N.Ö. Politik Waidhofen

Landtagswahl NÖ – 2023

Die Wahl ist geschlagen und ein bemerkenswertes Ergebnis liegt vor. Nur rund 700 Stimmen NÖ. weit fehlten der ÖVP für eine Mehrheit in der Landesregierung.

700 Stimmen sind nicht viel, wenn man sich das Ergebnis in Waidhofen / Ybbs ansieht. Gleich 1208 Stimmen hatte die ÖVP in Waidhofen weniger als vor 5 Jahren. Mit über 18 % minus übrigens das schlechteste ÖVP Ergebnis aller Städte in NÖ.

Hier die gesamten Sprengelergebnisse: (vergrößern des Dokuments möglich)

Der ORF berichtete dazu so:

ORF NÖ. HEUTE 30. Jänner 2023 – Titelbild aus dem ORF Beitrag vom Computer ausgewählt

Für Statistiker:
Hätte Waidhofen / Ybbs in etwa so wie die anderen NÖ. Statutarstädte gewählt, wäre die NÖ. Landesregierung auch nach dieser Wahl mit einer ÖVP Mehrheit ausgestattet worden. Denn in Wr. Neustadt, St. Pölten und Krems verlor die ÖVP nur zwischen 7 und 8 % – in Waidhofen / Ybbs allerdings minus 18 %.

Aber warum hat es in Waidhofen / Ybbs eigentlich so ein besonders schlechtes Ergebnis für die ÖVP gegeben? Und warum schnitten neben der FPÖ auch die Grünen und Neos hier so überdurchschnittlich gut ab? 3 Gründe waren hauptverantwortlich – aber darüber schweigen sich die Analysten lieber aus.

Warten wir also ab, welche Landtagsabgeordneten nun das westliche Mostviertel (Ybbstal) im NÖ Landtag vertreten werden!

Zum Argument, daß bei der NÖ Landtagswahl 2023 allein Bundesthemen den Ausschlag gaben, seien die Ergebnisse der Waidhofner Sprengel genauer zu analysieren.
Die ländlichen Sprengel und der Sprengel Weitmannsiedlung eignen sich besonders gut dazu:

Beispiel Weitmannsiedlung:

Hier überholte die FPÖ nicht nur die SPÖ sondern auch die ÖVP:
ÖVP minus 125 Stimmen …. es verblieben 124 Stimmen
SPÖ minus 14 Stimmen …. es verblieben 145 Stimmen
FPÖ plus 112 Stimmen …. nunmehr 174 Stimmen

%d Bloggern gefällt das: