Am 12. November 2017 war in St. Pölten einiges los. Die Messe für Ehrenamtliche fand im Landhaus statt, ebenso hatte Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl Leitner in ihrem Büro den „Tag der offenen Tür“. Das Landesmuseum hatte mit Gratiseintritt einen regelrechten Besucheransturm und beim ORF konnten alle Studios besucht werden. Üblicher Rummel denken dabei vielleicht manche. Aber die Landeshauptfrau hatte besonderes für ihre Gäste parat. Statt einem üblichen Händeschüttel- und Fototermin gab es von ihr eine persönliche Führung mit wissenswertem zur Geschichte des Landes N.Ö. und dem Landhaus. Und auch die Fröhlichkeit und Menschlichkeit kam nicht zu kurz. Karl Piaty sen.drehte für alle, welche das nicht selbst miterleben konnten, diese große Geste mit. Und mit einem Waidhofen Bildkalender und natürlich etwas „original gelindeter Greinerbäckerei aus dem Hause Piaty“ bedankte sich Karl Piaty auch sehr herzlich. Auch konnte er einige Infos persönlich übergeben, ist doch zu hoffen, dass es in den nächsten Wochen mit einigen besonders verdienten Ehrenamtlichen zu einer guten Lösung derer Probleme im Ybbstal kommt. Es ist die Zeit gekommen, wo das Gemeinsame vor dem Trennenden stehen soll, auch jahrelange Auseinandersetzungen sind bei gutem Willen beendbar. Mit der Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner sollten diese neue Wege der Gemeinsamkeit durchaus möglich sein.
Video dazu:
Mit original Greinerbäckerei und einem Waidhofen Kalender (mit einem besonders schönen Bild von der Citybahn) bedankten sich die Obfrau Wachauer und der Schriftführer Piaty vom ehrenamtlich geführten Verein “Kubus” für die herzliche Aufnahme im Büro von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl Leitner.
Dieses Foto stammt von der N.Ö. Landeskorrespondenz –
…. wurde in Papierform ausgegeben.
Diese Messe für alle ehrenamtlich tätigen Menschen zeigte die große Vielfalt der Möglichkeiten für ein Ehrenamt. Neben den großen Veeinigungen von Ehrenamtlichen wie Feuerwehr und Rettung, macht es aber vor allen Dingen die Vielfalt aus um diese große Begeisterung auszulösen.
Der Verein “Heizhaus” (Kurator Rupert Gansterer in Uniform) mit dem Eisenbahnmuseum Straßhof zeigte vor Ort auf, welchen hohen Stellenwert gerade diese Art von Museum die heutige Zeit so positiv prägt. “Was Du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es um es zu besitzen”
Am 12. November 2017 war in St. Pölten einiges los. Die Messe für Ehrenamtliche fand im Landhaus statt, ebenso hatte Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl Leitner in ihrem Büro den „Tag der offenen Tür“. Das Landesmuseum hatte mit Gratiseintritt einen regelrechten Besucheransturm und beim ORF konnten alle Studios besucht werden. Üblicher Rummel denken dabei vielleicht manche. Aber die Landeshauptfrau hatte besonderes für ihre Gäste parat. Statt einem üblichen Händeschüttel- und Fototermin gab es von ihr eine persönliche Führung mit wissenswertem zur Geschichte des Landes N.Ö. und dem Landhaus. Und auch die Fröhlichkeit und Menschlichkeit kam nicht zu kurz. Karl Piaty sen.drehte für alle, welche das nicht selbst miterleben konnten, diese große Geste mit. Und mit einem Waidhofen Bildkalender und natürlich etwas „original gelindeter Greinerbäckerei aus dem Hause Piaty“ bedankte sich Karl Piaty auch sehr herzlich. Auch konnte er einige Infos persönlich übergeben, ist doch zu hoffen, dass es in den nächsten Wochen mit einigen besonders verdienten Ehrenamtlichen zu einer guten Lösung derer Probleme im Ybbstal kommt. Es ist die Zeit gekommen, wo das Gemeinsame vor dem Trennenden stehen soll, auch jahrelange Auseinandersetzungen sind bei gutem Willen beendbar. Mit der Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner sollten diese neue Wege der Gemeinsamkeit durchaus möglich sein.
Video dazu:
Mit original Greinerbäckerei und einem Waidhofen Kalender (mit einem besonders schönen Bild von der Citybahn) bedankten sich die Obfrau Wachauer und der Schriftführer Piaty vom ehrenamtlich geführten Verein “Kubus” für die herzliche Aufnahme im Büro von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl Leitner.
Dieses Foto stammt von der N.Ö. Landeskorrespondenz –
…. wurde in Papierform ausgegeben.
Diese Messe für alle ehrenamtlich tätigen Menschen zeigte die große Vielfalt der Möglichkeiten für ein Ehrenamt. Neben den großen Veeinigungen von Ehrenamtlichen wie Feuerwehr und Rettung, macht es aber vor allen Dingen die Vielfalt aus um diese große Begeisterung auszulösen.
Der Verein “Heizhaus” (Kurator Rupert Gansterer in Uniform) mit dem Eisenbahnmuseum Straßhof zeigte vor Ort auf, welchen hohen Stellenwert gerade diese Art von Museum die heutige Zeit so positiv prägt.
“Was Du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es um es zu besitzen”
Ausschnitte aus dem ORF Bericht in N.Ö. HEUTE:
Teilen mit:
Gefällt mir: