Der Untere Stadtplatz ist laut Aussage und zeitverschobenen Bauzeitplan am 9. Mai 2018 sowohl fertig aufgegraben als auch wieder vollständig gepflastert.
Ein Lokalaugeschschein am 7. Mai 2018 zeigt auch schön das Bemühen, aber so einfach dürfte das doch wieder nicht werden. Zwischen den Fussl Modegeschäften und der Geschenkstube Sterlinger wird am heutigen Tag wieder emsig nach der Leerverrohrung gesucht und dazu ein Riesenloch geöffnet.
Hintergründe sind bekannt, sollen aber nicht öffentlich dargestellt werden.
Jedenfalls wird die Zeit immer enger, denn auch vor den Häusern Unterer Stadtplatz 23 und 24 ist mit der Pflastersanierung noch nicht einmal begonnen worden.
Muttertagswoche bei LIBRO – auch diese Bilder zeigen sehr gut,
warum die Geschäftsleute der Innenstadt immer mehr verzweifeln.
Aber vielleicht geschehen noch “Wunder”,
denn “wundern” tun sich schon recht viele.
Wie lange dauert eine Glasfaserkabelverlegung wirklich ?
Diese kleine Baustelle vor dem Modegeschäft Fussl zeigt aber auch sehr gut, wie schnell es hätte gehen können, wenn entsprechned “Druck” gemacht worden wäre. Diese Baugrube im (sogar im Fahrbahnbereich wo die Busse fahren) wurde um 9 Uhr vormittag geöffnet (rund 2 Meter tiefe Künette) Glasfaserkabel eingezogen, dann kurzfristig wieder gefüllt und sofort mit Asphalt zur raschen Pflasterung vorbereitet. So hätte die Baustelle durchgeführt werden müssen, dann hätte es keine Probleme für die Geschäfte gegeben. Zumindest hat die Baufirma nun selbst bewiesen, daß eine rasche Bauweise durchaus praktikabel gewesen wäre.
Nur wenige Stunden später (14 Uhr) sind 4 Pflasterer vor Ort: Und 1 weitere Stunde später ist alles bereits verfugt:
Dokumentierter Beweis, daß eine kurze Bauführung möglich gewesen wäre: 8 Stunden Baustelle,
vom öffenen der Pflasterung über die Aushebnung des Schottermaterials bis in 2,5 m Tiefe, Verlegung der Glasfaserkabel, Verfüllen der Baugrube, Einbrinung des Unterasphalt , Pflasterung und Verfugung.
Fertigstellung innerhalb eines Tages, somit ist einwandfrei bewiesen, daß die Glasfaserkabelverlegung in der Innenstadt auch in kürzester Zeit möglich gewesen wäre. Ein Beweis-Glücksfall für jene, welche durch die verzögerte Bauausführung in den übrigen Teilen der Stadt zu Schaden (Geschäftsentgang) gekommen sind.
Der Untere Stadtplatz ist laut Aussage und zeitverschobenen Bauzeitplan am 9. Mai 2018 sowohl fertig aufgegraben als auch wieder vollständig gepflastert.
https://piaty.blog/2018/04/30/9-mai-in-waidhofen/
Ein Lokalaugeschschein am 7. Mai 2018 zeigt auch schön das Bemühen, aber so einfach dürfte das doch wieder nicht werden. Zwischen den Fussl Modegeschäften und der Geschenkstube Sterlinger wird am heutigen Tag wieder emsig nach der Leerverrohrung gesucht und dazu ein Riesenloch geöffnet.
Hintergründe sind bekannt, sollen aber nicht öffentlich dargestellt werden.
Jedenfalls wird die Zeit immer enger, denn auch vor den Häusern Unterer Stadtplatz 23 und 24 ist mit der Pflastersanierung noch nicht einmal begonnen worden.
Muttertagswoche bei LIBRO – auch diese Bilder zeigen sehr gut,
warum die Geschäftsleute der Innenstadt immer mehr verzweifeln.
Wie lange dauert eine Glasfaserkabelverlegung wirklich ?
Diese kleine Baustelle vor dem Modegeschäft Fussl zeigt aber auch sehr gut, wie schnell es hätte gehen können, wenn entsprechned “Druck” gemacht worden wäre. Diese Baugrube im (sogar im Fahrbahnbereich wo die Busse fahren) wurde um 9 Uhr vormittag geöffnet (rund 2 Meter tiefe Künette) Glasfaserkabel eingezogen, dann kurzfristig wieder gefüllt und sofort mit Asphalt zur raschen Pflasterung vorbereitet. So hätte die Baustelle durchgeführt werden müssen, dann hätte es keine Probleme für die Geschäfte gegeben. Zumindest hat die Baufirma nun selbst bewiesen, daß eine rasche Bauweise durchaus praktikabel gewesen wäre.
Nur wenige Stunden später (14 Uhr) sind 4 Pflasterer vor Ort:


Und 1 weitere Stunde später ist alles bereits verfugt:
Teilen mit:
Gefällt mir: