Der untenstehende BLOG ging am 9. August 2023 oneline, aber am 10. August 2023 wurden die defekten Schirme nach dem Ex-Kanzler Motto: “Koste es was es wolle” schon zum 2. mal in diesem Jahr teilweise ausgewechselt.
Sebastian Kurz und Karl Piaty trafen bei den Salzburger Festspielen 2023 wieder einmal zusammen – “Koste es was es wolle“, das bleibt dem ehemaligen Bundeskanzler sein Leben lang hängen, aber er hat in Österreich und natürlich auch in Waidhofen / Ybbs immer genügend “Nachahmer”:
Der Ex Bundeskanzler und sein jahrelanger, aber immer sachlicher Kritiker – …….bekannt seit der Gründung der “Türkisen”! Hier im Juli bei den Salzburger Festspielen 2023
Hier nun der BLOG vom 9. August 2023 – bevor die Schirme wieder ausgewechselt wurden.
Achtung Satire: (…. oder doch nicht ????)
“Why not” erbrachte eine Diskussion am 9. August 2023 am Hohen Markt.
Wenn Waidhofen künstlerisch heuer “zerknülltes Blech” und 200 Kübeln mit ebensovielen “Ausreibfetzen” darin als hochkarätige Kunst erleben durfte, warum nicht auch eine “zerfetzte Kunstinstallation” am Hohen Markt?
Juni 2023 – Kunst im öffentlichen Raum (keine Satire)
Kunst im öffentlichen Raum 2023 – in Waidhofen Der Bericht samt Video dazu:
Was liegt also näher, auch die bunten Schirme aus China, als öffentliches Kunstobjekt zu sehen. Unter dem Slogan “Zerstört durch die Natur“, welche sich durch vermehrte Stürme gegen den Klimawandel zu wehren versucht.
Denn China und Waidhofen haben viel gemeinsam, so hat Waidhofen als kleine Stadt mit unter 12.000 Einwohner gleich 2 Chinarestaurants. Vielleicht bald mehr als traditionelle österreichische Gasthäuser.
Vielleicht sind die “bunten Schirme in diesem Zustand” sogar eine besondere Attraktion um wieder vermehrt auf den Hohen Markt zu kommen ? Die “FUZO” ist ja durch die derzeitigen Urlaubsperren im August besonders “beruhigt”.
Also lassen wir der “Natur” doch “ihr Kunstwerk”, zumindest bis zur Einkaufsnacht im September, im öffentlichen Raum bestehen.
Hoher Markt in Waidhofen / Ybbs – Durchaus auch mit “künstlerischem Auge” zu sehen – Und das wäre auch viel sparsamer, als die Schirme heuer bereits zum 2. mal zu ersetzen.
Der untenstehende BLOG ging am 9. August 2023 oneline, aber am 10. August 2023 wurden die defekten Schirme nach dem Ex-Kanzler Motto: “Koste es was es wolle” schon zum 2. mal in diesem Jahr teilweise ausgewechselt.
Sebastian Kurz und Karl Piaty trafen bei den Salzburger Festspielen 2023 wieder einmal zusammen – “Koste es was es wolle“, das bleibt dem ehemaligen Bundeskanzler sein Leben lang hängen, aber er hat in Österreich und natürlich auch in Waidhofen / Ybbs immer genügend “Nachahmer”:
…….bekannt seit der Gründung der “Türkisen”!
Hier im Juli bei den Salzburger Festspielen 2023
Mehr zu den Salzburger Festspielen 2023:
Hier nun der BLOG vom 9. August 2023 –
bevor die Schirme wieder ausgewechselt wurden.
Achtung Satire: (…. oder doch nicht ????)
“Why not” erbrachte eine Diskussion am 9. August 2023 am Hohen Markt.
Wenn Waidhofen künstlerisch heuer “zerknülltes Blech” und 200 Kübeln mit ebensovielen “Ausreibfetzen” darin als hochkarätige Kunst erleben durfte, warum nicht auch eine “zerfetzte Kunstinstallation” am Hohen Markt?
Juni 2023 – Kunst im öffentlichen Raum (keine Satire)
Kunst im öffentlichen Raum 2023 – in Waidhofen
Der Bericht samt Video dazu:
Was liegt also näher, auch die bunten Schirme aus China, als öffentliches Kunstobjekt zu sehen. Unter dem Slogan “Zerstört durch die Natur“, welche sich durch vermehrte Stürme gegen den Klimawandel zu wehren versucht.
Denn China und Waidhofen haben viel gemeinsam, so hat Waidhofen als kleine Stadt mit unter 12.000 Einwohner gleich 2 Chinarestaurants. Vielleicht bald mehr als traditionelle österreichische Gasthäuser.
Vielleicht sind die “bunten Schirme in diesem Zustand” sogar eine besondere Attraktion um wieder vermehrt auf den Hohen Markt zu kommen ? Die “FUZO” ist ja durch die derzeitigen Urlaubsperren im August besonders “beruhigt”.
Also lassen wir der “Natur” doch “ihr Kunstwerk”, zumindest bis zur Einkaufsnacht im September, im öffentlichen Raum bestehen.
Mehr dazu hier:
Teilen mit:
Gefällt mir: