In Selzthal, einst einem der spektakulärsten Eisenbahnknoten zwischen den Alpen, trafen sich heute Eisenbahnfreunde aus Österreich. Die Einladung erging von der BAG inneralpine Bahnlinien – Herrn Siegfried Eder.
Zentraler Punkt der Gespräche: Wie kann auch Österreich seine Eisenbahnen mit bequemen und attraktiven “Schienen-Kreuzfahrten” bekannter machen.
Als erstes Ziel kristallisierte sich rasch heraus, eine besonders urige und fast durch einen Urwald führende Strecke in Österreich als kurzfristige Attraktion der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Ohne Kosten für Staat und Steuerzahler, nur rein mit den modernen Mitteln der Medien europaweit vorzustellen. Vom 81 jährigen Lokführer bis zum Chefredakteur des Dokumentationszentrum Eisenbahnforschung haben sich hier echte Praktiker ans Werk gemacht um aufzuzeigen, welche ” Schätze an modernsten Eisenbahnfahrgelegenheiten vorhanden sind”. Sie bekannt zu machen und zu attraktiven “Schienen-Kreuzfahrten im inneralpinen Raum Österreichs” zu machen, dass haben sich die anwesenden unter Führung von Siegfried Eder vorgenommen.
Diese grundgescheiten Worte fielen, unter Anderen, in Selzthal
In den 1980er-Jahren war ich mit den Tiroler Kurdirektoren in St. Moritz, dort habe ich das erste Mal gehört: Die Eisenbahn erhält Arbeitsplätze – in der Region. Zum Unterschied von der Auto-Industrie, die in den fernen Städten Arbeitsplätze erhält. – Das wäre eine große Aufgabe der Politik, nämlich der Abwanderung entgegenzuwirken, indem man die regionalen Eisenbahnen für den Tourismus ausbaut, in jedes Hotel, jeden Gasthof ein oder mehrere Fotos der Eisenbahn aufhängt, auch für Autofahrer die Eisenbahn über die Gästekarte benützbar macht.
Inneralpine Bahnlinien – Video von der BAG Besprechung mit Aufnahmen rund um Selzthal:
Dabei handelt es sich keineswegs um Nostagiezüge sondern um modernsten Reisekomfort auf Schiene – aber die durchfahrenen Gebiete sind das schönste und teilweise urigste, was Europoa heute noch zu bieten hat.
Und auch so etwas bietet Österreich – einen Jugendstil Warteraum – einst für Kaiser Franz Josef – nun für die Bahntouristen in Österreich !
Wer sehen will, um welchen Abschnitt es sich beim “Gesäuse” handelt, der kann sich hier ein gutes Bild machen: Amstetten – Selzthal: 1. Teil der “Inneralpinen Bahnstrecke”
Und wer es ganz genau wissen will, dem sei diese Lokführerstand-Mitfahrt empfohlen:
In Selzthal, einst einem der spektakulärsten Eisenbahnknoten zwischen den Alpen, trafen sich heute Eisenbahnfreunde aus Österreich. Die Einladung erging von der BAG inneralpine Bahnlinien – Herrn Siegfried Eder.
Als erstes Ziel kristallisierte sich rasch heraus, eine besonders urige und fast durch einen Urwald führende Strecke in Österreich als kurzfristige Attraktion der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Ohne Kosten für Staat und Steuerzahler, nur rein mit den modernen Mitteln der Medien europaweit vorzustellen. Vom 81 jährigen Lokführer bis zum Chefredakteur des Dokumentationszentrum Eisenbahnforschung haben sich hier echte Praktiker ans Werk gemacht um aufzuzeigen, welche ” Schätze an modernsten Eisenbahnfahrgelegenheiten vorhanden sind”. Sie bekannt zu machen und zu attraktiven “Schienen-Kreuzfahrten im inneralpinen Raum Österreichs” zu machen, dass haben sich die anwesenden unter Führung von Siegfried Eder vorgenommen.
Inneralpine Bahnlinien –
Video von der BAG Besprechung mit Aufnahmen rund um Selzthal:
Dabei handelt es sich keineswegs um Nostagiezüge sondern um modernsten Reisekomfort auf Schiene – aber die durchfahrenen Gebiete sind das schönste und teilweise urigste, was Europoa heute noch zu bieten hat.
Und auch so etwas bietet Österreich – einen Jugendstil Warteraum – einst für Kaiser Franz Josef – nun für die Bahntouristen in Österreich !

Was heißt eigentlich “inneralpine Bahnstrecken ?
https://piaty.blog/2017/11/26/waidhofen-inneralpin/
Die “inneralpine Gesamtstrecke”, von Siegfried Eder erkundet und so benannt:
18 02 02 – ABC – Amstetten – Waidhofen – Bischofshofen – Chur – Andermatt – Brig – Chamonix – Annecy –
Video dazu:
Wer sehen will, um welchen Abschnitt es sich beim “Gesäuse” handelt, der kann sich hier ein gutes Bild machen:
Amstetten – Selzthal: 1. Teil der “Inneralpinen Bahnstrecke”
Und wer es ganz genau wissen will, dem sei diese Lokführerstand-Mitfahrt empfohlen:
Und für Gesäuse Enthusiasten:
Teilen mit:
Gefällt mir: