Politik Waidhofen

Zukunft der Innenstadt?

Wer die Entwicklung der Innenstadt aufmerksam verfolgt wird sich so seine Gedanken machen müssen. Der Hohe Markt verliert immer mehr an Frequenz und so ist es nicht verwunderlich, daß die Fleischerei Pöchhacker endgültig aufgegeben wurde. Hans und Anke Pöchhacker, einst Garanten für Frequenz am Hohen Markt haben die letzte Hoffnung aufgegeben, das Geschäft jemals noch an einen Fleischer vermieten zu können. Vorige Woche wurde deshalb alles in dem ehemaligen Fleischereigeschäft demontiert.
Außen wird die Laterne immer wieder “umgefahren” – und so zeigt sich das Ambiente der Fuzo auch optisch immer desolater:

Und wie schaut es bei der bisher 2. Fleischerei der Innenstadt aus?
Dazu sei ein aktueller Leserbrief im Ybbstaler vorangestellt:

Hier gab es im Sommer 2022 große Unzufriedenheit der Geschäftsinhaber mit der neuen “Gestaltung” im Bereich von der Fleischerei SteinmetzBankerl wichtiger als Kundenparkplätze lautete die Devise der Stadtverantwortlichen – und sogar im Winter blieben Radständer und Bankerl bestehen:

Die Bankerl und Radständer sind geblieben, ein empfindlicher Rückgang der Parkgebühren wurde damit ausgelöst. 6 Parkplätze für die Bushaltestelle und 4 Parkplätze für die Bankerl vor der Fleischerei Steinmetz – jeder kann sich ausrechnen, was dieser Verlust an Parkflächen an Verringerung von Kunden und auch Parkeinnahmen gebracht hat. Nun die Parkgebühren zu verdoppeln schadet der Attraktivität der Innenstadt noch weiter – denn bei den Einkaufsmöglichkeiten am Rande der Stadt ist parken weiter kostenlos.

Die Innenstadt von Waidhofen / Ybbs wird also in Zukunft keinen Fleischer mehr haben – dafür soll aber die Parkgebühr kräftig erhöht werden und das Kurz-Parken auch am Graben, in der Unteren Burg usw. ebenfalls vergebührt werden. Alles Gründe, um den Geschäften in der Innenstadt das “Überleben” zu nehmen und den dort Bediensteten ebenfalls das Erreichen des Arbeitsplatz zu erschweren. Denn Frauen und Lehrlingen ist es (besonders auch in den Morgenstunden wo es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt) nicht zumutbar weite Fußwege zu ihrem Arbeitsplatz zurückzulegen.
Also sollte vor einer Umsetzung der neuen Parkverordnungen das Gespräch mit den Betroffenen gesucht werden. Oder sollen wirklich bald der Hohe Markt und die Fleischergeschäfte die Entwicklung der Innenstadt vorgezeichnet haben?

Radabstellplätze – Unpassend und unpraktisch “Ein Vergleich sei gestattet”!
“Spiralradständer” gegen “Designer Möblierung” – einfach zum Nachdenken.

Die derzeitigen Radständer mit “Holzquerung obendrauf” sind unpraktisch, häßlich und waren sicher auch sehr teuer. Warum wurden bei dieser politischen Entscheidung die “Radlobby” nicht eingebunden und warum wurde der “Hausverstand” beiseite gelassen?
Es soll doch nicht die Aussage gelten, daß die Waidhofner Politik schon immer “Radständerlösungen” bevorzugt hat, welche einfach lächerlich waren:

Warum hat Waidhofen / Ybbs noch immer kein “City-Taxi”?
Die Lösung beim öffentlichen Verkehr braucht eine klare Entscheidung für die letzten kmCitytaxi-Systeme sind dabei die beste Lösung für Kleinstädte – so auch in Traiskirchen, wo Bürgermeister Babler dafür große Erfolge einfährt.

Das beste Beispiel ist aber noch immer Eisenstadt:
…… und dies seit 25 Jahren

Die Wahl in NÖ. hat einen großen politischen Umbruch gebracht, das westliche NÖ (Amstetten, Waidhofen, Ybbstal) hat erstmals 7 Landtagsabgeordnete, also 7 auf einen Streich). Diese seien nun aufgefordert, sich gute Ideen aus anderen Landesteilen als Beispiel zeigen zu lassen – auch aus Umweltgründen, denn eine “Elektro-Taxiflotte” löst viele Probleme ” (mit einem Streich)

Hier sind diese 7 Landtagsabgeordneten gut vorgestellt in der NÖN:
https://m.noen.at/amstetten/bezirk-amstetten-neuer-landtag-bunt-wie-noch-nie-bezirk-amstetten-landtag-andreas-hanger-landtagswahl-landtagswahl-2023-print-353897065

Wichtig ist allerdings auch, wer Verkehrslandesrat wird!

Hier noch weitere Infos zu Sammeltaxis, Anruftaxis und Citytaxis.

Und wie ist es anderswo?
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/innenstadt-studie-maessige-noten-fuer-deutschlands-innenstaedte

%d Bloggern gefällt das: