Schwammerlpfarrer Reinhard Kittl läßt sich auch von einem schweren Hagelunwetter nicht beirren, auf seine Schwammerl und Pilze kann er sich auch Mitte Juni verlassen.
Der kalte und nasse Mai 2019 ließ die prächtigen Sommersteinpilze heuer nicht zeitgereht wachsen, aber am 18. Juni füllte sich Pfarrer Kittl im Wald ganz schnell seinen Korb mit wunderschönen „Sommersteinpilzen“.
Natürlich gibt es auch heuer wieder den „Schwammerlaltar“ in der Pfarrkirche Zell an der Ybbs, wie immer am letzten Sonntag im September – heuer der 29. September.
Aber an diesem Tag gibt es noch etwas – Nationalratswahlen.
Deshalb überlegt der weithin bekannte Pfarrer Kittl etwas Besonderes – was wird noch nicht verraten, denn auch der Wettergott hat da noch was „mitzureden“ – aber das tut dieser seit 20 Jahren und hat den Schwammerlpfarrer noch nie im Stich gelassen.
Medien haben diese Geschichte gut publiziert:
NÖN, Ybbstaler und Tips:
Schwammerlpfarrer Reinhard Kittl läßt sich auch von einem schweren Hagelunwetter nicht beirren, auf seine Schwammerl und Pilze kann er sich auch Mitte Juni verlassen.
Der kalte und nasse Mai 2019 ließ die prächtigen Sommersteinpilze heuer nicht zeitgereht wachsen, aber am 18. Juni füllte sich Pfarrer Kittl im Wald ganz schnell seinen Korb mit wunderschönen „Sommersteinpilzen“.
Natürlich gibt es auch heuer wieder den „Schwammerlaltar“ in der Pfarrkirche Zell an der Ybbs, wie immer am letzten Sonntag im September – heuer der 29. September.
Erinnerung an 2018:
https://piaty.blog/2018/09/20/schwammerlaltar-2018/
Aber an diesem Tag gibt es noch etwas – Nationalratswahlen.
Deshalb überlegt der weithin bekannte Pfarrer Kittl etwas Besonderes – was wird noch nicht verraten, denn auch der Wettergott hat da noch was „mitzureden“ – aber das tut dieser seit 20 Jahren und hat den Schwammerlpfarrer noch nie im Stich gelassen.
Medien haben diese Geschichte gut publiziert:
NÖN, Ybbstaler und Tips:
Teilen mit:
Gefällt mir: