Digitalisierung – ein Wort das unser Leben verändert. Ein Beispiel, wo die Digitalisierung bereits “Form” angenommen hat ist die Kommunikation. Besonders am Sektor Foto und Film läßt sich der Vorteil durch die Digitalisierung sehr gut nachvollziehen. Vom Piaty Film zu Piaty Video – ein Weg zur leichten Erklärung:
1951 wurde in Waidhofen an der Ybbs von Karl Piaty (geb. 1910, gestorben 1989) der Spielfilm “Schabernack” gedreht. Jahrzehntelang begeisterte dieser Film Generationen – wurde bereits im Jahre 1981 zum 100. male öffentlich aufgeführt.
Der Film wurde in Normal 8 Technik mit einer Federzugkamera gedreht, jede Aufführung war ein Meisterwerk der Technik. Aber Projetoren für dieses System gibt es immer weniger, Filmrisse und Lampenausfälle wurden immer häufiger.
Nachdem Karl Piaty (geb. 1948) den Film von Zelluloid auf analoges Magnetband überspielte schien das Material gerettet. Aber auch Magnetbänder gehören längst der Vergangenheit an und so entschloß sich Karl Piaty technisch noch einen Schritt weiterzugehen. Vom analogen Magnetband wurde der Film nun digitalisiert und kann so über einen USB Stick oder auch über Internet gesehen werden.
Am Faschinsamstag 2019 brachte Karl Piaty im neu adaptierten Gasthof Schwarzer Bär diesen digitalisierten Film erstmals öffentlich zur Aufführung. Ein übervolles Gasthaus machte am selben Tag eine 2. Aufführung nötig, was technisch nun ein echtes “Kinderspiel” ist.
Wirt Franz Streßler entschloss sich auf Grund des großen Erfolges, über eine Fortführung derartiger Filmabende nachzudenken. Denn Piaty hat hunderte Filme aus Waidhofen / Ybbs, zurückreichend bis ins Jahr 1939. Viele sind bereits digitalisiert – weitere kommen noch hinzu.
Digitalisierung – ein Wort das unser Leben verändert. Ein Beispiel, wo die Digitalisierung bereits “Form” angenommen hat ist die Kommunikation. Besonders am Sektor Foto und Film läßt sich der Vorteil durch die Digitalisierung sehr gut nachvollziehen. Vom Piaty Film zu Piaty Video – ein Weg zur leichten Erklärung:
1951 wurde in Waidhofen an der Ybbs von Karl Piaty (geb. 1910, gestorben 1989) der Spielfilm “Schabernack” gedreht. Jahrzehntelang begeisterte dieser Film Generationen – wurde bereits im Jahre 1981 zum 100. male öffentlich aufgeführt.
Nachdem Karl Piaty (geb. 1948) den Film von Zelluloid auf analoges Magnetband überspielte schien das Material gerettet. Aber auch Magnetbänder gehören längst der Vergangenheit an und so entschloß sich Karl Piaty technisch noch einen Schritt weiterzugehen. Vom analogen Magnetband wurde der Film nun digitalisiert und kann so über einen USB Stick oder auch über Internet gesehen werden.
Am Faschinsamstag 2019 brachte Karl Piaty im neu adaptierten Gasthof Schwarzer Bär diesen digitalisierten Film erstmals öffentlich zur Aufführung. Ein übervolles Gasthaus machte am selben Tag eine 2. Aufführung nötig, was technisch nun ein echtes “Kinderspiel” ist.
Wirt Franz Streßler entschloss sich auf Grund des großen Erfolges, über eine Fortführung derartiger Filmabende nachzudenken. Denn Piaty hat hunderte Filme aus Waidhofen / Ybbs, zurückreichend bis ins Jahr 1939. Viele sind bereits digitalisiert – weitere kommen noch hinzu.
Video über den Filmnachmittag:
Nährere Info und Bilder aus dem Film:
https://piaty.blog/2019/02/23/schabernack-im-fasching/
Medienreaktionen:
O.Ö.N. 7.3.2019:
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/nachkriegs-stummfilm-schabernack-ist-digital-auf-der-leinwand-zurueck;art68,3108192
Mit kleinem Fehler.
Fritz Haselsteiner war natürlich nicht der Gründer der Volkshochschule, sondern der Gründer der Volksbühne – jedenfalls etwas für das “Volk”!
OÖN. Schabernack PDF – zum Vergrößern
NÖN :

Teilen mit:
Gefällt mir: