Politik Waidhofen

“Frauen Power”

Wer den ersten Wirtschaftsbundtreffpunkt im Schloss an der Eisenstrasse am 2. August 2023 besuchte, dem wurde klargemacht:
Jetzt ist in Waidhofen / Ybbs vermehrt “Frauen Power” angesagt.

Eine Riesenchance für die Stadt:
Denn wenn es brennt, dann reagieren Frauen meist logischer als Männer. Ob Parken, Pflasterbaustelle oder “Innenstadtmöblierung” – da wurde endlich wieder einfach einmal “Klartext” gesprochen. Und das wurde gut aufgenommen, auch von den in Waidhofen eher “traditionell zaghaften” Männern.

Es wird sich nun zeigen, wie wirkungsvoll die “flammenden Apelle” an die Stadt von dieser auch ernst genommen werden.
Im Detail wird vom Kulturkreis Freisingerberg natürlich nicht berichtet, das wird sicher der neue Vostand des Waidhofner Wirtschaftsbundes machen.

Ein Thema hatte aber auch einen BLOG-Hintergrund:
Dieser BLOG wurde bereits im Februar 2023 veröffentlicht – jetzt scheint eine kurzfristige Aktivität der Stadt möglich, um etwas Vertrauen zurückzuholen. Diese “Möblierung” war ein Fehler, der endlich eingesehen werden muß.
Wenn diese unpraktischen und viel zu zahlreichen Radtständer und die geradezu störenden Bankerl vor der Fa. Forster noch lange stehen, wäre eine große Chance einer bürgernahen Politik vertan.

Auch dieser BLOG kann beweisen, daß die Politik immer öfters vergißt, was sie vor “Wahlen” verspricht:

Ein beispielhafter Bericht – NÖ weit

Globige Möblierung – ein großes Ärgernis in der Innenstadt. Waren ja einmal wenigstens sauber anzusehen, wer jetzt unter diese Möblierung schaut wird sich “mit Grausen” von hier abwenden:

Lassen wir aber auch Bilder sprechen:

Fahrräder in Waidhofen –
Am Unteren Stadtplatz eher nicht in den unpraktischen Radständern zu finden:

So zeigte sich die Stadt einmal ihren Gästen:
Blumen und Bankerl am Forellenbrunnen – wer sich diesen Stadtbrunnen 2023 ansieht, dem werden die Tränen kommen.

Aufenthaltsqualität 1998 – da waren auch die Stufen noch nicht so hoch wie heute – auch hier hat die abgesenkte Pflasterung von 2000 die Situation besonders für ältere Menschen negativ beinflußt. Diese Sünden gegen die Barierrefreiheit – vom Freisingerberg war der Brunnen früher stufenlos begehbar – sind alles einer “politisch ausgelösten Fehlentwicklung der Innenstadt” geschuldet.

Wie stellt sich daher der Handlungsbedarf am Unteren Stadtplatz dar?

Das Hauptthema für den Waidhofner Wirtschaftsbund war “Parken in Waidhofen / Ybbs” – und da sollten doch die Vergleiche nicht vergessen werden.

Parken in Krems – blaue und grüne Zone:
https://www.krems.at/leben/mobilitaet/parken

%d Bloggern gefällt das: