besucher der Stadt aufgerufen, die neue Idee von der “Kunst im öffentlichen Raum des Freisingerberg” zu bewerten. Prinzipiell schlägt der Kulturkreis Freisingerberg vor, alle 8 Blumenkisten des Forellenbrunnen mit “Fischmotiven” auszustatten. Denn schon 1955 meiselte man in den Stein “Forellenbrunnen”.
Vielleicht finden sich genügend Gestalter, welche mit einem “Fischmotiv” am Stadtbrunnen sich künstlerisch verwirklichen wollen.
Wichtig: Natürlich muß alles was auf den Brunnen kommt mit Bürgermeister bzw. den zuständigen Verantwortlichen abgestimmt werden. Der Bürgermeister hat prizipiell den Versuch bewilligt, nun muß entschieden werden, ob Petermandls Vorschlag auch akzeptiert wird. Am 12. Mai 2021 ist die Bepflanzung der Blumenkisten durchgeführt worden, jetzt sollten die Verantwortlichen entscheiden.
Erste Bilder, eben jene von Künstler Herbert Petermandl sollen zeigen, wie das aussehen könnte und natürlich in erster Linie die Kinder ansprechen sollte.
Der Brunnen wurd‘ in Waidhofen errichten,
genau in dem Jahr als die Freiheit kam!
Damals, als uns der „Altvater“ Figl
mit auf den Weg in die Zukunft nahm!
Jahrzehnte vergingen, das Wasser des Brunnens
sprudelte klar für die kleine Stadt!
So klar und erfrischend, beinah’ wie das Leben,
dass in den Jahren verändert uns hat!
Beschaulichkeit einstens, heut‘ eher offen,
die Welt kommt zu uns und wir gehen hinaus!
Europa und mit ihm gemeinsames Denken!
„Europa hat Zukunft“, ist neues Zuhaus!
Die Pandemie? Wir hoffen „gebrochen“ !
Das Wasser des Brunnens ist wie ein Symbol.
Erfrischend und klar wäscht es menschliche Wunden,
tut unsern Herzen und Seelen so wohl!
Wir laden die Künstler Waidhofens jetzt herzlich
zu frohem Gestalten am Stadtbrunnen ein!
Auf Trögen am Brunnen soll ihre Arbeit
Freude für alle EinwohnerInnen sein!
Im öffentlichen Raum ist Kunst gern gesehen!
Sie braucht kein verstecktes Kämmerlein!
Das „Ja“ des Stadtchefs ist schon geschehen!
„Künstler Waidhofens, lasst Euch darauf ein“!
Stadtdichter
Fred Eichleter
…. mit Aufruf an die Künstler der Stadt
Neben den künstlerischen Gestaltungen wurde auch ein “Fütterungsautomat” vorgestellt, der das Überfüttern der Fische etwas eindämmen könnte.
Teilen mit:
Gefällt mir: