N.Ö. Politik Waidhofen

EU und die Eisstrasse

Schon im Mai 2022 stellte Karl Piay sen. bei hohen EU Vertretern in Österreich die Eisstrasse vor:

Der Erfolg der Eisstraße ist mit Mitte Juli besonders klar sichtbar. Mit dem großartigen Ergebnis bei der Falstaff Eiswertung 2022 ist die “Eisstrasse” ein großes Thema. Denn gerade “Europa” braucht vorab auch erfolgreiche Beispiele von kleinen Regionen, um später das “Gemeisame der EU” vorzeigen zu können.

Anerkennung ist oft ebenso wichtig wie finanzielle “Förderung”.
Der Kulturkreis Freisingerberg im österreichischen Waidhofen / Ybbs zählt seit Jahrzehnten zu der besonderen Spezies, ohne finanzielle Förderungen auszukommen.

Und so ergab es sich auch, daß erfahrene EU Vertreter aus Österreich die kleine Konditorei an der Eis-Strasse einen Besuch abstatteten:

Alle Bilder von Wolfgang Holzreiter

Dr. Wolfgang Traußnig (Amt der NÖ. Landesregierung (EUROPA DIRECT) – Dr. Hans Matthias Aigner (ehem. EU Vertreter in OÖ,) Karl Piaty sen und DI Karl G. (Jörg) Doutlig (ehemaliger EU-Vertreter in Österreich)

Natürlich war da die Eisstrasse gleich ein großes Thema, denn Piaty hat eben im Bereich der EU einen bekannten Namen.

Hier nun ein kleiner Medienspiegel!

Regionale Medien, wie hier Tips Amstetten und Ybbstal, erklären das ganze Potential der Eisstrasse im Mostviertel in vorbildlicher Art und Weise.

Und so berichtete HEUTE weltweit über Internet von Piaty
https://www.heute.at/s/hier-gibts-die-kugel-eis-jetzt-um-nur-1-euro-100219705

Und die OÖN nahmen sich dem Thema besonders an, soll 2023 ja eine OÖ. Schulklasse (HAK) die Idee auch über die Grenzen Österreichs hinaustragen:

NÖN brachte ebenfalls einen sehr schönen Artikel zum Thema.

Hier “Alles zur Eisstrasse”:

%d