Vor dem Bildnis von Bundeskanzler Leopold Figl (im Titelbild direkt hinter Sebastian Kurz zu sehen) fanden viele der Koalitionsverhandlungen statt.
Leopold Figl war es auch, der in das Gästebuch der Volkskundesammlung Piaty in Waidhofen / Ybbs im Jahre 1962 die immerwährend gültigen Worte schrieb:
Und es gibt jetzt viele Überraschungen von personeller Seite – Überraschungen für jene, welche nicht zu den Insidern der einstigen “Evolutions” Verantwortlichen gehören.
Dieses Bild stammt vom 1. Tag in der politischen Akademie der ÖVP.
Damals wurde das Programm von der neuen Entwicklung der ÖVP vorgestellt, welches unter Vizekanzler Michael Spindelegger angedacht und unter Vizekanzler Mitterlehner fortgeführt wurde. Mit dabei damals schon Kurz, Blümel und Mahrer.
Auch ein 2. Beitrag von Karl Piaty sen. (Jugendschutz in allen Bundesländern vereinheitlichen) wurde an diesem Tag offen diskutiert – zielte schon damals auf das Dauer-Thema “Rauchen” und unterschiedliche “Ausgehzeiten”!
Karl Piaty sen. konnte so als Teil der “Evolution ÖVP” die Entwicklung von Anfang an persönlich mitverfolgen. Daher wundert es ihn weniger, dass Sebastian Kurz das gesamte “alte Ministerteam” (außer sich selbst) auswechselte.
Und daß Herr Gernot Blümel eine steile Karierre vor sich hat, das war Piaty seit damals klar. Kleine Story von damals: Karl Piaty überreichte an diesem Tag Herrn Blümel die “süßen Wuchteln des Tages”, denn Sebastian Kurz hatte sie ja schon bei anderer Gelegenheit erhalten.
Nun ist also Sebastian Kurz Bundeskanzler, sein wichtigster Vertrauter Gernot Blümel Kanzleramtsminister und auch für das “Kulturerbe” zuständig. Und sie sind jung. Aber das alleine genügt nicht. Nun müssen Sie beweisen, dass Sie auch jene Ruhe bewahren können, welche für solche Ämter auch wichtig sind. Und da hat Karl Piaty einge Zweifel. Denn junge Menschen sind gut, aber bevor sie Kinder haben oft zu stark emotionalisiert. Es könnte eines Tages sein, daß die Ehepartner hier im Hintergrund auch ihre Rechte einfordern – und auch das Familienleben mit Kleinkindern ist für die Politik nicht unbedingt förderlich. Außerdem fiel bei dieser Veranstaltung auf, daß hier “Machtgelüste” nicht sehr zurückgehalten wurden. Die fast unfassbaren Aussagen über die Altpolitiker sollen hier aber nicht wiedergegeben werden. Alles zu seiner Zeit – deshalb sei bei diesen sehr nett wirkenden “Jungspunds” vielleicht doch Vorsicht geboten.
Und wenn sich in den nächsten Tagen nach der Angelobung von seiten der “Landes- oder Bündegranden der ÖVP” Kritik hören lassen sollte, so ist das ungerecht. Außer Karl Piaty und Werner Fasslabend waren beim Gründungstag ( 1. Arbeitstag) der Evolution ÖVP wenige der “Parteikaiser” zu sehen. Man mußte das Gefühl bekommen, sie fänden das, was sich da in der ÖVP aufbaut, für sie so gar nicht wichtig.
Werner Fasslabend begrüßt Karl Piaty in der ÖVP Akademie zur “Evolution”!
Lesen Sie zum Thema neue Regierung und Eisenbahn auch:
Vor dem Bildnis von Bundeskanzler Leopold Figl (im Titelbild direkt hinter Sebastian Kurz zu sehen) fanden viele der Koalitionsverhandlungen statt.
Leopold Figl war es auch, der in das Gästebuch der Volkskundesammlung Piaty in Waidhofen / Ybbs im Jahre 1962 die immerwährend gültigen Worte schrieb:
Und es gibt jetzt viele Überraschungen von personeller Seite – Überraschungen für jene, welche nicht zu den Insidern der einstigen “Evolutions” Verantwortlichen gehören.
Dieses Bild stammt vom 1. Tag in der politischen Akademie der ÖVP.
Damals wurde das Programm von der neuen Entwicklung der ÖVP vorgestellt, welches unter Vizekanzler Michael Spindelegger angedacht und unter Vizekanzler Mitterlehner fortgeführt wurde. Mit dabei damals schon Kurz, Blümel und Mahrer.
Der 1. Beitrag der Evolution ÖVP, der an diesem Tag ins Netz gestellt wurde, befasste sich mit Karl Piaty`s Idee einer umweltfreundlichen Eisenbahn auch ohne Oberleitung .
Citybahn Waidhofen – E-Mobilität – Eingebracht Evolution ÖVP 28.8.2014
Auch ein 2. Beitrag von Karl Piaty sen. (Jugendschutz in allen Bundesländern vereinheitlichen) wurde an diesem Tag offen diskutiert – zielte schon damals auf das Dauer-Thema “Rauchen” und unterschiedliche “Ausgehzeiten”!
Karl Piaty sen. konnte so als Teil der “Evolution ÖVP” die Entwicklung von Anfang an persönlich mitverfolgen. Daher wundert es ihn weniger, dass Sebastian Kurz das gesamte “alte Ministerteam” (außer sich selbst) auswechselte.
Und daß Herr Gernot Blümel eine steile Karierre vor sich hat, das war Piaty seit damals klar. Kleine Story von damals: Karl Piaty überreichte an diesem Tag Herrn Blümel die “süßen Wuchteln des Tages”, denn Sebastian Kurz hatte sie ja schon bei anderer Gelegenheit erhalten.
Nun ist also Sebastian Kurz Bundeskanzler, sein wichtigster Vertrauter Gernot Blümel Kanzleramtsminister und auch für das “Kulturerbe” zuständig. Und sie sind jung. Aber das alleine genügt nicht. Nun müssen Sie beweisen, dass Sie auch jene Ruhe bewahren können, welche für solche Ämter auch wichtig sind. Und da hat Karl Piaty einge Zweifel. Denn junge Menschen sind gut, aber bevor sie Kinder haben oft zu stark emotionalisiert. Es könnte eines Tages sein, daß die Ehepartner hier im Hintergrund auch ihre Rechte einfordern – und auch das Familienleben mit Kleinkindern ist für die Politik nicht unbedingt förderlich. Außerdem fiel bei dieser Veranstaltung auf, daß hier “Machtgelüste” nicht sehr zurückgehalten wurden. Die fast unfassbaren Aussagen über die Altpolitiker sollen hier aber nicht wiedergegeben werden. Alles zu seiner Zeit – deshalb sei bei diesen sehr nett wirkenden “Jungspunds” vielleicht doch Vorsicht geboten.
Und wenn sich in den nächsten Tagen nach der Angelobung von seiten der “Landes- oder Bündegranden der ÖVP” Kritik hören lassen sollte, so ist das ungerecht. Außer Karl Piaty und Werner Fasslabend waren beim Gründungstag ( 1. Arbeitstag) der Evolution ÖVP wenige der “Parteikaiser” zu sehen. Man mußte das Gefühl bekommen, sie fänden das, was sich da in der ÖVP aufbaut, für sie so gar nicht wichtig.
Werner Fasslabend begrüßt Karl Piaty in der ÖVP Akademie zur “Evolution”!

Lesen Sie zum Thema neue Regierung und Eisenbahn auch:
Teilen mit:
Gefällt mir: