Blicken wir zum Thema CO2 freier öffentlicher Verkehr etwas zurück. Eine Studie befasste sich bereits 2012 mit der Idee, die Citybahn als Zukunftsthema zu betrachten. AKKU-Citybahn-Konzept
Als Karl Piaty daraufhin im Jahr 2014 Landeshauptmann Dr. Pröll über seine Ideen zur Attraktivierung und die mögliche verbesserte Umweltsituation auf der Citybahn in Waidhofen / Ybbs informierte, zeigte sich dieser interessiert und beauftragte schriftlich den zuständigen Landesrat Mag. Karl Wilfing mit einer “wohlwollenden” Prüfung der Sachlage.
In der Zwischenzeit hatte Karl Piaty bei den größten Eisenbahnproduzenten Europas (Siemens und Bombardier) seine Ideen persönlich mit Vertretern derer Chefetagen besprochen und von diesen schriftlich die positive und technische Machbarkeit bestätigt bekommen.
Für ein “Pilotprojekt 4090” fand sich ein international tätiger KMU Betrieb in der Steiermark – innerhalb weniger Monate hätte NÖ. die erste AKKUBAHN der Welt präsentieren können.
Doch LR Wilfing und sein Geschäftsführer der NÖVOG, Dr. Stindl, sagten plötzlich nein zu Innovation und Zukunftsdenken in NÖ., verkauften die 4090 lieber nach Salzburg.
Jetzt, 4 Jahre später (Wilfing und Stindl haben ihrer Verantwortlichkeit für die Citybahn verloren) setzt sich der neue NÖ. Verkehrs-Landesrat Ludwig Schleritzko dafür ein, daß die Dieselstinker durch AKKU Züge auch in NÖ ersetzt werden sollen.
Eine späte Erkenntnis der NÖ Landespolitik, aber gerade noch zur rechten Zeit.
Wir werden sehen, ob LR. Schleritzko für eine offene Aussprache ein offenes Ohr hat, ob die Vorteile für den öffentlichen Verkehr auch im Ybbstal gesehen werden, oder ob es im westlichen Mostviertel weiter nur “Zusperren, abreißen, ausgliedern, verkürzen” geben wird.
Landesrat Schleritzko hat Karl Piaty sen. bis jetzt keinen der erbetenen Gesprächstermine erfüllt, aber Piaty schriftlich mitteilen lassen, daß über die “Citybahn” Ende 2018″ (also recht bald) entschieden werden soll.
Hoffen wir daher, daß für Schleritzko das Wort Transparenz doch entscheidend zählt, und Karl Piaty ihm die nötigen Visionen für eine positive Zukunft des öffentlichen Verkehrs vortragen darf. Und da geht es sicher nicht nur um “AKKU”!
Blicken wir zum Thema CO2 freier öffentlicher Verkehr etwas zurück. Eine Studie befasste sich bereits 2012 mit der Idee, die Citybahn als Zukunftsthema zu betrachten.
AKKU-Citybahn-Konzept
Als Karl Piaty daraufhin im Jahr 2014 Landeshauptmann Dr. Pröll über seine Ideen zur Attraktivierung und die mögliche verbesserte Umweltsituation auf der Citybahn in Waidhofen / Ybbs informierte, zeigte sich dieser interessiert und beauftragte schriftlich den zuständigen Landesrat Mag. Karl Wilfing mit einer “wohlwollenden” Prüfung der Sachlage.
LH Pröll Antwort auf ETA 1 — 9. Dezember 2014
In der Zwischenzeit hatte Karl Piaty bei den größten Eisenbahnproduzenten Europas (Siemens und Bombardier) seine Ideen persönlich mit Vertretern derer Chefetagen besprochen und von diesen schriftlich die positive und technische Machbarkeit bestätigt bekommen.
Bombardier – Brief an Karl Piaty 8.7.2015
Siemens über AKKU Idee
Für ein “Pilotprojekt 4090” fand sich ein international tätiger KMU Betrieb in der Steiermark – innerhalb weniger Monate hätte NÖ. die erste AKKUBAHN der Welt präsentieren können.
Umbau 4090 auf AKKU – technisch
Doch LR Wilfing und sein Geschäftsführer der NÖVOG, Dr. Stindl, sagten plötzlich nein zu Innovation und Zukunftsdenken in NÖ., verkauften die 4090 lieber nach Salzburg.
Jetzt, 4 Jahre später (Wilfing und Stindl haben ihrer Verantwortlichkeit für die Citybahn verloren) setzt sich der neue NÖ. Verkehrs-Landesrat Ludwig Schleritzko dafür ein, daß die Dieselstinker durch AKKU Züge auch in NÖ ersetzt werden sollen.
Wir werden sehen, ob LR. Schleritzko für eine offene Aussprache ein offenes Ohr hat, ob die Vorteile für den öffentlichen Verkehr auch im Ybbstal gesehen werden, oder ob es im westlichen Mostviertel weiter nur “Zusperren, abreißen, ausgliedern, verkürzen” geben wird.
Landesrat Schleritzko hat Karl Piaty sen. bis jetzt keinen der erbetenen Gesprächstermine erfüllt, aber Piaty schriftlich mitteilen lassen, daß über die “Citybahn” Ende 2018″ (also recht bald) entschieden werden soll.
Hoffen wir daher, daß für Schleritzko das Wort Transparenz doch entscheidend zählt, und Karl Piaty ihm die nötigen Visionen für eine positive Zukunft des öffentlichen Verkehrs vortragen darf. Und da geht es sicher nicht nur um “AKKU”!
Die Grundzüge dazu sind ja schon seit einiger Zeit bekannt:
https://piaty.blog/2018/09/04/die-neue-bahn/
Teilen mit:
Gefällt mir: