So sah eine der logischen Transparente in Waidhofen / Ybbs aus:
Von den Teilnehmern wurden entsprechende Schreiben an die politischen Politiker gesendet, denn bei weniger innereuropäischen Flugverkehr (wie es jetzt auch von den EU Spitzen bestätigt wird) wird man auch weniger „Flughäfengröße“ brauchen.
Beispiel: Der Brief an Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka:
Diese Frage (von einem Seher gestellt) wurde bei der großen Diskussionssendung von ORF und ZDF den beiden Spitzenkandidaten zur Wahl des neuen EU Kommissionspräsidenten ganz offen gestellt.
Und was Timmermans und Weber dazu sagten ist sehens- und hörenswert:
Damit steht zweifelsfrei fest, daß die Bahn in der EU Priorität bald erhalten wird.
Es wird sicher nicht nur zwischen den Hauptstädten bessere Bahnverbindungen geben, Bahnen werden schon alleine aus Umweltgründen (CO2 frei möglich) die Zukunft der öffentlichen Mobilität werden.
CO2 frei auch ohne Oberleitung ist möglich und wird demnächst im Traisental zur Anwendung kommen. Die „Piaty“ Idee von 2011 hat den Durchbruch geschafft.
Nur ein „letztes gallisches Dorf in Europa“ leistet noch beharrlich Widerstand: Waidhofen / Ybbs, daher konzetrieren sich dort auch die Demos.
Bitte vermerken: Nächste Klima Demo 1. Juni 2019
In Waidhofen / Ybbs soll das Land NÖ. die bestehende Bahninfrastruktur„auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen“ zurückbauen –
…. das wird „politisch heiter“ für Schleritzko und CO werden.
Denn trotz 88,2 % Bürgerzustimmung zu einem Verkehrsknotenpunkt Gstadt das dann zu verweigern und sogar die Gleise dort abzureißen,
….. dafür gibt es politisch betrachtet nur einen Begriff: ……………!
Meinungen aus der NÖN dazu:
Nationalrätin Melanie Erasim (SPÖ) kritisiert außerdem, dass Karl Wilfing als Verkehrslandesrat noch den Erhalt der Bahnstrecke zusicherte. Im August 2017 verkündete er etwa: „Gerade weil die Regionalbahnen die Zubringer für die Hochleistungsstrecken sind, ist klar, dass sie das Rückgrat für den öffentlichen Verkehr darstellen.“
Auch Bockfließ Bürgermeister Josef Summer (ÖVP) äußerte sich der geplanten Schließung gegenüber kritisch: „Wir kämpfen seit Jahren um die Bahn“, so Summer. Sie sollte attraktiver gemacht werden und: „Wenn wir alles nur nach Kosten-Nutzen-Rechnung betreiben, müssten wir mit Vielem aufhören“, meint der Ortschef.
Geschafft: Bei der Klimademo der Wirtschaft 2050 in Waidhofen an der Ybbs stand das Thema weniger Flüge, mehr Bahn im Mittelpunkt der Forderungen:
https://piaty.blog/2019/05/04/2-klimademo-waidhofen/
So sah eine der logischen Transparente in Waidhofen / Ybbs aus:

Von den Teilnehmern wurden entsprechende Schreiben an die politischen Politiker gesendet, denn bei weniger innereuropäischen Flugverkehr (wie es jetzt auch von den EU Spitzen bestätigt wird) wird man auch weniger „Flughäfengröße“ brauchen.
Beispiel: Der Brief an Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka:
Diese Frage (von einem Seher gestellt) wurde bei der großen Diskussionssendung von ORF und ZDF den beiden Spitzenkandidaten zur Wahl des neuen EU Kommissionspräsidenten ganz offen gestellt.
Und was Timmermans und Weber dazu sagten ist sehens- und hörenswert:
ZDF berichtete davon sofort:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/timmermann-und-weber-im-tv-duell-beide-fuer-das-ende-von-kurzfluegen-100.html
Damit steht zweifelsfrei fest, daß die Bahn in der EU Priorität bald erhalten wird.
Es wird sicher nicht nur zwischen den Hauptstädten bessere Bahnverbindungen geben, Bahnen werden schon alleine aus Umweltgründen (CO2 frei möglich) die Zukunft der öffentlichen Mobilität werden.
Nur ein „letztes gallisches Dorf in Europa“ leistet noch beharrlich Widerstand:
Waidhofen / Ybbs, daher konzetrieren sich dort auch die Demos.
Bitte vermerken: Nächste Klima Demo 1. Juni 2019
In Waidhofen / Ybbs soll das Land NÖ. die bestehende Bahninfrastruktur „auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen“ zurückbauen –
…. das wird „politisch heiter“ für Schleritzko und CO werden.
Denn trotz 88,2 % Bürgerzustimmung zu einem Verkehrsknotenpunkt Gstadt das dann zu verweigern und sogar die Gleise dort abzureißen,

….. dafür gibt es politisch betrachtet nur einen Begriff: ……………!
Zum Schluß noch das „Lied zum Tag“
Teilen mit:
Gefällt mir: