kleine Erinnerung an das Vorjahr veröffentlicht der Kulturkreis Freisingerberg wieder seinen Adventkalender – denn vieles von damals wiederholt sich heuer wieder.
Heute soll ein besonderes Bild eines Glasfensters von Prof. Reinhold Klaus, aus der Kirche in Stein an der Donau, die Adventkalenderseite 6 einleiten
Glasbild in Stein an der Donau Heiliger Nikolaus von Reinhold Klaus
Dieses Video zeigt viel von diesem Bild, besonders die damaligen Entwürfe standen im Mittelpunkt einer Nikolofeier des Waidhofner Musealvereines:
Zu St. Nikolaus – weiß Stadtpfarrer Herbert Döller zu berichten:
Auch am Hauptaltar der Waidhofner Stadpfarrkirche ist der heilige Nikolaus dargestellt, aber man sieht ihn nur, wenn die Flügel des Altars geschlossen sind. Hier erklärt Stadtpfarrer Herbert Döller für “Piaty Video” diese Funktionalität.
Und nun zum Video des Kulturkreis Freisingerberg zum “digitalen Nikolaus” – in Zeiten des “Maskentragen” – also galt das natürlich auch für den Heiligen und dem Krampus:
ORF NÖ kündigte den Waidhofner Nikolaus an – danke dafür
Für die Kinder ist es natürlich kein “vollwertiger Ersatz” – bei Kindern gilt nur der persönliche Besuch etwas – das haben sie auch so lieb ausgedrückt:
Renate Wachauer mit dem “Spruch des Tages.
Beende den Tag immer mit positiven Gedanken, denn egal wie schwer die Dinge auch waren … Morgen ist ein neuer Tag !
Eine absolute Neuheit im Kulturkreis BLOG war die Dichterlesung von Professor Fritz Haselsteiner. Das Interesse war enorm, eine weitere Lesung wurde eingefordert. Daher hier noch einmal die “Nikolausgedichte”, die sein Vater und Volksbühnegründer Fritz Haselsteiner (verstorben 1975) gedichtet und im Bäckerhaus Piaty jählich zu Nikolaus vorgetragen hat:
Und noch eine Premiere an diesem 2. Adventwochenende feierte der Kulturkreis Freisingerberg. Bischof Alfredo Schäffler, geboren in Waidhofen / Ybbs und einer deren Ehrenbürger hat sich als 80 Jähriger in Parnaiba (Brasilien) vor die Computerkamera gesetzt und einige Grußworte in die alte Heimat gesendet – So klein ist die Welt geworden, aber Bischof Alfredo beweist damit auch, daß “Digitalisierung” auch im vorangeschitten Alter gut beherrscht werden kann:
Die Informationen zu dem neuen Buch, welches anläßlich seines 80.Geburtstages im Jänner 2021 erscheint, sind hier zu erfahren. https://piaty.blog/2020/11/23/buch-uber-schaffler/ Geheimtipp: Im Pfarramt Waidhofen / Ybbs ist das Buch gegen freiwillige Spenden für die Ärmsten der Armen dieser welt, bereits jetzt zu erstehen. Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Wertigkeit.
Es gibt sogar ein Nikolofest, das zum Welterbe erkoren wurde. Herbert Marko war mit Karl Piaty bei einem Welt-Kongreß geladen, wo dieser Nikolozug als Programmpunkt gezeigt wurde – zum Schluß dieses Videos zu sehen:
Auch Waidhofen / Ybbs hatte sehr schöne Aktivitäten zum Nikolausfest:
Bis in das Jahr 2019 hatte der Verein Pro Ybbstalbahn die Möglichkeit, einen Nikolauszug bis nach “Gstadt” zu führen.. Im Dezember 2020 entschloß sich das Land NÖ. dazu, diese Bahnstrecke aufzulassen und die frei werdenden Grundstücke an die Stadt Waidhofen/Ybbs sehr teuer zu verkaufen. So ist auch diese Tradition rund um den Nikolaus für die Kinder unmöglich gemacht worden. Während die ganze Welt auf Klimafreundlichkeit setzt und Bahnstrecken wieder neu attraktiviert und sogar ausbaut, macht das Land NÖ. genau das Gegenteil – eigentlich zum Schämen für die Verantwortlichen.
Ebenfalls eine lange Tradition hatte der Besuch des Nikolaus in der Bäckerei Hartner – Dieser Beitrag vom Kulturkreis Freisingerberg zeigt dies sehr schön.
kleine Erinnerung an das Vorjahr veröffentlicht der Kulturkreis Freisingerberg wieder seinen Adventkalender – denn vieles von damals wiederholt sich heuer wieder.
Heute soll ein besonderes Bild eines Glasfensters von Prof. Reinhold Klaus, aus der Kirche in Stein an der Donau, die Adventkalenderseite 6 einleiten
Dieses Video zeigt viel von diesem Bild, besonders die damaligen Entwürfe standen im Mittelpunkt einer Nikolofeier des Waidhofner Musealvereines:
Zu St. Nikolaus – weiß Stadtpfarrer Herbert Döller zu berichten:
Auch am Hauptaltar der Waidhofner Stadpfarrkirche ist der heilige Nikolaus dargestellt, aber man sieht ihn nur, wenn die Flügel des Altars geschlossen sind. Hier erklärt Stadtpfarrer Herbert Döller für “Piaty Video” diese Funktionalität.
Und nun zum Video des Kulturkreis Freisingerberg zum “digitalen Nikolaus” – in Zeiten des “Maskentragen” – also galt das natürlich auch für den Heiligen und dem Krampus:
Für die Kinder ist es natürlich kein “vollwertiger Ersatz” – bei Kindern gilt nur der persönliche Besuch etwas – das haben sie auch so lieb ausgedrückt:
Renate Wachauer
mit dem “Spruch des Tages.
Beende den Tag immer
mit positiven Gedanken,
denn egal wie schwer
die Dinge auch waren …
Morgen ist ein neuer Tag !
Eine absolute Neuheit im Kulturkreis BLOG war die Dichterlesung von Professor Fritz Haselsteiner. Das Interesse war enorm, eine weitere Lesung wurde eingefordert. Daher hier noch einmal die “Nikolausgedichte”, die sein Vater und Volksbühnegründer Fritz Haselsteiner (verstorben 1975) gedichtet und im Bäckerhaus Piaty jählich zu Nikolaus vorgetragen hat:
Und noch eine Premiere an diesem 2. Adventwochenende feierte der Kulturkreis Freisingerberg. Bischof Alfredo Schäffler, geboren in Waidhofen / Ybbs und einer deren Ehrenbürger hat sich als 80 Jähriger in Parnaiba (Brasilien) vor die Computerkamera gesetzt und einige Grußworte in die alte Heimat gesendet – So klein ist die Welt geworden, aber Bischof Alfredo beweist damit auch, daß “Digitalisierung” auch im vorangeschitten Alter gut beherrscht werden kann:
Die Informationen zu dem neuen Buch, welches anläßlich seines 80.Geburtstages im Jänner 2021 erscheint, sind hier zu erfahren.
https://piaty.blog/2020/11/23/buch-uber-schaffler/
Geheimtipp: Im Pfarramt Waidhofen / Ybbs ist das Buch gegen freiwillige Spenden für die Ärmsten der Armen dieser welt, bereits jetzt zu erstehen.
Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Wertigkeit.
Es gibt sogar ein Nikolofest, das zum Welterbe erkoren wurde. Herbert Marko war mit Karl Piaty bei einem Welt-Kongreß geladen, wo dieser Nikolozug als Programmpunkt gezeigt wurde – zum Schluß dieses Videos zu sehen:
Auch Waidhofen / Ybbs hatte sehr schöne Aktivitäten zum Nikolausfest:
Ebenfalls eine lange Tradition hatte der Besuch des Nikolaus in der Bäckerei Hartner – Dieser Beitrag vom Kulturkreis Freisingerberg zeigt dies sehr schön.
Teilen mit:
Gefällt mir: