Eisenbahn Waidhofen

Inneralpin: A-B-C

Siegfried  Eder von der BAG  hat sie entdeckt und erprobt – die inneralpine Bahnlinie A-B-C von Amstetten (NÖ.) nach Annecy in Savoyen (Frankreich). Diese wohl schönste Bahnstrecke über die Alpen kann in kleinen Teilstrecken befahren werden. Im März 2018 fuhr Karl Piaty das Teilsstück Waidhofen / Ybbs nach Innsbruck. Samstag, Sonntag und Feiertag ist es möglich, auch das Gesäuse mit dem Zug zu befahren.

Diese Durchfahrt durch das Naturschutzgebiet “Gesäuse” kann mit einer Fahrt durch einen Urwald gleichgestellt werden.

DSC00253 (2)

Nach dem Gesäuse führt diese  inneralpine Route von Selzthal über Schladming, Bischofshofen, Zell am See, Kitzbühel, Wörgl nach Innsbruck.

Dieses Stück mit dem Panoramawagen der Schweizer Eisenbahn (fährt täglich 2 x mit) zu genießen läßt das Herz jedes Bahnfreundes höherschlagen.

In Innsbruck angekommen gibt es die Möglichkeit mit der Hungerburgbahn zu fahren, mit der Straßenbahn vom Hauptbahnhof Innsbruck hoch hinauf bis Fulpmes zu fahren oder einen Ausflug zur Zillerbahn zu machen.

Dieses kleine Programm zeigt, was alles möglich ist. Die Fahrt auf der inneralpinen Bahnlinie A-B-C geht von Innsbruck  weiter über den Arlberg in die Schweiz, nach Sargans, Andermatt, Chamonix usw. bis ins französische Annecy.

Dazu berichtet Siegfried Eder aus Prutz  am  Inn  TL  –  BAG  inneralpine  Bahnlinien – Wissenswertes aus  seinen großen Erfahrungen.

ganz rechts im Bild: Siegfried Eder
Eder Siegfried mit gruppe

 In  der  Schweiz  durchfahren  wir  zuerst  den größten  Kanton  der  Schweiz,  GRAUBÜNDEN / GRISCHUN / GRIGIONI  (etwa  so  groß  wie  das  Salzburger  Land),  übrigens  der  einzige  dreisprachige  Kanton  der  CH,  deutsch / rumantsch / italienisch, dann  den  hintersten  (obersten)  Teil  des  Kantons  URI  (Wappen  mit  Stier)deutschsprachig,  und  dann  den  Kanton  WALLIS / VALAIS,  zweisprachig  d / fr.   —   Also  nur  drei  Kantone,  dafür  aber  große  Höhen. Auf  der  Beschreibung  ABC  (ganz unten im Blog zu sehen) habe  ich  jeweils  die  offiziellen  Abkürzungen  der  Schweizer  Kantone  erwähnt:  GR,  UR,  VS. Bei  SAVOYEN  gibt  es  zwei  „Départements“,  Obersavoyen  und  Savoyen,  das  ist  verwirrend.

Für  uns  in  Ö’reich  ist  es  einfacher,  wenn  wir  nur  von  „Savoyen“  (und  natürlich  von  Chamonix)  sprechen.  Wir  bleiben  übrigens  im  département  Obersavoyen / „Haute-Savoie“  mit  der  Hauptstadt  Annecy.       

 Viele  Leute,  die  den  Ausdruck  „Haute“  falsch  übersetzen,  sagen  „Hoch-Savoyen“,  (auch  Hoch-Elsaß,  obwohl  nicht  hoch) das  finde  ich  falsch,  denn  es  heißt  auch  „Haute  Autriche“,  und  wir  sagen  nicht  „Hoch-Österreich“,  sondern  OÖ. Ich  kenne  die  französische  Sprache  seit  60  Jahren,  fühle  mich  wie  zu  Hause,  weil  sie  nasale  Klänge  hat  wie  in  OÖ. 

6 österr. Bundesländer berührt die inneralpine Bahnstrecke – und die gesamten Alpen werden bequem durchfahren. Ein Erlebnis 1. Güte.

Wissenswertes über die inneralpine Bahnstrecke A-B-C:
18 02 02 – ABC – Amstetten – Waidhofen – Bischofshofen – Chur – Andermatt – Brig – Chamonix – Annecy –

10 Orte an den inneralpinen Bahnlinien

Ein Bericht samt Video einer weiteren Fahrt auf dieser einmaligen  Strecke:

https://piaty.blog/2018/01/14/bahnerlebnis-oesterreich/

 

%d Bloggern gefällt das: