Kulturkreis Freisingerberg Politik Waidhofen

(a:bua) – Was ist jetzt?

Die Stadt Waidhofen an der Ybbs hat für den Kulturpreis von (a:bua) ganz klare Richtlinien. Das Büro des Bürgermeisters stellt dafür klare Bedingungen vor:
https://login.waidhofen.at/media/magistratwaidhofen/1498721801-richtlinien-kulturpreis-ab-2017-pdf.pdf

Darin gibt der Punkt 27 klar Auskunft was passiert, wenn bis zum 1. November des betreffenden Jahres kein Beschluss gefasst ist:

27. Der Kulturpreis wird im betreffenden Jahr nicht vergeben, wenn der
Stadtsenat die Empfehlung des Ausschuss für Kultur ablehnt oder bis
zum 1. November des Jahres kein Beschluss gefasst wird.


Nun vermeldet die NÖN am 14. September 2022, daß die Frist verlängert wird, nicht aber, wann die Richtlinien geändert wurden. Jedenfalls ist auch am 16. September 2022 die alte Richtlinie weiter online.

Dieser Sinneswandel bezüglich der (a:bua) Auszeichnungen ist sehr interessant, mussten dazu ja die Richtlinien geändert werden, da sonst diese Auszeichnung für 2022 überhaupt entfallen würde.
Wer hat den Beschluss der Abänderung getätigt?

Aktuell zum Thema:

Telefonische Info vom Kulturamt Waidhofen / Y
am 16. September 2022 13 Uhr 30!

Die Richtlinien werden erst geändert, es gibt die Verleihung voraussichtlich erst im Jahr 2023 (März ?)

Da Ehrungen der Stadt einer sehr strengen gesetzlichen Regelung unterliegen (NÖ STROG § 4 – 1-4) müssen zwei Drittel der Mitglieder des Gemeinderates damit einverstanden sein. Dieser Beschluß ist noch nicht gefällt, soll aber in nächster Zeit erfolgen.

Der Kulturkreis Freisingerberg hat für so einen Fall vorgesorgt und wird noch im Jahr 2022 eine eigene Ehrung verdienter Waidhofnerinnen und Waidhofner über Internet in die Wege leiten. Diese Auszeichnungen sollten termingerecht (Ende November 2022) feststehen um noch im Jahr 2022 (wie bei digitalen Auszeichnungen üblich) veröffentlicht zu werden.

Der Kulturkreis Freisingerberg hat eine lange Liste von nominierungswürdigen Mitbürgern und vor allen Mitbürgerinnen. Letztere sind ja allein schon aus dem städtischen “Ehrungstitel” (a:bua), zumindest sprachlich, etwas diskriminiert.

Wenn für den Waidhofner Gemeinderat Strassennamen mit weiblichen Hintergrund tabu erscheinen, so sollten auch einige unserer oft so bewundernswerten Mitbürgerinnen doch auch einmal “vor den Vorhang” geholt werden dürfen.

.

%d Bloggern gefällt das: