Kulturkreis Freisingerberg Waidhofen

Die 5 “Turmwahrheiten”

4 Aufschriften trug der Stadturm von Waidhofen an der Ybbs bis zum Juni 2021 – seit 12. Juni 2021 gibt es eine 5. Variante.
Der Kulturkreis Freisingerberg will nicht werten, welche Aufschrift nun gilt, sondern nur bildlich aufzeigen, was dem Besuchern da an “Wahrheiten” geboten wird.

Tafel 1 am Eingang zum Stadtturm: Errichtungsbeginn 1535

Also er

Tafel 2 ebenfalls beim Eingang zum Stadtturm:
Errichtung ca. 13.Jhdt, sogar auch in englisch:

Aufschrift 3 auf der Südseite – Eingang Türmerstube
… hier wird gar von einem “Sieg über die Türken” berichtet

Aufschrift 4 – am Turm selbst – mit großen Lettern:

Und nun die 5. Aufschrift – auf glänzendem Glas auf der “Westseite” des Turmes montiert und daher meist im “Schlaglicht der hellen Fassaden” sehr schwer zu lesen – das dürfte sogar dem Bürgermeister bei der Enthüllung schon aufgefallen sein:

Auf der 2021-er Tafel wird auch zur Diskussion aufgefordert:

Daher sei die Frage erlaubt:
Welche der 5 Aufschriften zeigt nun den geschichltlichen Wahrheitsbeweis – denn es scheint wie beim “Mohren im Stadtwappen” ja mehrere “wissenschaftlich belegte Wahrheiten” zu geben. Denn auf keiner Tafel steht der übliche “Quellennachweis”!

Und gleich die 2. Frage dazu:
Bleiben nun alle 5 Aufschriften gemeinsam am Turm bzw. kommt noch eine weitere Tafel dazu, welche die Erklärung bezüglich der unterschiedlichen Sichtweisen dazu entsprechend darstellt ?

Und die Zusatzfrage:
Wann bekommt das Wetterhäuschen seine seit rund einem Jahr versprochene kleine Hinweistafel über den Zeitpunkt der Errichtung?

Eine Feststellung zum Stadtbild:
Wer um den Stadtturm herumgeht könnte glauben, daß dieser eine “Lifaßsäule” ist. Unterschiedlichste Hinweistafeln von Marmor über Glas und Holz “zieren das Wahrzeichen der Stadt” – Daß nun eine Farbausfführung nach Art einer Totengedenktafel dazugekommen ist, ist besonders unverständlich.

Die Wahrheit ist recht subjektiv,
man sieht sie oft verschieden!
Weil man die Wahrheit biegen kann,
ist mancher erst zufrieden,…

…wenn sie zu seiner Ansicht passt!
Dann kann er mit ihr spielen,
um in so manchem Menschenherz
den Argwohn zu erzielen!

Er glaubt, wenn man die Wahrheit hat,
dann liegt er immer richtig
und denkt, das was ein And‘rer sagt,
ist automatisch nichtig!

Nur sei bemerkt, die Wahrheit hat
wie jedes Ding zwei Seiten!
Die Wahrheit muss nicht unbedingt
dass „Recht“ man hat, bedeuten!

Und auch die Zeiten ändern sich,
was einstens Wahrheit war,
wird ,weil der Stärkere es will,
auf einmal wandelbar!

Drum, liebe Leser, aufgepasst!
Lasst vom Verstand euch leiten!
Die Wahrheit liegt meist mitten drinn,
drum prüft nach allen Seiten!

Auch Stadtdichter
Fred Eichleter
hat sich des Themas “Wahrheit” angenommen.

%d Bloggern gefällt das: