Waidhofen / Ybbs kann sich aus guten Grund als “Nikolostadt” bezeichnen, gibt es in dieser nur rund 11.000 Einwohner besitzende Kleinstadt doch gleich 2 Kirchen, die dem Hl. Nikolaus geweiht sind.
Und in 2 weiteren Kirchen gibt es große Abbildungen des Hl. Nikolaus. Stadtpfarrer Kanonikus Herbert Döller schildert direkt vor Ort wichtige Einzelheiten des Altars in der Franziskanerkirche am Graben.
Während der Nikolowochen sollten die Nikoläuse vermehrt besucht werden – denn gerade in der Coronazeit sind solche Begegnungen wichtige Trostspender. Ein Gebet zum “Patron” kann da fast “Berge versetzen”!
Hier genaue Beschreibungen der 4 großen Nikolausabbildungen ……. in den Kirchen von Waidhofen / Ybbs
Umfragen haben bewiesen, daß bisher nicht sehr viele Waidhofnerinnen und Waidhofner von diesem “weiß – goldenen” Nikolaus in dem im Volksmund als “Klosterkirche” bezeichneten Gotteshaus wußte.
Waidhofen / Ybbs kann sich aus guten Grund als “Nikolostadt” bezeichnen, gibt es in dieser nur rund 11.000 Einwohner besitzende Kleinstadt doch gleich 2 Kirchen, die dem Hl. Nikolaus geweiht sind.
Und in 2 weiteren Kirchen gibt es große Abbildungen des Hl. Nikolaus. Stadtpfarrer Kanonikus Herbert Döller schildert direkt vor Ort wichtige Einzelheiten des Altars in der Franziskanerkirche am Graben.
Während der Nikolowochen sollten die Nikoläuse vermehrt besucht werden – denn gerade in der Coronazeit sind solche Begegnungen wichtige Trostspender. Ein Gebet zum “Patron” kann da fast “Berge versetzen”!
Hier genaue Beschreibungen der 4 großen Nikolausabbildungen
……. in den Kirchen von Waidhofen / Ybbs
Umfragen haben bewiesen, daß bisher nicht sehr viele Waidhofnerinnen und Waidhofner von diesem “weiß – goldenen” Nikolaus in dem im Volksmund als “Klosterkirche” bezeichneten Gotteshaus wußte.
Teilen mit:
Gefällt mir: