Bahnstrecken sind eine Investition in eine umweltfreundliche und kundenfreundliche Mobilität. Bahnstrecken werden nicht versiegelt, das “Schotterbett” ist voll wasserdurchlässig. Und Bahnstrecken sind lange haltbar – 50 Jahre und oft mehr hält so eine Strecke. Die NÖVOG investiert nun in ein solches Zukunftsprojekt – sichert damit die Erhaltung der Citybahn Waidhofen / Ybbs auf lange Zeit.
Deshalb sind jetzt große Umbauarbeiten angesagt, vieles wird sogar völlig neu gelegt.
Diese Bilder von Peter Wachauer vom 5. Juli 2019 zeigen den Baufortschritt:
Damit sollte auch die Zeit nicht mehr ferne sein, wo diese Strecke CO2 frei befahren wird. Die nötigen Techniken (Wasserstoff oder Akku) sind vorhanden, um auch ohne Oberleitung auf Eisenbahnen CO2 frei unterwegs sein zu können.
Warten wir nunmehr ab, wie sich die Strecke am 2. September 2019 zeigen wird, und beobachten wir bis dahin die Umbauarbeiten für eine gesicherte Bahnzukunft in Waidhofen / Ybbs.
Ein “Schönheitsfehler” ist derzeit der denkmalgeschützte Lokalbahnhof in Waidhofen / Ybbs – er macht einen für ein Kulturerbe zur Schande gereichenden Eindruck.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:

Aber auch dieser denkmalgeschützte Bahnhof könnte bald eine große Zukunft haben, der “Mair Traum” vom “Sicherheitszentrum” ist ja längst “ausgeträumt” – alles liegt nun nur an der regionalen Politik – und es gäbe viele positive Möglichkeiten.

Waidhofen / Ybbs besitzt mit Gemeinderat und Kontrollausschußobmann Michael Elsner einen profunden Kenner der österr. Bahnszene.
Er ist beruflich “Regionalmanager Ostregion der Personenverkehr AG”.
Die Ostregion umfasst Wien, NÖ. und das Burgenland.
Ein aktueller Artikel in der NÖN betrifft auch die Citybahn – sicher ein interesannter Aspekt in der Diskussion über eine Verkürzung:

Aus diesen aktuellen Anlässen sei auch ein “Rückblick” gestattet:
https://piaty.blog/2018/12/30/neues-fuer-2019/
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Bahnstrecken sind eine Investition in eine umweltfreundliche und kundenfreundliche Mobilität. Bahnstrecken werden nicht versiegelt, das “Schotterbett” ist voll wasserdurchlässig. Und Bahnstrecken sind lange haltbar – 50 Jahre und oft mehr hält so eine Strecke. Die NÖVOG investiert nun in ein solches Zukunftsprojekt – sichert damit die Erhaltung der Citybahn Waidhofen / Ybbs auf lange Zeit.
Deshalb sind jetzt große Umbauarbeiten angesagt, vieles wird sogar völlig neu gelegt.
Diese Bilder von Peter Wachauer vom 5. Juli 2019 zeigen den Baufortschritt:
Damit sollte auch die Zeit nicht mehr ferne sein, wo diese Strecke CO2 frei befahren wird. Die nötigen Techniken (Wasserstoff oder Akku) sind vorhanden, um auch ohne Oberleitung auf Eisenbahnen CO2 frei unterwegs sein zu können.
Warten wir nunmehr ab, wie sich die Strecke am 2. September 2019 zeigen wird, und beobachten wir bis dahin die Umbauarbeiten für eine gesicherte Bahnzukunft in Waidhofen / Ybbs.
Ein “Schönheitsfehler” ist derzeit der denkmalgeschützte Lokalbahnhof in Waidhofen / Ybbs – er macht einen für ein Kulturerbe zur Schande gereichenden Eindruck.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:

Aber auch dieser denkmalgeschützte Bahnhof könnte bald eine große Zukunft haben, der “Mair Traum” vom “Sicherheitszentrum” ist ja längst “ausgeträumt” – alles liegt nun nur an der regionalen Politik – und es gäbe viele positive Möglichkeiten.
Waidhofen / Ybbs besitzt mit Gemeinderat und Kontrollausschußobmann Michael Elsner einen profunden Kenner der österr. Bahnszene.
Er ist beruflich “Regionalmanager Ostregion der Personenverkehr AG”.
Die Ostregion umfasst Wien, NÖ. und das Burgenland.
Ein aktueller Artikel in der NÖN betrifft auch die Citybahn – sicher ein interesannter Aspekt in der Diskussion über eine Verkürzung:
Aus diesen aktuellen Anlässen sei auch ein “Rückblick” gestattet:
https://piaty.blog/2018/12/30/neues-fuer-2019/
Teilen mit:
Gefällt mir: