Der Hohe Markt in Waidhofen / Ybbs soll wieder attraktiviert werden, neuester Versuch ist ein „Ostermarkt“ von 8 Uhr 30 bis 13 Uhr am 13. April 2019.
Eine nette Idee,
wenn da nicht die „städtebauliche Situation“ dieses Stadtteiles wäre.
Der Hohe Markt hat das Problem der „hochgezogenen Bauten“ in engen Gassen – Früher lauter einstöckige Gebäude wurden von „Stadtplanern“ überall Aufstockungen zugelassen. Lediglich das Haus von Gudrun Hackl und das leerstehende Posset Haus und das nunmehr leerstehende „Weiße Rössl“ haben noch die ursprüngliche Größe. Damit beginnt die Sonneneinstrahlung auf Grund der hohen Dächer und schmalen Gassen hier sehr spät, die moderne Sommerzeit gibt im April der Sonne erst noch eine Stunde später eine Chance.
Diese aktuellen Bilder zeigen die Sonneneinstrahlung im April. Um ca. 12 Uhr erreichen die ersten Sonnenstrahlen den Hohen Markt – vorher ist es hier schattig und daher am Vormittag im April ungemütlich kalt. Übrigens: Auch im Oktober ist das so.
Bild 8. April 2019 12 Uhr 25 – erste Sonnenstrahlen auf Raikaseite
Bild 8. April 2019 13 Uhr 30
erst eine Hälfte der Fußgängerzone mit Sonneneinstrahlung
In den heißen Sommermonaten eine Wohltat,
…. im April ein Umstand „zum Verkühlen“.
Und da heißt es dann vom Marketing – Ostermarkt von 8:30 bis 13 Uhr ????
Und jeder der etwas mit Meterologie anfangen kann, weiß seit Tagen, daß es an diesem „Palmsonntagwochenende 2019“ eine „Rückkehr des Winters“ geben könnte – einen wird das vielleicht freuen, den weißen Osterhasen in seinem warmen Fell.
Ob aber „Standler und Kunden“ das auch so sehen werden sei dahingestellt.
Vielleicht fragen die Marketingverantwortlichen am Samstag Mittag dort nach.
Bitte helft dem Hohen Markt wieder zu einer Geschäftsstraße zu werden, kümmert Euch um seine „Belebung“ aber bitte nicht mit 3 stündigen Aktionen, für die diese Gassen im April völlig ungeeignet sind.
Ein vormittägiger Ostermarkt in Waidhofen hat nur am Oberen Stadtplatz einen Sinn, denn nur dort scheint die Sonne bereits am Vormittag.
Wenn sie überhaupt scheint im „närrischen“ April.
Der Hohe Markt in Waidhofen / Ybbs soll wieder attraktiviert werden, neuester Versuch ist ein „Ostermarkt“ von 8 Uhr 30 bis 13 Uhr am 13. April 2019.
Eine nette Idee,
wenn da nicht die „städtebauliche Situation“ dieses Stadtteiles wäre.
Der Hohe Markt hat das Problem der „hochgezogenen Bauten“ in engen Gassen – Früher lauter einstöckige Gebäude wurden von „Stadtplanern“ überall Aufstockungen zugelassen. Lediglich das Haus von Gudrun Hackl und das leerstehende Posset Haus und das nunmehr leerstehende „Weiße Rössl“ haben noch die ursprüngliche Größe. Damit beginnt die Sonneneinstrahlung auf Grund der hohen Dächer und schmalen Gassen hier sehr spät, die moderne Sommerzeit gibt im April der Sonne erst noch eine Stunde später eine Chance.
Diese aktuellen Bilder zeigen die Sonneneinstrahlung im April. Um ca. 12 Uhr erreichen die ersten Sonnenstrahlen den Hohen Markt – vorher ist es hier schattig und daher am Vormittag im April ungemütlich kalt. Übrigens: Auch im Oktober ist das so.
Bild 8. April 2019 12 Uhr 25 – erste Sonnenstrahlen auf Raikaseite
Bild 8. April 2019 13 Uhr 30
erst eine Hälfte der Fußgängerzone mit Sonneneinstrahlung
In den heißen Sommermonaten eine Wohltat,
…. im April ein Umstand „zum Verkühlen“.
Und da heißt es dann vom Marketing – Ostermarkt von 8:30 bis 13 Uhr ????

Und jeder der etwas mit Meterologie anfangen kann, weiß seit Tagen, daß es an diesem „Palmsonntagwochenende 2019“ eine „Rückkehr des Winters“ geben könnte – einen wird das vielleicht freuen, den weißen Osterhasen in seinem warmen Fell.
Ob aber „Standler und Kunden“ das auch so sehen werden sei dahingestellt.
Vielleicht fragen die Marketingverantwortlichen am Samstag Mittag dort nach.
Ein vormittägiger Ostermarkt in Waidhofen hat nur am Oberen Stadtplatz einen Sinn, denn nur dort scheint die Sonne bereits am Vormittag.
Wenn sie überhaupt scheint im „närrischen“ April.
Passt auch zum Thema:
https://piaty.blog/2019/04/04/das-pflasterlied/
Teilen mit:
Gefällt mir: