Geschwindigkeitsbeschränkungen und Temporeduzierung sind eine gute Sache. Aber dieses Beispiel aus der Praxis zeigt, daß es dabei leider oft nur “ums Geld” geht. Die verordneten Geschwindigkeiten in der Weyrerstasse (Waidhofen / Ybbs) sind ein gutes Besipiel dafür.
Autofahrer sind die “Melkkühe” der Nation, in Waidhofen sind sie noch einiges mehr, da schneidet man offensichtlich auch gleich “ins Fleisch”!
So wichtig eine Kontrolle der Geschwindigkeit ist, so problematisch ist der Sinn solcher Kontrollen mittels “Laser”. Ja zu “mehr Sicherheit” aber nein zu “Abzocke”!
Denn wenn, wie nun in der Weyrerstrasse, nach 70 km/h auf Höhe Fa. Weiss” im anschließenden “Grünen Straßenabschnitt” (siehe Fotos) Höchsttempo 50 gilt (Nähe Feuerwehrdepot) so ist “Vorsicht” geboten. Nur ein ganz kleines Schildchen kündigt eine Radarkontrolle an. Da aber auf km 27,4 – im völlig “grünen Bereich der Strasse” die Geschwindigkeit gemessen wird, dann werden demnächst die Strafen stark ansteigen.
Wer das kleine Schildchen übersieht gehört wirklich schwer bestraft – so scheinbar die Überlegungen.Vielleicht steht diese Zahl km 27,4 bald auf vielen Strafbescheiden – ein solcher Strafbescheid ist jedenfalls bereits bekannt und archiviert.
Vielleicht erklärt uns einmal ein Verkehrsexperte des Landes warum diese Lösung (im verbauten Gebiet 70 km/h, im unverbauten Gebiet 50 km/h besteht!
Geschwindigkeitsbeschränkungen und Temporeduzierung sind eine gute Sache. Aber dieses Beispiel aus der Praxis zeigt, daß es dabei leider oft nur “ums Geld” geht.
Die verordneten Geschwindigkeiten in der Weyrerstasse (Waidhofen / Ybbs) sind ein gutes Besipiel dafür.
Autofahrer sind die “Melkkühe” der Nation, in Waidhofen sind sie noch einiges mehr, da schneidet man offensichtlich auch gleich “ins Fleisch”!
So wichtig eine Kontrolle der Geschwindigkeit ist, so problematisch ist der Sinn solcher Kontrollen mittels “Laser”.
Ja zu “mehr Sicherheit” aber nein zu “Abzocke”!
Denn wenn, wie nun in der Weyrerstrasse, nach 70 km/h auf Höhe Fa. Weiss” im anschließenden “Grünen Straßenabschnitt” (siehe Fotos) Höchsttempo 50 gilt (Nähe Feuerwehrdepot) so ist “Vorsicht” geboten. Nur ein ganz kleines Schildchen kündigt eine Radarkontrolle an. Da aber auf km 27,4 – im völlig “grünen Bereich der Strasse” die Geschwindigkeit gemessen wird, dann werden demnächst die Strafen stark ansteigen.
Vielleicht erklärt uns einmal ein Verkehrsexperte des Landes warum diese Lösung (im verbauten Gebiet 70 km/h, im unverbauten Gebiet 50 km/h besteht!
Teilen mit:
Gefällt mir: