Politik

Störfaktor Handy

Mobiltelefone sind heute meist auch Kameras und daher unbeliebte Störfaktoren während offizieller Teile von Veranstaltungen und festlichen Ereignissen.

Aber auch am Arbeitsplatz ist das Störpotenzial nachgewiesen und Mobiltelefone daher in vielen Betrieben verboten. Auch die Hausordnung im österreichischen Parlament hat für Kameras und Mobiltelefone ganz klare Bestimmungen – so müssen laut Hausordnung Kameras und Mobiltelefone von Besuchern beim Eingang abgegeben werden. Doch rechtlich bindende Vorschriften sind in Österreich oft nicht mehr das Papier wert, wo sie draufstehen. Ob dies gerade beim gesetzgebenden Parlament auch so sein muß, sei aber dahingestellt.

Und so wird trotz Mitnahmeverbot in die Parlamentsgebäude mit den Kameras und den “Mobiltelefonen mit Kamerausstattung” dort fleißig fotografiert.
Um das zweifelsfrei zu dokumentieren brauchte man nur die ORF Übertragung der Angelobung des Bundespräsidenten ansehen.

Vorab: Sowohl die Bundesregierung als auch die geladenen Jugendlichen verhielten sich vorbildlich – keine “würdelose Ablenkung durch Handys” zu beobachten – es ist ja auch allein schon aufgrund eines guten Benehmens nicht angebracht, während einer so großen Festveranstaltung der parlamentarischen Bundesvollversammlung (Angelobung des Bundespräsidenten) mit Handy`s zu hantieren oder gar zu fotografieren. Es macht sich einfach nicht gut, also sehen wir hier einige Beispiele welche vom ORF in die ganze Welt übertragen wurden:

Störende Handyaufnahmen in der Kameraachse der großen Übertragungskameras und sogar statt Applaus für den Bundespräsidenten mit Handys fotografieren – weltweit zu sehen – einfach peinlich für ein Parlament.

Hier der Ausschnitt – Alle applaudieren, aber eine Festteilnehmerin aus der “erhöhten Präsidentenreihe” macht in dieser würdigen Situation lieber Handyaufnahmen – beweisführend im ORF übertragen:

Und während sich die Bundesregierung und die jugendlichen Besucher korrekt verhalten, fallen auch einige Abgeordnete des Nationalrates sehr unpassend auf:

Doch als besonders unpassende Handystörung war bei der ORF Übertragung zu sehen, wie ein Handy plötzlich in den Kamerabereich einer der ORF Hauptkameras gehalten wurde.

Diese Szene ist im obigen Video besonders gut “auch bewegt” zu beobachten:

Zu diesen Kamera- und Mobiltelefon Problemen im Bereich der Parlamentsgebäude zeigt die gültige Hausordnung klare Lösungen auf. Dazu liegen seit Jahren Schreiben an die Parlamentsdirektion auf. Warum beantwortet die Parlamentsdirektion diese Fragen nicht und läßt damit scheinbar vorsätzlich zu, daß solche störende Vorgänge in alle Welt übertragen werden?

Und daß sich auch die besten Kabarettisten des Landes bereits über die Handygewohnheiten im Parlament lustig machen zeigt dieses aktuelle Beispiel:

Auch dem Chefredakteur von Heute ist dieses lächerliche Verhalten im Parlament schon einen aktuellen Artikel wert: siehe Ego-Shooter:
https://story.heute.at/christian-nusser-kopfnuesse-ansichtssache/index.html

Manche mögen dieses Fehlverhalten im Parlament für entschuldbar halten, die “Würde das Hauses” wird aber auch von solchen “Kleinigkeiten” bestimmt. Und das Parlament hat einst sicher nicht aus Jux und Tollerei die Hausordnung dazu beschlossen.

Punkt 30 der Hausordnung (Seite 32) zeigt klar die Bestimmungen bezüglich Mitnahme von Kameras und Mobiltelefonen durch Besucher.

Bemerkung:
Die 1 jährige “Rückdatierung” dieses BLOG hat den Grund, daß diesen BLOG vorerst nur “direkt Angeschriebene” sehen sollen. Es ist schließlich zu hoffen, daß die Parlamentsdirektion und die Präsidiale die Verweigerung von Antworten auf Bürgerfragen doch noch beendet.

%d Bloggern gefällt das: