N.Ö. Waidhofen

Buch über Dom Schäffler

Vor einiger Zeit wurde in Brasilien ein Buch über Bischof Dom Alfredo Schäffler herausgebracht. Anläßlich des bald anstehenden 80. Geburtstag des in Waidhofen / Ybbs geborenen Bischofes hat der Stadtpfarrer von Waidhofen an der Ybbs, Mag. Herbert Döller, dieses Buch in deutsch übersetzt. Mit Bildern aus dem Familienbesitz der Schäfflers und zusätzlichen Artikeln aus Österreich ist dieses Buch nun gegen freiwillige Spenden im Pfarrhof erhältlich. Damit soll wieder den Ärmsten dieser Welt, den Menschen in Parnaiba (Brasilien), geholfen werden.

Stadtpfarrer Döller mit dem neuen “Schäffler” Buch


Dieses Video aus dem Jahre 2002 (gedreht von Karl Piaty in Brasilien) zeigt Parnaiba, seine Menschen und die Arbeit von Dom Alfredo:

Der Kulturkreis Freisingerberg besitzt eine technische Möglichkeit, auch bei sprachlich nicht ausreichenden Kenntnissen in über 100 Sprachen “bebilderte Computergrüße zu schicken”. Dies sei daher hier versucht.

… und so kann der Bischof in Brasilien
den dortigen Bewohnern die “Waidhofner Grüße” auch in portugiesisch vorspielen.

Ein technisch etwas in die Jahre gekommenes Video, das zeigt, wie Bischof Schäffler in der Bäckerei Piaty das Backen des original “Otto von Freising Apfelkuchen” erlernte – einen Kuchen, den er jetzt bei feierlichen Anläßen auch in Brasilien bäckt bzw. backen läßt:

Medienbericht dieser damaligen “Lehrstunde” für den Bischof
Ausschnitt aus dem Buch über Schäffler, wo auch dieser Apfelkuchen erwähnt wird
Titelseite des Buches
Rückseite des Buches

Stadtdichter Fred Eichleter
hat dazu ein sehr schönes Gedicht geschrieben

Fern von uns in fremden Land,
und tief in uns‘en Herzen
leuchtet zum Geburtstagsfest
ein Kranz aus achzig Kerzen!

Ganz Waidhofen grüßt dich heut‘
über Meer und Stürme!
Alles gute, lieber Freund,
aus der Stadt der Türme!

Einstmals bist du fortgezogen,
fort um treu zu dienen,
deiner Kirche, deinem Herrn!
…Lebensserpentinen
brachten dich nach Übersee,
(hat‘ s der Herr entschieden?)
und im Kampf um Leid und Not
fandest du den Frieden!

Zisternen, die du bauen ließest,
brachten neues Leben!
Mit Wasser, für uns selbstverständlich,
hast du Mut gegeben!

Aus dem Pater, der du warst,
ist ein „Dom“ geworden,
nur „Alfredo“ blieb stets gleich!
Weder Rang noch Orden
brauchtest du, um der zu werden,
der du letztlich bist,
…Mensch, zerbrechlich, aber stark,
und ein echter Christ!

Selten führt dich ein Besuch
in dein Heimatland!
Du, der tief in Übersee
die Bestimmung fand,
weißt, daß du willkommen bist
in der Ybbstalstadt
auch,… wenn wohl dein Lebensbuch
and‘re Pläne hat!

Ja! Dein Leben, dein Konzept,
hat sich voll bewährt!
Und weil dein Geburtstagsfest
achzig mal sich jährt,
stimmen wir Waidhofner heut‘
in das „Danke“ ein
….und möchten auch ein wenig stolz
auf dein Erreichtes sein!

%d Bloggern gefällt das: