Politik

5G – vom Christkind

Der besuchermäßig größte Christkindlmarkt Österreichs befindet sich am Rathausplatz in Wien. Von dort werden täglich Unmengen von SMS geschrieben, Fotos per Funk in alle Welt versendet. Für derartige Leistungen  hat sich die Stadt Wien und die größten Funkbetreiber entschlossen, eine Vorstufe des 5G Standarts (pre5g) dort zu installieren.

Hier ein offizieller Bericht samt Video: https://diepresse.com/home/techscience/5533131/Wien-nimmt-erste-5GStation-am-Rathausplatz-in-Betrieb

Damit zeigt Östereich die Zukunft des Internets vor. Rund 100 mal schneller als die bisherigen Systeme sind im Endausbau erreichbar. Bürgermeister Ludwig hatte bei der Eröffnung des 5G Testes gut lachen, bringt er seine Gemeinde Wien damit sehr rasch einer wirklichen Lösung für schnelles Internet näher.

5g Wien

Besucht doch den Christkindlmarkt in Wien und testet den neuen Standard persönlich. Das Christkind freut sich natürlich, daß sein im Vorjahr geäußerter Wunsch so rasch in Erfüllung ging.

Schade natürlich, daß wieder die “Großstädte” die “Nase vorne” haben. In den ländlichen Regionen glaubt man, jedes Haus mit Glasfaser  bestücken zu müssen. Aber was wird es dann nützen, wenn in der Landwirtschaft selbstfahrende Ackerfahrzeuge eingesetzt werden sollen, wenn es keine 5G Technologie dort gibt. Auf  landwirtschaftmessen werden solche Fahrzeuge schon vorgestellt. https://www.conda.at/startup/autonome-traktoren/

Und es wäre wohl in Wien niemand auf die Idee gekommen, jedes Glühweisstandel mit Glasfaser anzuschließen – Funk ist einfach die  Lösung bei einer modernen Digitalisierung – zumindest für jene, die auf die Zukunft setzen.

Glasfaser ist der Schlüssel der Zukunft.
…. aber nicht jedes Haus welches auch einen Telefonanschluß  hat muß jetzt damit zusätzlich versorgt werden, um in die neue Zeit der Digitalisierung zu kommen. Das viele Geld, welches jetzt unnötig für “Hausanschlüsse” mit hohen Anschlußkosten verloren geht, wäre besser in eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur zu den 5G Sendern investiert gewesen.
Aber das wird ohnehin jetzt bereits erkannt – für einige Regionen ist es allerdings schon zu spät.

Zum Nachlesen, was im Bezug Glasfaser-Infrastuktur in diesem Blog schon veröffentlicht wurde:
https://piaty.blog/2018/10/26/telekommunikationsgesetz/

 

 

%d