Eisenbahn N.Ö. Politik Waidhofen

Neue Ministerin

Es gibt in Österreich derzeit ein in der 2. Republik einzigartiges Szenario. Nicht Politiker sondern Experten leiten überraschend mehrere Ministerien. Und viele Österreicher kennen diese nun sehr wichtigen Personen nicht.

Aber zumindest die Ministerin für das Verkehrsministerium, Frau Valerie Hackl,  ist in der Region Amstetten nicht ganz unbekannt. Frau Valerie Hackl hat gemeinsam mit Landesrat Karl Wilfing und dem Waidhofner Kontrollausschußobmann und ÖBB Mitarbeiter Michael Elsner die Einführung der Railjets mit Halt in Amstetten publikumswirksam vorgestellt:

Bildmitte Valerie Hackl, rechts von ihr Landesrat Karl Wilfing, daneben Michael Elsner

Railpräsentation

Auch die Bürgermeister der Region waren dabei eingeladen, wie weit sich diese mit Frau Valerie Hackl  damals persönlich bezüglich der Kronprinz Rudolfsbahn zu Gesprächen zusammengesetzt haben, ist leider nicht öffentlich bekannt.

Jedenfalls ist der Knotenpunkt Amstetten seit damals ein besonders gut angefahrener Umsteigebahnhof geworden, ÖBB und Westbahn bieten stündlich mehrere Anschlüsse nach Wien und Salzburg. Was weiter sehr fehlt ist ein 1/2 Stundentakt von Amstetten nach Waidhofen / Ybbs  obwohl man auf der Citybahn in Waidhofen ebenfalls auf 1/2 Stundentakt umstellen will.

Es ist also ein guter Zeitpunkt, das regionale Bahnangebot (Co2 freier öffentlicher Verkehr) nun positiv anzusprechen. Dabei fallen  keine Bau – bzw. Infrastrukturkosten an, denn die Sanierung der Strecke Amstetten bis Selzthal ist ja bereits in Arbeit.

Wann wird Bürgermeister Krammer und Landesrat Schleritzko   das 1. Gespräch mit der neuen Ministerin führen ? Haben diese beiden Politiker  schon angefragt ?

– denn heute gilt Schnelligkeit mehr als früher, Frau Hackl ist nun auch für denh 5G Ausbau verantwortlich.

Und noch etwas scheint möglich – bei einer neuen Regierung ab Oktober 2019 bräuchte Frau Hackl keine “Übergangsministerin” zu bleiben.

Viele kennen Frau Valerie Hackl auch von Vorstellungen von ÖBB Angeboten:

Für Schokoladenliebhaber (Bonbonfreunde) ist Frau Valerie Hackl auch keine Unbekannte: 2001 wurde sie “Miss Bonbon” – einer  der beliebtesten “Titel”:
Missen Bonbonball 2001 Valerie Hackl

Aber Frau Hackl war auch beim ehemaligen ÖBB Chef und späteren Bundeskanzler Christian Kern bereits bei der ÖBB beschäftigt – zu einer Zeit, als Karl Piaty mit Christian Kern ein Gespräch wegen der Möglichkeiten von “batteriebetriebenen Eisenbahnen”  führte:

Heute ist dieses Thema bei der ÖBB in Umsetzung – ja so schnell vergeht die Zeit:

https://futurezone.at/b2b/14-tonnen-akku-statt-diesel-oebb-testen-oeko-zug-ab-2019/400114013

https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-lokales/roboter-busse-und-akku-zuege-fuer-niederoesterreich_a2919428

Zur Erinnerung:
https://piaty.blog/2019/04/20/akku-zug-auf-schiene/

https://piaty.blog/2019/04/16/e-mobilitaet-citybahn/

Und noch etwas wichtiges zum Tag:

Hartwig Löger ist nun auch Vizekanzler – der Selzthaler und Sohn eines Eisenbahners kennt daher natürlich  auch die Bahn-Verbindung Amstetten / Selzthal besonders  gut.

Löger`s Hobby: Modelleisenbahnen

Seine Eisenbahner-Tradition lebt der Steirer nur mehr bei Modelleisenbahnen aus. „Weil  so viele Erinnerungen an den Bahnhof in Selzthal existieren, habe ich jemanden gefunden, der mir ein Modell vom Bahnhof nachbaut.“
Fertig ist dieses Liebhaber-Projekt noch nicht.

löger

Hartwig Löger: Ein Finanzminister aus Selzthal

Derzeit wird die  durchgehende Strecke von Amstetten nach Selzthal nur mehr Samstag, Sonntag und Feiertag bedient – aber es wäre für die Entwicklung der NÖ., OÖ. steirischen Grenzregionen von Vorteil, dieses “Rotlicht” wieder zu “begrünen”.

Demnächst wird auf der Strecke  saniert, damit ist bald eine noch bessere Fahrqualität  vorhanden:
Sonderfahrplan_Kleinreifling-Selzthal_03.-10.06.2019

 

 

 

%d