Mostviertel N.Ö. Politik Waidhofen

Citytaxi Waidhofen

Der öffentliche Verkehr wird von den Politikern immer als “besonders wichtig” bezeichnet. Da sie aber selbst meist mit dem Auto (oft sogar in einem Dienstwagen) unterwegs sind, kennen sie die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger ohne Auto eher nicht. Seit 1992 gibt es Beispiele, wie der öffentliche Verkehr zusätzlich mit Taxis vorbildlich geregelt werden kann. Eisenstadt (Burgenland) ist eine solche kleine Stadt in Österreich, welche bereits 1992 ein bis heute erfolgreiches City Taxi installierte.

rafreider 4

1995 sahen sich Karl Piaty und europäische Fernsehanstalten das System vor Ort an. Und seit damals wird es immer mehr angenommen, heute fahren rund 20 Taxis die Bürgerinnen und Bürger preisgünstig von Haus zu Haus.

1995 stellten Friedrich Rechberger und Karl Piaty im Waidhofner Gemeinderat den Antrag, ein solches System auch in Waidhofen einzuführen. Die Unterstützung vom damaligen Verkehrsminister Bartenstein lag vor.

…. aber die Mehrheit der Waidhofner Gemeinderäte war dagegen – und sind das offensichtlich bis heute – im Jahr 2021 !!!!

Dieses Video zeigt Ausschnitte der damaligen Bemühungen auch in Waidhofen ein modernes öffentliches Verkehrssystem aufzubauen:

Minister Martin Bartenstein – 1995 jung, dynamisch, für neue Ideen beim öffentlichen Verkehr, auch mittels Taxiförderung, zugänglich

Einige Jahre später waren der Waidhofner Bürgermeister und die Waidhofner Gemeinderäte froh, daß derselbe Martin Bartenstein es war, der mithalf die Fa. Bene zu sanieren. Ja so klein ist die Welt der Politik in Österreich.

Wir waren alle damals noch jünger, hatten den Kopf voller guter Ideen, die Unterstützung der Bundesregierung und den Willen bestmögliches für die Stadt zu erreichen. Vielleicht denken die Verantwortlichen doch einmal nach, wie auch Waidhofen einen wirklich bürgerfreundlichen öffentlichen Verkehr aufstellen könnte. Die Ideen von damals können sie kostenlos übernehmen !

rafreider 10

%d