In Waidhofen an der Ybbs haben sich schon vor langer Zeit die Parteien entschlossen, in der Innenstadt keine Wahlwerbung mit Plakaten zu erlauben. Rechtlich ist das zwar nicht möglich, denn 6 Wochen vor einer Wahl gibt es dazu gesetzliche Bestimmungen, welche ein Verbot nicht zulassen. Aber es halten sich seit Jahrzehnten alle Parteien freiwillig daran, sehr zum Wohlwollen der “Wählerinnen und Wähler”!
Nun sollte auch im gesamten Gemeindegebiet auf Wahlwerbung mittels Plakate verzichtet werden. Ein entsprechender Antrag wurde eingebracht, aber wie der Videoausschnitt zeigt, von der Mehrheit abgelehnt.
Wäre doch schön gewesen, zumindest über die Weihnachtsfeiertage “politisch plakatfrei zu sein”! Aber so stand zumindest von einer Partei die Stadt zu Weihnachten schon im “Plakatfieber zur N.Ö. Landtagswahl”.
Sowohl gesetzlich (6 Wochenfrist) als auch “gemeindebezogen” (kein Parteienabkommen bezüglich Plakatierung) dabei durchaus zu Recht.
Früher gab es meist keine Landtagswahlen im Jänner, daher auch keine weihnachtlichen Parteiplakate auf Ständern. Wäre doch schön gewesen, wenn sich die Waidhofner Parteien darauf verständigt hätten, erst nach dem Heiligen Dreikönigstag die Ständer aufzustellen, hätte doch zeitlich sicher genügt. Aber werblich hat der doch bisher eher unbekannte FPÖ Spitzenkandidat Udo Landbauer dadurch einen “Marketing-Erfolg” eingefahren. “Udo” kennt jetzt plötzlich jeder. Eigentlich sollte sich die ÖVP darüber ärgern dürfen, aber warum hat man sich nicht zusammengesetzt und den parteiübergreifenden Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat ohne Diskussion einfach “abgewürgt”? Da wäre mit einem Abänderungsantrag mit eingeschränkter Aufstelldauer über die Weihnachtsfeiertage sicher etwas möglich gewesen. Der FPÖ kanns recht sein, sie hat ihren Kandidaten Udo Landbauer mit Hilfe von Bürgermeister Krammer und seiner WVP damit erst “als weihnachtliches Alleinstellungsmerkmal” in Waidhofen so leicht in Szene setzen können.
Offene und “versteckte” Wahlwerbung am 24. Dezember 2017 in Waidhofen / Ybbs: Türkis wirbt mit Hinweis auf den Mostviertelradweg Nr. 16 – (wer fährt diesen ?) Grün wirbt mit dem Slogan “Zentrum” und Rot verweist auf Motorrad- und Breitenbeschränkungen hin. Blau dann plötzlich im “hol Dir die Sterne” Design mittendrin –
In Waidhofen an der Ybbs haben sich schon vor langer Zeit die Parteien entschlossen, in der Innenstadt keine Wahlwerbung mit Plakaten zu erlauben. Rechtlich ist das zwar nicht möglich, denn 6 Wochen vor einer Wahl gibt es dazu gesetzliche Bestimmungen, welche ein Verbot nicht zulassen. Aber es halten sich seit Jahrzehnten alle Parteien freiwillig daran, sehr zum Wohlwollen der “Wählerinnen und Wähler”!
Nun sollte auch im gesamten Gemeindegebiet auf Wahlwerbung mittels Plakate verzichtet werden. Ein entsprechender Antrag wurde eingebracht, aber wie der Videoausschnitt zeigt, von der Mehrheit abgelehnt.
Wäre doch schön gewesen, zumindest über die Weihnachtsfeiertage “politisch plakatfrei zu sein”! Aber so stand zumindest von einer Partei die Stadt zu Weihnachten schon im “Plakatfieber zur N.Ö. Landtagswahl”.
Früher gab es meist keine Landtagswahlen im Jänner, daher auch keine weihnachtlichen Parteiplakate auf Ständern. Wäre doch schön gewesen, wenn sich die Waidhofner Parteien darauf verständigt hätten, erst nach dem Heiligen Dreikönigstag die Ständer aufzustellen, hätte doch zeitlich sicher genügt. Aber werblich hat der doch bisher eher unbekannte FPÖ Spitzenkandidat Udo Landbauer dadurch einen “Marketing-Erfolg” eingefahren. “Udo” kennt jetzt plötzlich jeder. Eigentlich sollte sich die ÖVP darüber ärgern dürfen, aber warum hat man sich nicht zusammengesetzt und den parteiübergreifenden Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat ohne Diskussion einfach “abgewürgt”? Da wäre mit einem Abänderungsantrag mit eingeschränkter Aufstelldauer über die Weihnachtsfeiertage sicher etwas möglich gewesen. Der FPÖ kanns recht sein, sie hat ihren Kandidaten Udo Landbauer mit Hilfe von Bürgermeister Krammer und seiner WVP damit erst “als weihnachtliches Alleinstellungsmerkmal” in Waidhofen so leicht in Szene setzen können.
Offene und “versteckte” Wahlwerbung am 24. Dezember 2017 in Waidhofen / Ybbs:
Türkis wirbt mit Hinweis auf den Mostviertelradweg Nr. 16 – (wer fährt diesen ?)
Grün wirbt mit dem Slogan “Zentrum” und
Rot verweist auf Motorrad- und Breitenbeschränkungen hin.
Blau dann plötzlich im “hol Dir die Sterne” Design mittendrin –
Teilen mit:
Gefällt mir: