Es gab 2000 in Waidhofen einen Beschluß des Gemeindrates, das Regenwassergefälle (erstmals nach über 800 Jahren Erfahrung) in der Innenstadt zu ändern. Regen-Wasserablauf in der Mitte der Strasse, ein Architekt wünschte sich dies, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Da das Wasser dann tatsächlich zur Mitte der Strasse rann, war es nötig, die Kanaldeckel in der Mitte der Strassen anzuordnen. täglich von sehr vielen Fahrzeugen direkt überfahren. Ebenso wurden Schachtdeckel entlang der Fahrrinnen eingebaut.

Das konnte nicht lange gutgehen, besonders in der Nacht war die Situation unerträglich. 2 Stadträte von damals (Kurt Hraby und Werner Krammer) nützen diese Problematik geschickt, traten als “Lösung des Problems” in mehreren Medien auf:

jung, dynamisch, bürgernah – das war früher selbstverständlich. Und die Steuerzahler zahlten eben die neue Gummi-Fassung der Kanaldeckel, später wurden diese dann sogar vollkommen getauscht –
Koste es was es wolle – gilt auch für unsere “architektonische Pflasterung”.

Wie wird das ebenso lästige Schachtdeckelproblem 2022 gelöst?
Erst einmal gar nicht
– denn so hört es sich seit Mitte Juni 2022 am Freisingerberg an:

Und wenn die Anrainer (sind ja nicht mehr viele) nicht schlafen können, dann sollen sie eben auch wegziehen – wie viele andere vor ihnen.

Da es hier diesmal von den Verantwortlichen seit Wochen “nur taube Ohren” gibt, wurde die Thematik im Piaty BLOG angesprochen und am 14. Juli 2022 hier öffentlich gestellt.

Wir berichten natürlich auch von der Beseitigung der Lärmquelle und stellen auch die zuständigen Politiker dazu gerne in Bild und Ton vor.

%d Bloggern gefällt das: