Vor wenigen Wochen trafen sich Mitglieder der Klimademos in Waidhofen / Ybbs mit den Nationalräten Strasser und Hanger in Amstetten. Dabei wurde die Forderung nach mehr Bahnverbindungen und mehr öffentlicher Verkehr (am Besten auf der Schiene) im Mostviertel gefordert. Besonders Andreas Hanger zeigte sich sehr interessiert und hat diese Forderungen, wie versprochen, auch weitergetragen.
Nun kam von der ÖVP die Forderung nach mehr Bahnverkehr im Ybbstal offiziell in die Medien. https://www.noen.at/ybbstal/ybbstal-volkspartei-fordert-hoeheren-takt-fuer-die-bahn-waidhofen-an-der-ybbs-rudolfsbahn-andreas-hanger-michaela-hinterholzer-161084930
Damit scheint ein Umdenken einzusetzen. Satt Schließungen und Kürzungen könnten nun bald “Verdichtungen” und “Verlängerungen” der Taktfahrpläne kommen. Auch auf der Citybahn wurde das schon bestätigt, auch dort soll ab 2020 der Halbstundentakt eingeführt werden.
Die Kronenzeitung hat das Thema professionell aufgegriffen und dabei auch die geplante Verkürzung der Citybahn angesprochen.

Es wäre “wertloses Stückwerk” wenn man die Takte verdichtet, aber die Citybahn verkürzt. Es muß das Ziel sein, den Durchzugsverkehr durch Waidhofen auf der Straße zu reduzieren. Pendler aus dem oberen Ybbstal (Opponitz, Hollenstein) und dem kleinen Ybbstal (Ybbsitz) sollten bald gute Parkmöglichkeiten im Bereich Gstadt vorfinden und von dort mit Citybahn und Rudolsbahn mit öffentlichen Verkehrsmitteln an ihre Ziele kommen. Das wäre Zukunftsdenken im Sinne der Umwelt, der Bequemmlichkeit, der Sicherheit usw.
Die Vorschläge liegen auf dem Tisch – nun wäre die Zeit zum “Umdenken” und zum “Handeln” gekommen. https://piaty.blog/2019/07/07/citybahn-alles-neu/
So zeigt sich das Bild derzeit von der Strecke:
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Vor wenigen Wochen trafen sich Mitglieder der Klimademos in Waidhofen / Ybbs mit den Nationalräten Strasser und Hanger in Amstetten. Dabei wurde die Forderung nach mehr Bahnverbindungen und mehr öffentlicher Verkehr (am Besten auf der Schiene) im Mostviertel gefordert. Besonders Andreas Hanger zeigte sich sehr interessiert und hat diese Forderungen, wie versprochen, auch weitergetragen.
Damit scheint ein Umdenken einzusetzen. Satt Schließungen und Kürzungen könnten nun bald “Verdichtungen” und “Verlängerungen” der Taktfahrpläne kommen. Auch auf der Citybahn wurde das schon bestätigt, auch dort soll ab 2020 der Halbstundentakt eingeführt werden.
Die Kronenzeitung hat das Thema professionell aufgegriffen und dabei auch die geplante Verkürzung der Citybahn angesprochen.
Es wäre “wertloses Stückwerk” wenn man die Takte verdichtet, aber die Citybahn verkürzt. Es muß das Ziel sein, den Durchzugsverkehr durch Waidhofen auf der Straße zu reduzieren. Pendler aus dem oberen Ybbstal (Opponitz, Hollenstein) und dem kleinen Ybbstal (Ybbsitz) sollten bald gute Parkmöglichkeiten im Bereich Gstadt vorfinden und von dort mit Citybahn und Rudolsbahn mit öffentlichen Verkehrsmitteln an ihre Ziele kommen. Das wäre Zukunftsdenken im Sinne der Umwelt, der Bequemmlichkeit, der Sicherheit usw.
Die Vorschläge liegen auf dem Tisch – nun wäre die Zeit zum “Umdenken” und zum “Handeln” gekommen. https://piaty.blog/2019/07/07/citybahn-alles-neu/
So zeigt sich das Bild derzeit von der Strecke:
Teilen mit:
Gefällt mir: