In der Nacht vom 17. Februar 1962 verursacht das Sturmtief “Vincinette” in Norddeutschland eine schwere Sturmflut. Mit 130 Stundenkilometern fegt der Orkan über die Nordsee und lässt Deiche an etwa 60 Stellen brechen. Mehr als 20.000 Menschen im Norden werden obdachlos, 347 Menschen kommen ums Leben. Besonders schlimm trifft es Hamburg. Die Wassermassen überfluten ein Sechstel der Stadt. Die Sturmflut hinterlässt allein dort Schäden in Höhe von mehr als 873 Millionen Mark.
Da geht es in Waidhofen schon etwas “ruhiger” zu. Da fliegen am 17. Februar 2022 nur die “Herzen in der Stadt” höher.
Am Vormittag herrlicher Sonnenschein – aber gleichzeitig Starksturm über dem Wetterhäuschen – das ließ die “Roten Herzen der BLUMEN AG” höher schlagen.
Hier die “bewegten Bilder” dazu – “Herzen im Sturm“
Am Nachmittag dann “Herzlichkeit” am Freisingerberg.
Wenige Stunden nach Beginn der Unterschriftenaktion für weitere Bankerl auf der Sonnenseite des Freisingerberg wurde eine 2. Sitzbank vom Bauhof angeliefert. Dafür gibt es in den nächsten Tagen “Bronzemedaillen Krapfen”
Und in den “Geschichtsbüchern” wird einmal zu lesen sein.
Für den Bau der Zeller Hochbrücke (erbaut 1898) brauchte man 6 Monate
Für den Bau der Ybbstalbahn von Gstadt nach Ybbsitz (1899) 9 Monate
Für den Bau einer Citybushaltestelle brauchte man mehr als 6 Monate, denn die wichtige Überdachung als Schutz gegen Schnee & Regen ist noch immer nicht fertig. Das Aufstellen einer Parkbank wird aber den Rekord schaffen. Erbeten im Sommer 2021 nun die Aufstellung im Februar 2022. Trotzdem herzlichen Dank Allen, die sich nun dafür eingesetzt haben.
Stürme im Februar sind oft besonders heftig. Vor genau 60 Jahren fegte der bisher stärkste Sturm über Europa:
1962: Sturmflut an der Nordseeküste
In der Nacht vom 17. Februar 1962 verursacht das Sturmtief “Vincinette” in Norddeutschland eine schwere Sturmflut. Mit 130 Stundenkilometern fegt der Orkan über die Nordsee und lässt Deiche an etwa 60 Stellen brechen. Mehr als 20.000 Menschen im Norden werden obdachlos, 347 Menschen kommen ums Leben. Besonders schlimm trifft es Hamburg. Die Wassermassen überfluten ein Sechstel der Stadt. Die Sturmflut hinterlässt allein dort Schäden in Höhe von mehr als 873 Millionen Mark.
Da geht es in Waidhofen schon etwas “ruhiger” zu.
Da fliegen am 17. Februar 2022 nur die “Herzen in der Stadt” höher.
Am Vormittag herrlicher Sonnenschein – aber gleichzeitig Starksturm über dem Wetterhäuschen – das ließ die “Roten Herzen der BLUMEN AG” höher schlagen.
Hier die “bewegten Bilder” dazu – “Herzen im Sturm“
Am Nachmittag dann “Herzlichkeit” am Freisingerberg.
Wenige Stunden nach Beginn der Unterschriftenaktion für weitere Bankerl auf der Sonnenseite des Freisingerberg wurde eine 2. Sitzbank vom Bauhof angeliefert. Dafür gibt es in den nächsten Tagen “Bronzemedaillen Krapfen”
Und in den “Geschichtsbüchern” wird einmal zu lesen sein.
Für den Bau der Zeller Hochbrücke (erbaut 1898) brauchte man 6 Monate
Für den Bau der Ybbstalbahn von Gstadt nach Ybbsitz (1899) 9 Monate
Für den Bau einer Citybushaltestelle brauchte man mehr als 6 Monate, denn die wichtige Überdachung als Schutz gegen Schnee & Regen ist noch immer nicht fertig.
Das Aufstellen einer Parkbank wird aber den Rekord schaffen.
Erbeten im Sommer 2021 nun die Aufstellung im Februar 2022.
Trotzdem herzlichen Dank Allen, die sich nun dafür eingesetzt haben.
Die Vorgeschichte kurz in Erinnerung gebracht:
Teilen mit:
Gefällt mir: