Eisenbahn N.Ö.

Silvester unter Dampf

In etwa so lange wie die Eisenbahn-Strecke Ybbsitz nach Waidhofen / Ybbs  ist ein Teilstück der Waldviertelbahn ( Gmünd bis Weitra) Was mit so einem kurzen Stück Eisenbahn und Dampflok möglich ist zeigt die Silvesterfahrt dort. Anreise ist bequem auch mit der Bahn möglich, denn die Waldviertelbahn ist keine “Insellösung” wie in Lunz / Göstling. Für Bahnreisende ist das sehr wichtig. Auch im Ybbstal gab es solche Silvesterfahrten. Da kamen Gruppen aus Wien mit dem Zug nach Waidhofen und stiegen dann in einen Sonder-Dampfzug nach Opponitz um. Dort fand dann beim Kirchenwirt die Silvesterparty statt.  Aber jetzt gibt es das alles nicht mehr im Ybbstal und das Waldviertel hat den Silvester-Dampfzug.

Zum Unterschied zu den Ybbstaler Bürgermeistern haben die dortigen Politiker die Bahn gerettet und natürlich auch einen Radweg bekommen.

Dieses Video mit einer Ansprache von LR Wilfing hat Karl Piaty 2015 gedreht. Es soll beweisen, wie stolz N.Ö. auf den Erhalt von alten Eisenbahnstrecken ist:

Hier alle Details zur Silvesterfahrt:  http://fam-reisen.at/Folder_Silvester.pdf

Mit dem Dampfzug ins Jahr 2018 – Text aus Folder übernommen
Alle Jahre wieder! Und weil sich Altes bewährt und Tradition immer Saison hat, findet dieses, weit über die Grenzen Gmünds hinaus bekannte, Silvesterereignis der besonderen Art auch dieses Jahr statt. Das abwechslungsreiche Programm lockt jährlich ca. 300 Gäste aus ganz Österreich und Deutschland an und wurde in kürzester Zeit zu einem regionalen Fixpunkt, der aus dem Waldviertel nicht mehr wegzudenken ist.
Das Programm ist vielfältig – nach einem „Waldviertler Schmankerlessen“ im Kulturhaus in Gmünd trifft man sich um 20 Uhr am neu errichteten Bahnhof der Waldviertelbahn. Mit Volldampf bricht die Lok zu ihrer letzten Fahrt im alten Jahr zu einer Punschparty auf. Danach geht es nach Weitra, wo man mit Sekt empfangen wird und das Neue Jahr mit einem Fackelzug zum Stadtplatz sowie einem großen Feuerwerk vom Schloss begrüßt werden kann. Zurück in Gmünd geht’s nochmal auf ins Kulturhaus, wo “Rosi und die Gang” für Unterhaltung sorgen. Schwung und gute Laune für Jung und Alt sind bei diesem „Silvester einmal anders“ also vorprogrammiert.

Auf Grund der erfahrungsgemäß guten Buchung, empfehlen wir eine möglichst frühzeitige Anmeldung, Zudem kann das Programm in verschiedenen Varianten gebucht werden – unter anderem auch mit Nächtigungsmöglichkeit.
Ende Folder zur Silvesterfahrt.

Wie mag es da z.B. dem Ybbsitzer Bürgermeister zumute sein, wenn er von solchen Aktivitäten liest. Mit der Zerstörung der Teilstrecke Gstadt bis Ybbsitz hat er seine Gemeinde mutwillig von der Zukunft “Bahntourismus” abgekoppelt!
Bleibt noch Waidhofen bis Gstadt übrig. Aber auch da ließe sich schnell etwas auf die Beine stellen. Eine zusätzliche Haltestelle bi der Kreuzung Oberklammer würde das Schloß und die Innenstadt von Waidhofen besser erreichen lassen und schon wären Hochzeitsfahrten und viele andere Sonderfahrten möglich. Mit der Dampflok Yv.2 stünde so wie im Waldviertel, auf der Mariazellerbahn und am Schneeberg auch ein historisches Detail zur Verfügung.  Jetzt darf man gespannt sein, wie Bürgermeister Mag. Werner Krammer die Situation in Waidhofen / Ybbs bewertet.

 

%d Bloggern gefällt das: